News
Adlershof auf Türkisch
Informationen zu Europas modernstem Technologiepark gibt es ab sofort neben deutsch, englisch und französisch auch auf türkisch: www.adlershof.de/turkey
Welche Firma will ins Fernsehen?
Potsdam TV wird im März mit dem Magazin "Aufschwung" eine CeBIT- Nachlese für 1,5 Mio. Zuschauer ausstrahlen. :
Unternehmen, die an einem nachhaltigen Messeauftritt interessiert sind, melden sich für die Teilnahme an der 60-minütigen Sendung bei der Vis-à-Vis Kommunikationsinitiative: Tel.: 030 6392-6677 oder…
Kräfte bündeln mit NEMO
"Netzwerkmanagement-Ost": Antragsfrist für die fünfte Ausschreibungsrunde endet am 18. März:
Das Innovationsaufkommen mittelständischer Unternehmen in Berlin wird durch Förderung von Technologienetzwerken erhöht. Weil die Umsetzung guter Ideen bei den zumeist kleinen Firmen oftmals an fehlenden Finanzen und…
Junge Wissenschaftlerin mit herausragender Promotion gesucht
Der Forschungsverbund Berlin vergibt zum fünften Mal den Nachwuchswissenschaftlerinnen-Preis. Vorschläge sind bis 31. März möglich:
Auch in diesem Jahr vergibt der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) den mit 3.000 Euro dotierten Nachwuchswissenschaftlerinnenpreis. Mit der jährlichen Auszeichnung will der FVB besondere Leistungen junger…
Jung-Chemiker in Adlershof
7. Frühjahrssymposium vom 7. bis 9. April:
Unter dem Motto "Dream. Explore. Discover." findet dieses Jahr das 7. Frühjahrssymposium des JungChemikerForums in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vom 7. bis 9. April unter der Leitung des JCF-Berlin auf…
Was ist dran, an der Homöopathie?
Forscher des Max-Born-Instituts und der University of Toronto weisen extrem schnelle Fluktuationen in flüssigem Wasser nach - Publikation in Nature :
Einen Forscherteam des Max-Born-Instituts in Berlin Adlershof und der University of Toronto ist es erstmals gelungen, ultraschnelle Fluktuationen in der Struktur von flüssigem Wasser nachzuweisen. Die Wissenschaftler…
Adlershofer Unternehmen und Institute auf der CeBIT
Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, präsentiert vom 10. bis 16. März 2005 auf der CeBIT in Hannover neueste Produkte, Verfahren und Lösungen ihrer führenden Technologieunternehmen und…
Känguru-Mathematikwettbewerb mit 350.000 Teilnehmern
Mathe macht Spaß! - Unter diesem Motto steht am 17. März 2005 der deutschlandweit größte Mathematikwettstreit, zu dem sich 350.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 4.000 Schulen angemeldet haben.:
Doch nicht nur an deutschen Schulen setzen sich dann Jungen und Mädchen freiwillig an leichte bis knifflige Matheaufgaben. Über denselben Aufgaben knobeln am selben Tag Schülerinnen und Schüler in fast 30 europäischen…
Können wir in die Vergangenheit sehen?
Auch im Einsteinjahr gibt es die Humboldt-Kinder-Uni für Grundschulkinder:
„Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.“ (Einstein) Es sind die Kleinsten, die die meisten Fragen stellen, den größten Wissensdurst haben. Die „Humboldt-Kinder-Uni“ greift diesen Umstand auf…
Neue Förderprogramme für KMU
IBB fördert mit "IBB-Wachstumsprogramm" und "IBB-ProFIT":
"IBB-Wachstumsprogramm" Die Investitionsbank Berlin (IBB) macht Tempo. Speziell für kleine und mittlere Berliner Unternehmen aller Branchen hat die zentrale Förderbank des Landes das neue "IBB-Wachstumsprogramm:…
Zur Vermarktung nach Cannes
Adlershof hofft auf finanzkräftige Investoren :
Weitere Informationen finden Sie in der Welt vom 09.03.2005
Mehr Besucher
microsys-Berlin 2005 erfolgreich:
Mit nach Veranstalterangaben ungefähr 930 Besuchern im Messeteil (2004: 850) und 160 angemeldeten Teilnehmern im Kongressteil ist die microsys-Berlin in Adlershof am Dienstag nach zwei Tagen zu Ende gegangen. Der…
Gute Ausbildung - sichere Arbeitsplätze
Experten prognostizierten, dass sich der weltweite Markt für Mikrosystemtechniken (MST) etwa alle fünf Jahre verdoppelt. Um dieses rasante Entwicklungstempo mitgehen zu können, bedarf es in Deutschland einer gezielten…
Aufträge aus aller Welt
Das Anwenderzentrum für die industrienahe Mikrosystemtechnik (AZM) bei BESSY, der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung, war 2002 fertig geworden. Die Millionen-Investition in…
Jenoptik schafft Jobs in Adlershof
Fertigungsstätte für hochleistungsfähige Laserdioden :
Lesen Sie mehr im Tagesspeigel vom 7.3.2005.
Kleine Teile - großer Auftritt
Messe "Microsys" in Adlershof:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 7.3.2005.
Internationale Kongressmesse microsys 2005 eröffnet
44 Aussteller aus neun Ländern präsentieren jüngste Entwicklungen der Mikrosystemtechnik in Berlin Adlershof. :
Die internationale Kongressfachmesse microsys-Berlin 2005 hat am Montag Vormittag (7. März) in Adlershof begonnen. Während der zweitägigen Veranstaltung auf dem Gelände des Adlershofer Wissenschafts- und…
Adlershof besucht MIPIM 2005
Innovative Ideen im Gepäck:
Vom 8. bis 11. März 2005 präsentiert sich Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, auf der führenden internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes als dynamischer Wachstumskern im…
IDEEA gründet arts and stage academy
... und sichert sich excellent ausgebildeten Nachwuchs:
Überschaubar ist sicher die Anzahl mittelständischer Firmen in Deutschland, die sich vehement dafür einsetzen, dass sowohl ihr akademischer als auch der Facharbeiternachwuchs auf unkonventionell-neuem, privat…
Auf zum Mars
In diesem Jahr präsentiert sich Adlershof auf der größten europäischen Immobilienmesse mit einem spektakulären Flug über den Mars. Lesen Sie mehr.