• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

29.02.2024

Innovative Methode zur effizienteren Umwandlung von Gips in Bassanit vorgestellt

Konsortium unter Leitung der BAM hat untersucht, wie Gipsabfälle nachhaltiger genutzt werden können:

Ein internationales Konsortium unter Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und des spanischen Instituto Andaluz de Ciencias de la Tierra hat eine nachhaltige Methode zur Umwandlung von…

Die Forschungsgruppe um Dr. Michael Kathan (2.v.l.) © Michael Kathan
29.02.2024

Projekt NanoMECHs an der HU wird mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert

Forschungsgruppe am Institut für Chemie will molekulare Maschinen entwickeln, die neue Materialien produzieren :

Drei Nachwuchswissenschaftler:innen der Humboldt-Universität (HU) sind in die Emmy Noether-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden. Dr. Michael Kathan, der in Adlershof auf dem Gebiet…

28.02.2024

Adlershofer Chromicent GmbH feiert 10jähriges Jubiläum

Das pharmazeutische Diensleistungs­unternehmen gilt als Pionier in Sachen „grüne Chromatographie“:

Vor zehn Jahren haben Dr. Alexander Schmidt und Mijo Stanic die Chromicent GmbH gegründet und mit Roland Sillmann, dem damaligen Geschäftsführer des Innovationszentrums in Adlershof, den ersten Mietvertrag…

Fahrradwerkstatt am HZB – fahrradfreundlicher Arbeitgeber © HZB
27.02.2024

Helmholtz-Zentrum Berlin ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Mit dem ADFC-Siegel möchte das Forschungsinstitut attraktiver für Beschäftigte sein und seine Klimabilanz verbessern:

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat das Helmholtz-Zentrum Berlin das begehrte Siegel in Silber erhalten. Damit möchte…

27.02.2024

Technologie, Talent, Toleranz und „Neue Arbeitswelten“

WISTA-CEO Roland Sillmann, Personalleiterin Bessie Fischer-Bohn und Interior Designerin Urve Liivak bei RTL Today:

WISTA-CEO Roland Sillmann, die Personalleiterin Bessie Fischer-Bohn und Gestalterin Urve Liivak waren in der Lisa Burke Show im Studio von RTL in Luxemburg. Es ging es um die Dimensionen „Neuer Arbeitswelten“, die…

Screenshot aus der Videokonferenz zur Feier der Gästezahl in den DLR_School_Labs © DLR
27.02.2024

Eine halbe Million Schülerinnen und Schüler in den DLR_School_Labs

Die vom DLR und befreundeten Hochschulen betriebenen Schülerlabore feiern eine beeindruckende Bilanz:

Tag für Tag sind Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen und Schulformen in den DLR_School_Labs zu Gast. Das erste wurde bereits im Jahr 2000 in Göttingen eröffnet. Inzwischen sind es 16 Schülerlabore, die…

Symbolbild CLIMAT-Methode © Laura Canil
26.02.2024

Neues Instrument für die Optoelektronik erfasst 14 Parameter auf einmal

HZB-Physiker entwickelt Messprozess zur Charakterisierung von Halbleitern, der sehr viel Arbeit spart:

Ein HZB-Physiker hat eine neue Methode entwickelt, um Halbleiter durch einen einzigen Messprozess umfassend zu charakterisieren. Der „Constant Light-Induced Magneto-Transport (CLIMAT)“ basiert auf dem Hall-Effekt und…

Clubhaus des Tennisvereins BTC WISTA
25.02.2024

Neue Bewirtschaftung für Gastronomie am WISTA-Tennisplatz gesucht

Tennis Club WISTA e.V. sucht Pächter:in ab Mai 2024:

Der Berliner Tennis Club WISTA e.V. sucht eine/n neue/n Pächter/in ab dem 1. Mai 2024. Neben der Vereinsbewirtschaftung bietet der Standort Potential für ein zweites Standbein (z.B. Lieferdienst, Angebote für…

Jugend forscht-Siegerinnen Marlene Brühn (12) und Anouk Schneider (11)
23.02.2024

Der beste Stein bei Tetris, automatische pH-Messanlagen und der Blop

Prämierte Forschungsarbeiten des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd 2024 im Technologiepark Adlershof:

„Mach dir einen Kopf“ ist das diesjährige Motto für den Jugendwettbewerb Jugend forscht. Der Regionalwettbewerb Berlin-Süd fand am 20. und 21. Februar 2024 im Technologiepark Adlershof statt. Es sind 110 Schülerinnen…

Schematische Darstellung eines Natrium-Ionen-Akkus © HZB
23.02.2024

Wie Doping die Kathoden in Natrium-Ionen-Akkus verbessert

Forschende von HZB und Humboldt-Universität entdecken zwei konkurrierende Mechanismen, die über die Stabilität der Kathoden entscheiden:

Natrium-Ionen-Akkus haben noch eine Reihe von Schwachstellen, die durch die Optimierung von Batteriematerialien behoben werden könnten. Eine Option ist die Dotierung des Kathodenmaterials mit Fremdelementen. Ein Team…

Gruppenfoto der Akteure © Patrick Meinhold für DIEAG
22.02.2024

Erstes Städtebauliches Symposium zur Infrastrukturentwicklung Berlin Süd-Ost am Behrens-Ufer

Produktiver Dialog von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft:

DIEAG, WISTA Management GmbH und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin veranstalteten am Abend des 20. Februar 2024 das erste städtebauliche Symposium in den Räumen des urban development LAB des BE-U |…

Dr. Lisa Kröll, Foto: IGAFA, Alexander Ney
16.02.2024

Dissertationspreis Adlershof für 2023 geht an Dr. Lisa Kröll

Die Psychologin erforschte, wie aktive Vorhersagen unser Sehen prägen :

Am 13. Februar 2024 wurde zum 22. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Dr. Lisa Kröll erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem Forschungsnetzwerk IGAFA e. V.,…

Visualisierung einer Einzelatom-Legierung
15.02.2024

So einfach wie das Zählen bis zehn – neue Regel für das Design von Katalysatoren

Forscher:innen entschlüsseln Funktionsweise extrem effizienter Katalysatoren und entwickeln Zehn-Elektronen-Regel:

Ein Team von Wissenschaftler:innen von drei britischen Universitäten und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) hat gemeinsam eine sehr einfache Regel für das Design von Einzelatom-Legierungen als Katalysatoren für…

14.02.2024

Förderung von Grundlagenforschung für grüne Energie der Zukunft

Aufbau einer Forschungsgruppe zwischen Seoul und Berlin am Institut für Chemie der HU:

Professor Wonwoo Nam ist Einstein Visiting Fellow der Einsteinstiftung Berlin und hat den Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis erhalten, der mit einem Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU)…

Rekonstruierte Elektronenverteilungen der Zustände 2s und 2p von Neon © PTB
13.02.2024

Rekonstruktion atomarer Elektronendichten

PTB-Forscher haben das Verfahren und die mathematischen Methoden zur Darstellung der räumlichen Verteilung der Elektronen im Atom weiterentwickelt:

Die Rekonstruktion der räumlichen Elektronendichte atomarer Systeme ermöglicht nicht nur neue Einblicke in die Quantenmechanik, sondern auch Fortschritte in Bereichen wie Materialwissenschaft und funktionale…

Molekulargeometrische Strukturen von Fumarat, Maleat und Succinat-Dianionen © HZB
12.02.2024

Was Molekül-Orbitale über die Stabilität aussagen

HZB-Team erklärt den Einfluss der elektronischen Struktur auf die Stabilität von Fumarat-, Maleat- und Succinat-Dianionen:

Fumarat, Maleat und Succinat sind organische Moleküle, die in der Koordinationschemie und teilweise auch in der Biochemie der Körperzellen eine Rolle spielen. Ein HZB-Team hat diese Moleküle nun an BESSY II mit Hilfe…

Laseraufbau
08.02.2024

Neue „Weiß der Adler“-Podcast-Folge aus der Lasercity Adlershof

FluxFM zu Besuch bei den Spezialisten der Trumpf Laser GmbH und der Limmer Laser GmbH:

In Adlershof lasert man gern. Milliarden von Lasern haben Unternehmen am Wissenschaftsstandort schon in die Welt geschickt, viele davon sind z.B. in unseren Smartphones im Einsatz. Andere Berliner Unternehmen setzen…

06.02.2024

JenLab GmbH erhält den Oskar der Photonik

Die Adlershofer wurden auf der Photonics West in San Francisco mit dem SPIE PRISM AWARD 2024 ausgezeichnet:

Auf der Konferenz Photonics West in San Francisco mit 24,000 Teilnehmern wurde die HighTech-Firma JenLab GmbH mit Sitz in Berlin mit dem begehrten PRISM AWARD 2024 ausgezeichnet, den „Oskar der Photonik“. JenLab…

Aubrit-Meteorit im DLR-Labor / Bild: DLR
05.02.2024

Adlershofer DLR checkt Havelland-Meteorite

„Glücksfall für die Forschung“: Aubrite gehören seltener Klasse an und helfen bei Merkur-Programm:

Erste Untersuchungen der Meteorite aus dem Streufeld des Asteroiden 2024 BX1, der am 21. Januar 2024 nordwestlich von Berlin nahe Ribbeck die Atmosphäre durchschlug und um 1.32 Uhr weithin als heller Meteor zu sehen…

DLR-Kamerasystem MACS-Polar
02.02.2024

Hochauflösende Bilddaten von der Arktis dank Adlershofer DLR-Kameras

AWI-Forschungsflugzeug bekommt Kamerasystem "MACS-Polar":

Die Beobachtung und Dokumentation der polaren Regionen mittels optischer Systeme ist ein wichtiges Element für das Verständnis des Klimawandels. Speziell die Arktis gilt dabei als Schlüsselregion. Das Modular Aerial…

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo