• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Bachelor Informatik, Mathematik, Physik. HU Berlin
27.05.2019

Neuer Bachelorstudiengang Informatik, Mathematik und Physik in Adlershof

Humboldt-Universität schafft zusätzliches Angebot für breit interessierte Neu-Studierende:

Wie der akademische Senat der Humboldt-Universität zu Berlin in der vorigen Woche beschlossen hat, wird zum kommenden Wintersemester ein neuer Studiengang eingeführt: ein achtsemestriger Bachelor, der eine solide und…

HIOS Logo, Screenshot aus dem HIOS-Film © SFB 951
24.05.2019

DFG fördert die Erforschung von neuartigen Hybridmaterialien

Finanzierung des HU-Sonder­forschungs­bereichs 951 HIOS für weitere vier Jahre bewilligt:

Der Sonderforschungsbereich 951 “HIOS – Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics” (HIOS) wird erneut für weitere vier Jahre gefördert. Dies hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) auf ihrer…

HySPRINT-Labor am HZB © HZB/P. Dera
24.05.2019

Europäische Perowskit-Initiative EPKI gestartet

HZB beteiligt sich, um die Einführung und Weiterentwicklung dieser zukunftsträchtigen Solartechnologie mit voranzutreiben:

Perowskit-basierte Solarzellen haben in den letzten zehn Jahren enorme Fortschritte gemacht und erreichen im Labormaßstab bereits Wirkungsgrade von 24,2% (Anfang 2019) in Single-Junction-Architekturen und bis zu 28%…

#LNDW19
23.05.2019

Staunen, berühren, begreifen auf der #LNDW19

Die Adlershofer Highlights der Humboldt-Universität bei der Langen Nacht der Wissenschaften:

Am Samstag, den 15. Juni 2019 ist es wieder soweit: Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt von 17 bis 24 Uhr zum Staunen, Berühren, Begreifen ein. 70 Einrichtungen wirken mit, allein die Humboldt-Universität zu…

Silizium-28 Einkristall © IKZ
21.05.2019

Konstant in alle Ewigkeit: Das NEUE KILOGRAMM bringt wissenschaftliche Zeitenwende dank Adlershofer "Einkristall"

Herausragender Beitrag des Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) zur Ablösung des Ur-Kilos:

Neben Ampere, Kelvin, Mol und Co. wird ab sofort nun auch das Kilogramm über eine Naturkonstante definiert. Konkret bedeutet dies, dass das seit 130 Jahren als Maß aller Dinge geltende Ur-Kilogramm in Paris ausgedient…

UV-LEDs © FBH/schurian.com
20.05.2019

Vom Lichtdoping für Gemüse bis zur Wasseraufbereitung

Einsatzmöglichkeiten der von TU Berlin und Ferdinand-Braun-Institut entwickelten UV-LEDs sind enorm vielfältig und wirtschaftlich hochinteressant:

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 45 Millionen Euro ausgestattete Konsortium „Advanced UV for Life“ aus 49 Partnern erprobt innovative Einsatzgebiete für UV-LEDs. Und davon gibt es…

Bild: Bezirksamt Treptow-Köpenick
17.05.2019

Speziallabor für angewandte Mikrobiologie spendet Preisgeld für Bürgerstiftung Treptow-Köpenick

Adlershofer Unternehmen erneut für Familienfreundlichkeit prämiert / Auch LTB Lasertechnik Berlin GmbH wiederholt ausgezeichnet:

Frau Dr. Birgit Fiedler ist eine der 23 Gründungsstifterinnen der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick. Am 15. Mai 2019 wurde sie mit ihrem Unternehmen, dem Speziallabor für angewandte Mikrobiologie (SLM), als…

Tankstelle der Zukunft. Quelle: ARAL AG
17.05.2019

Die Tankstelle der Zukunft – neue Anforderungen und Funktionen

DLR-Verkehrsforscher erstellen Prognosen für Mobilitätsnachfrage und Mobilitätsverhalten im Jahr 2040:

Wie entwickelt sich das Mobilitätsverhalten bis zum Jahr 2040 und welchen Einfluss hat das auf zukünftige Tankstellen? Dies untersuchten Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam…

17.05.2019

Neuer Marketingleiter bei PicoQuant

Frederik Siegmann stärkt PicoQuants Anspruch, kundenorientierte Lösungen zu entwickeln:

Im September 2018 hat Frederik Siegmann die Leitung des Marketing bei PicoQuant übernommen, um einen ganzheitlichen Ansatz von Produktmanagement über Marketing-Kommunikation bis zur Markenführung zu verfolgen. „Wir…

Straßenverkehr. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
13.05.2019

Eclipse Foundation: Gründung der Arbeitsgruppe openMobility

Unter Leitung des DLR wird eine offene Plattform für die Simulation von Mobilitätsszenarien und -anwendungen entwickelt:

Im Rahmen der SUMO User Conference in Berlin-Adlershof wurde am 13. Mai 2019 die Arbeitsgruppe openMobility unter dem Dach der Eclipse Foundation gegründet. Unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und…

Torsten Gast, Geschäftsführer der InSystems Automation, und K. Kallow vom Verein Zesys e.V. © InSystems Automation
13.05.2019

InSystems Automation feiert 20-jähriges Bestehen

Adlershofer Transportroboter-Entwickler auf kontinuierlichem Wachstums- und Erfolgskurs:

InSystems Automation feiert in diesem Jahr 20-jähriges Firmenbestehen. Das Berliner Unternehmen am Wissenschaftsstandort Adlershof hat sich von einem Industrie-Softwarehersteller zu einem Maschinenbauer entwickelt,…

Auszubildende und Ausbilder*innen beim FVB. Foto: © FVB/Ralf Günther
10.05.2019

Premium-Ausbildung im Forschungs­verbund Berlin

Verwaltung des FVB erhält IHK-Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität“:

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat der Gemeinsamen Verwaltung des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB) das Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität“ verliehen. Damit würdigt sie die herausragende…

Tomographie einer Lithium-Elektrode. Copyright: M. Osenberg / I. Manke / HZB
09.05.2019

3D-Tomographien zeigen, wie Lithium-Akkus altern

Forscher dokumentieren den Prozess der Degradation von Lithium-Elektroden erstmals im Detail:

Lithium-Akkus verlieren mit der Zeit an Kapazität. Bei jeder neuen Aufladung können sich Mikrostrukturen an den Elektroden bilden, die die Kapazität weiter reduzieren. Nun hat ein HZB-Team zusammen mit…

Lasertreiber Taiko PDL M1 © PicoQuant
06.05.2019

PicoQuant präsentiert den neuen Taiko PDL M1 auf der LASER World of Photonics in München

Der smarte Pikosekunden-gepulste Lasertreiber vereint intuitive Benutzerführung mit unerreichter Flexibilität:

Vom 24. bis 27. Juni wird PicoQuant auf der LASER World of PHOTONICS Messe in München die neuesten Produkte im Photonik-Portfolio am Stand #216 (Halle B2) vorstellen. Der Star der diesjährigen Messe ist der Taiko PDL…

Zeitlicher Verlauf des Spin- und Bahndrehimpulses von Gd und Fe in der Legierung. Bild: MBI
02.05.2019

Laserinduzierte Spindynamik in Ferrimagneten: Wohin geht der Drehimpuls?

Mit „Röntgenblick“ beobachten MBI-Wissenschaftler den Entmagne­tisierungs­prozess in unterschiedlichen Materialien:

Durch intensive Laserpulse kann die Magnetisierung eines Materials sehr schnell manipuliert werden. Magnetisierung wiederum ist fundamental mit dem Drehimpuls der Elektronen im Material verbunden. Ein Forscherteam…

Adlershof Journal Mai/Juni 2019 Cover
30.04.2019

Adlershof Journal Mai/Juni 2019

Rausfinden, was drin ist: Unsere Analysemethoden machen es möglich:

Hilfe für Asthmapatienten: Diagnosen durch Licht //  Licht-Stupser für Isotopen: Zweifelsfreie Klärung der Produktherkunft //  Smarte Forstwirtschaft: Von Waldläufern und Polterscannern //

Illustration: Dorothee Mahnkopf
30.04.2019

Digital Analytical Sciences: Warum sie unentbehrlich sind

Essay von Prof. Ulrich Panne, Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und Sprecher der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA):

Wir leben in der Digitalität, d. h. Vernetzung von „digitalen“ und „analogen“ Wirklichkeiten. Diese alltägliche Verschränkung führt zu dauerhaften Veränderungen der Zusammenhänge in Lebens- und Arbeitswelten.…

Axel Gutzmer © WISTA Management GmbH
30.04.2019

Neuer Leiter der Adlershofer Zentren für Biotechnologie und Umwelt

Im Gespräch mit Axel Gutzmer, WISTA Management GmbH:

Fast wäre Axel Gutzmer auch als Gründer in Adlershof gelandet. Seine Idee: technische Inspektionen von Immobilien mit einer Drohne. Die hat der Facility Manager letztes Jahr im Rahmen seiner Masterarbeit etwa über dem…

Zsuzsanna Heiner © WISTA Management GmbH
30.04.2019

Die Lichtwellen-Forscherin

Zsuzsanna Heiner, Physikerin an der HU-Graduiertenschule SALSA, versetzt Moleküle mit Laserbeschuss in Schwingungen:

Es kommt vor, dass sie bis Mitternacht bleibt. Wenn eine Idee sie gepackt hat, ein Problem sich hartnäckig der Lösung verweigert. „Nicht morgen – jetzt!“, sagt sie sich dann, und so ist der flachgedeckte Laborbau im…

LLBB-Direktor Norbert Buchholz © WISTA Management GmbH
30.04.2019

Profiler für unsere Gesundheit

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verstärkt mit 380 Mitarbeitern das Analytik-Know-how in Adlershof:

Sie agieren meist im Hintergrund: Analytiker. Wie wichtig ihr Geschäftsfeld inzwischen für die Zukunft der Menschheit ist, wird in fast allen Wirtschaftsfeldern sichtbar. Ob Umwelt, Medikamente, Rohstoffe, Energien…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • ...
  • ...
  • 465
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo