News
Prävention statt Brückenchaos
Adlershofer Start-up Sensical will mit faseroptischer Messtechnik Bauwerke begutachten und Instandhaltungspläne dafür entwickeln:
43 Menschen starben, als in Genua Mitte August eine Autobahnbrücke einstürzte. Vermutliche Ursache: ein gerissenes Seil. Auch in Deutschland rückt der schlechte Zustand von Brücken regelmäßig in die Schlagzeilen.…
Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
Berliner Zukunftsorte laden zur Veranstaltung „Zukunft 4.0: Arbeit, Produkte, Standorte“ auf der Berlin Science Week 2018 ein:
Die Berliner Zukunftsorte laden Sie recht herzlich zur Berlin Science Week ein – und zwar zur Veranstaltung „Zukunft 4.0: Arbeit, Produkte, Standorte“ am 8. November 2018, 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr in die Technische…
ERC-Synergy-Grant mit HZB-Beteiligung eingeworben
Neuartiges Röntgenmikroskop soll Mikrostrukturen in situ und in vivo abbilden:
Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern will ein neues bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen für den Einsatz am lebenden Individuum…
Adlershofer Start-up Home Power Solutions GmbH (HPS) gewinnt WIWIN Award 2018
500.000 € Investment für den Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser:
HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, gewann am…
Erste Ergebnisse der Mission MAIUS-1 im Wissenschaftsmagazin „Nature“ veröffentlicht
Forschungsprojekt von HU und FBH demonstrierte die Realisierung eines Bose-Einstein-Kondensates im Weltall :
Die MAIUS-1 Mission ist eine Forschungsrakete, die im Januar 2017 unter Leitung der Leibniz-Universität Hannover aus Kiruna, Nordschweden, gestartet wurde und während ihrer sechs Minuten in Schwerelosigkeit…
Blauer Phosphor – jetzt erstmals vermessen und kartiert
Forscher am HZB in Adlershof belegen die Existenz dieser außergewöhnlichen Phosphor-Modifikation:
Die Existenz von „Blauem“ Phosphor war bis vor kurzem reine Theorie: Nun konnte ein HZB-Team erstmals Proben aus blauem Phosphor an BESSY II untersuchen und über ihre elektronische Bandstruktur bestätigen, dass es…
Nanodiamanten als Photokatalysatoren
Forscherteam erprobt Materialien zur Erzeugung solarer Brennstoffe am HZB:
Diamant-Nanomaterialien gelten als heiße Kandidaten für günstige Photokatalysatoren. Sie lassen sich durch Licht aktivieren und können dann bestimmte Reaktionen zwischen Wasser und CO2 beschleunigen und klimaneutrale…
Datenspeicher der Zukunft: schnelle Zugriffe, hohe Speicherdichte
MBI-Forscher beobachten extrem kleine magnetische Nanostrukturen mit Tarnkappen:
Neuartige Konzepte der magnetischen Datenspeicherung zielen darauf, besonders kleine magnetische Bits in einem Speicherchip hin- und herzuschicken, dicht gepackt abzuspeichern und später wieder auszulesen. Das…
Barg Betontechnik baut in Adlershof
Unternehmen feierte Grundsteinlegung für neuen Firmensitz an der Walther-Huth-Straße:
Die Barg Betontechnik feierte am 17. Oktober die Grundsteinlegung für ihren neuen Firmensitz an der Walther-Huth-Straße. Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Geschäftsführer Dirk Dalichow wiesen darauf hin, dass das…
Berliner Unternehmen stellt neues Verfahren für sauberen Kraftstoff aus Schmutzwasser und Erneuerbaren Energien vor
Plasmalyse wandelt Schadstoffe in Energie um und verringert Emissionen von Fahrzeugen um bis zu 60 Prozent:
Das Technologie-Unternehmen Graforce hat in Berlin-Adlershof ein einzigartiges Verfahren vorgestellt: Die Plasmalyse erzeugt ressourcenschonend und mit hohem Wirkungsgrad Wasserstoff. Mit Biogas gemischt, entsteht…
Kooperation zwischen IKZ und Kistler Instrumente AG soll erneut verlängert werden
Weltmarktführer im Bereich der sensorischen Messtechnik forscht mit dem Adlershofer Institut an Züchtung und Bearbeitung piezoelektrischer Kristalle:
Bereits seit 25 Jahren verbindet das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung eine enge Zusammenarbeit mit der Firma Kistler Instrumente AG im Bereich piezoelektrischer Kristalle sowie die Entwicklung derer…
FBH präsentiert aktuelle Neu- und Weiterentwicklungen auf der SEMICON Europa
Messebesucher erwartet eine atmosphärische Plasmaquelle im Betrieb und weitere Entwicklungen aus der III/V-Elektronik:
Auf der Fachmesse SEMICON Europa in München stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) vom 13. bis 16. November 2018 aktuelle Neu- und Weiterentwicklungen vor. Das Institut…
WISTA-Know-how für australischen Innovationspark
Kooperationsvereinbarung zwischen WISTA und Tonsley Innovation District unterzeichnet:
Am 15.10.2018 unterzeichneten in Australiens Hauptstadt Canberra die WISTA Management GmbH und der Tonsley Innovation District eine Kooperationsvereinbarung. Sie sieht den Transfer von Know-how, den Austausch von…
Photonik Tage Berlin Brandenburg 2018 mit 55 Ausstellern in Adlershof
Wichtigste Veranstaltung der Photonik-Branche in der Hauptstadtregion / 500 Gäste am 17. und 18. Oktober 2018 erwartet:
Am 17. und 18. Oktober 2018 finden im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof zum zweiten Mal die Photonik Tage Berlin Brandenburg statt. Unter den erwarteten 500 Besuchern sind Gäste und Delegationen aus…
Crowdfunding für grüne Innenräume
Adlershofer Biotech Start-up Solaga will die Natur ins Haus holen:
Solaga, ein junges Start-up aus dem Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (ZPV) in Adlershof, möchte mit den eigens entwickelten lebenden Fassaden unsere Städte grüner machen und die Luftqualität…
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung erneut als Familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Zertifikat zum audit berufundfamilie für weitere drei Jahre bestätigt.:
Für weitere 3 Jahre wurde dem Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) am 30. September 2018 das Zertifikat zum audit berufundfamilie bestätigt. Mit dem Zertifikat wird das Institut für sein Engagement im Bereich…
IKZ-Nachwuchswissenschaftlerin Dorothee Braun erhält Marthe-Vogt-Preis
Forschungsverbund verleiht den Preis für die kreative Forschungsarbeit zur Entwicklung ferroelektrischer Materialien:
Der Forschungsverbund Berlin e.V. verleiht den diesjährigen Marthe-Vogt-Preis an Dr. Dorothee Braun. Mit ihrer Dissertation am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) hat Dorothee Braun einen wichtigen Beitrag zur…
HU begrüßt Studenten zum Wintersemester 2018/2019 mit Infomarkt
Zentrale Immatrikulationsfeier am 15. Oktober auf dem Campus Adlershof :
Am Montag, den 15. Oktober 2018 beginnt das Wintersemester 2018/2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) mit einem dies academicus, an dem die Erstsemester herzlich begrüßt werden. Die zentrale…
Nichtinvasive Frühdiagnose von schwarzem Hautkrebs
Adlershofer Magnosco ist Berliner Landessieger im Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen:
Die Magnosco GmbH ist im bundesweiten Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen 2018 als Landessieger Berlin hervorgegangen. Die feierliche Auszeichnung findet am 11. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und…
Neue Azubis bei InSystems Automation
"Adlershof ist Zukunft!“ - finden Martin und Rico:
Vor gut einem Monat haben Martin und Rico ihre Ausbildung bei InSystems begonnen: Martin, Quereinsteiger von der TU Dresden, hat sich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann entschieden, sein neuer Kollege Rico,…