News
Jobmaschine Adlershof
Mit mehr als 14.000 Arbeitsplätzen und über 800 Unternehmen größter Technologiepark Deutschlands:
Bagger und Kräne sind ein gewohnter Anblick in Adlershof. In sieben bis zehn Jahren könne der Technologiepark doppelt so groß sein wie heute, sagt Hardy R. Schmitz, Geschäfstführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH, im…

"Best Paper Prize" für HU-Physiker
Prof. Jan Plefka und Koautoren vom Journal of Physics A geehrt:
Eine der beiden im Jahre 2009 vom Journal of Physics A erstmals als “Best Paper Prize” verliehenen Auszeichnungen ging an Herrn Prof. Jan Plefka und seine Koautoren für die Arbeit „The off-shell symmetry algebra of…
Zwischen Atom und Molekül
HZB-Forscher beobachten den Zerfall eines Moleküls in Echtzeit:
Wenn sich zwei Atome zu einem Molekül zusammenschließen, werden die beiden massenreichen Atomkerne durch gemeinsame Elektronen, die chemische Bindung, wie von einem zähen Kleber zusammengehalten. Zieht man an den…
Messbar besser: Kalte Flammen helfen der Haut
Positive medizinische Wirkung der Mikrowellen-Plasmaquelle aus dem FBH an Hautzellen nachgewiesen. Industriepartner sehen großes Marktpotenzial:
Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Akne könnten schon bald mit kalten Flammen behandelt werden. Wie erste biochemische Analysen an menschlichen Hautzellen der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf gezeigt…
Solarzellen-Auftrag aus dem Sonnenstaat
Solon-Aktie profitiert:
Anleger sind begeistert. Die im TecDax notierte Aktie steigt um mehr als zehn Prozent. Lesen Sie mehr bei Handelsblatt.de
Zwangsstörung ade
Therapie in Adlershof:
"„Rund zwei Prozent der Bevölkerung leidet unter Zwangserkrankungen, aber nur jeder zehnte Patient wird adäquat behandelt“, sagt Eva Kischkel, Therapeutin in der Hochschulambulanz für Psychotherapie und…
Hightech-Nachwuchs gesichert
Vertrag über Mikrotechnologen-Verbundausbildung in Berlin-Brandenburg:
Die nächste Generation von Hightech-Jungfacharbeitern für den Adlershofer Wissenschaftspark sowie andere Berliner und Brandenburger Unternehmen steht in den Startlöchern. Dank Verbundausbildung und Finanzierung durch…

HU glänzt in Lehrerbildung
Konzept Humboldt-ProMINT-Kolleg gewinnt im Hochschulwettbewerb MINT-Lehrerbildung:
Die Humboldt-Universität zu Berlin ist mit ihrem Konzept Humboldt-ProMINT-Kolleg eine von bundesweit vier Universitäten, die sich im Wettbewerb der Deutschen Telekom Stiftung durchsetzen konnten. Das…
Wir finden alles
Navigationssystem mit Technik von Fraunhofer FIRST findet auch Orte wie Y und Eu:
Das Future Mobile Navigation Toolkit des Adlershofer Fraunhofer-Instituts FIRST erweitert Navigationssysteme um eine Reihe benutzerfreundlicher Features. So lässt die mobile Pocket-Suchmaschine eine Freitextsuche zu,…
Steriles Wasser dank FBH
Ferdinand-Braun-Institut entwickelt Leuchtdioden, die UV-Licht abstrahlen:
Bisher erzeugt man UV-Licht mit Quecksilberdampflampen, welche fünf bis 30 Minuten brauchen, um die volle Leistung zu erreichen, und außerdem nicht sehr lange halten. Die neuen Halbleiter von Ferdinand-Braun-Institut…
Der kleine und der große Schritt
40 Jahre Mondlandung - Erkenntnisse und Ausblicke:
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Apollo 11-Flugs, der am 16. Juli 1969 mit einer Saturn-V-Rakete vom amerikanischen Weltraumbahnhof Kennedy Space Center in Florida startete, sprechen Prof. Dr.-Ing.…
Warum Dünnschichtsolarzellen aus Silizium altern
Forschungsministerium bewilligt Millioneninvestition, um dieser Frage nachzugehen :
Es ist seit langem bekannt - doch keiner weiß, warum Silizium altert und die Stromausbeute dünner, amorpher Siliziumschichten in den ersten tausend Betriebsstunden stetig sinkt. Im Verbundprojekt EPR-Solar haben sich…

Thailändische Kronprinzessin besuchte SOLON
Königliche Hoheit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn interessiert an regenerativer Energie:
Während ihres Deutschlandaufenthaltes vom 28. Juni bis zum 4. Juli stattete Prinzessin Sirindhorn am 1. Juli dem Wissenschaftsstandort Adlershof einen offiziellen Besuch ab. Besonderen Wert legte die…
Profis nach Tempelhof
Senat entscheidet über Entwicklungsgesellschaft:
Adlershofer Manager Hardy R. Schmitz und Gerhardt W. Steindorf bereiten sich auf die Entwicklung des einstigen Flughafengeländes samt seiner Gebäude vor. Sehen Sie dazu den Beitrag in der Berliner…

Adlershof Journal Juli/August 2009
Alles muss raus!? Warum die Adlershofer Parks immer noch ein Geheimtipp sind:
TITEL: Wo treffen sich die Adlershofer? // Naherholung vor der Bürotür // EDITORIAL: Regina Poly - Neue wilde Wäldchen // UNTERNEHMEN: Volkskrankheiten auf der Spur // MENSCHEN: Márta Gutsche für…
Berechenbare Bauteiloptimierung
Simulieren macht sich bezahlt:
Kürzere Produktzyklen, steigende Qualitätsanforderungen und höherer Preisdruck erfordern effizientere Entwicklungsprozesse. Virtual Engineering eröffnet erhebliche Einsparpotenziale: Mithilfe computergestützter…
Durchschaute Eiweiße
Zielmolekülen für Volkskrankheiten auf der Spur:
Seitdem das menschliche Erbgut entschlüsselt ist, versuchen immer mehr Wissenschaftler, dem Geheimnis der Proteine (Eiweiße) auf die Spur zu kommen. Die Adlershofer Proteome Factory ist dabei…
Die Hofgärtnerin
Márta Gutsche will Dornröschenschlaf für Naturwissenschaftlerinnen stoppen:
Márta Gutsche widmet sich jungen Pflanzen. Am Wochenende im heimischen Garten und hauptberuflich als Projektleiterin bei der Humboldt-Universität. Hier will sie Nachwuchs und insbesondere Mädchen, für…
Laserblitze auf gefrorene Kügelchen
Ist das die Lösung unserer Energieversorgung?:
Die Sonne wärmt die Erde und schenkt uns regenerative Energien. Das Sternenfeuer wird durch Fusion unterhalten. Dabei verschmelzen Wasserstoffkerne zu Heliumatomen, ein Teil der Masse wird in Energie umgewandelt.…
Überfälliger Klim(m)zug
Kühler Kopf trotz heißer Tage:
Schwitzen ist gesund – das gilt für die Mehrzahl der Menschen in der Sauna zumindest. Tagelange Extremhitze in Großstädten sorgt dagegen meist nicht für Wohlbefinden, sondern ist ein Risiko für eine alternde…