News

100 Prozent Erneuerbare Energien für Uganda
Reiner Lemoine Institut startet Länderstudie im Auftrag des WWF:
Wie kann das Energiesystem von Uganda auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umgestellt werden? Diese Frage wird das Reiner Lemoine Institut im Auftrag des World Wide Fund For Nature (WWF) in einem neuen Projekt…

Auftakt für das Fachkräftenetzwerk Adlershof
Bundesagentur für Arbeit und WISTA Management GmbH starten Initiative für mehr Beschäftigung im Technologiepark:
Am Donnerstag, den 12. Mai, fand ein Auftaktfrühstück für das neu gegründete Fachkräftenetzwerk Adlershof statt. Damit startete offiziell die strategische Partnerschaft zwischen der Bundesagentur für Arbeit Berlin-Süd…
Zur Führung wird man nicht geboren
Studie von Psychologinnen zeigt, wie sich Menschen zu Führungspersönlichkeiten entwickeln:
Der Aufstieg in eine Führungsposition bedeutet in der Regel mehr Gestaltungsspielraum, Einfluss und Ansehen, aber auch mehr Verantwortung und Stress. Wie sich Berufstätige an diese neue Rolle anpassen und welche…

Wie die Spin-Kopplung die katalytische Aktivierung von Sauerstoff beinflusst
Neue Methode der THz-EPR-Spektroskopie ermöglicht Einblicke in bisher nicht zugängliche Spin-Spin-Wechselwirkungen und die Funktion neuartiger katalytischer und magnetischer Materialien:
Ein Team am EPR4Energy-Joint lab von HZB und MPI CEC hat ein neues Verfahren der THz-EPR-Spektroskopie entwickelt, um die katalytische Aktivierung von molekularem Sauerstoff durch Kupferkomplexe zu untersuchen. Die…

2.400 Euro für den guten Zweck
Charity-Abend von Forum Adlershof e. V., Lions Club Berlin-Wuhletal und WISTA Management GmbH bringt zahlreiche Spenden:
Am 12. Mai 2022 luden das Forum Adlershof e. V., der Lions Club Berlin-Wuhletal und die WISTA Management GmbH zu einer Wohltätigkeitsveranstaltung mitsamt Science Slam in den Bunsen-Saal im Wissenschafts- und…

Royaler schwedischer Besuch im Technologiepark Adlershof
Führende schwedische Energieexperten informierten sich über Adlershofer Forschungen und Entwicklungen im Energiebereich:
Der schwedische König Carl XVI. Gustaf sowie eine Gruppe Unternehmenslenker großer Konzerne wie Ericsson, Nordholt, Vattenfall, ABB, Schneider Electric und schwedische Vertreter aus dem öffentlichen Sektor und der…

Grillverbot im Landschaftsschutzgebiet (LSG) ehemaliges Flugfeld
Aufgrund der Wetterlage ist der Umgang mit Feuer im gesamten Landschaftspark Johannisthal/Adlershof untersagt:
Auf den Grillflächen auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Landschaftsschutzgebiet) ist bis auf Weiteres das Grillen untersagt. Grund ist die anhaltende Trockenheit, die hohen Temperaturen und die damit…
Jan Lüning leitet HZB-Institut für Elektronische Strukturdynamik
Neues Institut entwickelt Techniken und Infrastrukturen, um die Dynamik elementarer mikroskopischer Prozesse in neuartigen Materialsystemen zu untersuchen:
Das zum 1. Mai neu gegründete HZB-Institut für Elektronische Strukturdynamik entwickelt experimentelle Techniken und Infrastrukturen, um die Dynamik elementarer mikroskopischer Prozesse in neuartigen Materialsystemen…

Der Weg zu einem echten Gesundheitssystem
Essay von Dr. Paul Hammer, Gründer der BIOMES NGS GmbH:
Deutschland hat bei einer Studie der britischen Jobagentur für medizinische Berufe unter 24 OECD-Staaten (Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit) zur Bewertung des nationalen Gesundheitssystems…

Im Gespräch mit Axel Gutzmer
Der gelernte Anlagenmechaniker und studierte Facility Manager betreut zwei Zentren im Bereich Biotechnologie und Umwelttechnik in Adlershof:
Insgesamt rund 80 Unternehmen mit ca. 1.000 Mitarbeitenden, die in Bereichen der Medizin/Biomedizin, Pharmazie, Biochemie, Chemie, Molekularbiologie, Biophysik, Bioinformatik, Humanbiologie, Agrartechnologie,…

Die Peptidarchitektin
Nadja Berger forscht in Adlershof an einer neuartigen Impfstoffplattform:
Ein Unternehmen in der Startphase. Ein neu entwickeltes, weltweit einzigartiges Verfahren. Eine junge Chemikerin. Nadja Berger hatte zwei Jahre an der University of Pennsylvania in Philadelphia verbracht und strebte…

Humboldt-Universität ruft zu Spenden auf
Patenschaftsprogramm für Studierende, Promovierende und Forschende, die aus der Ukraine geflohen sind:
Der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist es ein großes Anliegen, den vielen geflüchteten Studierenden, Promovierenden und Forschenden aus der Ukraine das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Aus diesem Grund hat…

Cloud Computing im Campusnetz Adlershof
Umfrage zu Nutzerbedarfen gestartet:
Im Technologiepark Adlershof steht ein modernes Hochgeschwindigkeitsnetz für die Kommunikationsinfrastruktur zur Verfügung, welches von Unternehmen und Instituten am Standort genutzt wird. Das Campusnetz wird aktuell…

Bio-Kunststoff aus Schlachtabfällen und Pflanzenresten
Bei dem Verfahren der ANiMOX GmbH hilft das Bakterium Cupriavidus necator, Rohstoffe für vollständig abbaubare Kunststoffe zu gewinnen:
Axel Höhling, geschäftsführender Gesellschafter von ANiMOX, weiß noch genau, wann er die Idee zur Firmengründung hatte. Es war Ende November 2000, kurz vor seinem Geburtstag und in Deutschland fielen die ersten Kühe…

Trockenwälder der Tropen weltweit immer stärker bedroht
Forschende der HU und der Université Catholique de Louvain veröffentlichen umfassende globale Studie zum Entwaldungsprozess von Trockenwäldern in Nature Sustainability:
Tropische Trockenwälder sind einzigartige Ökosysteme, die jedoch weltweit zunehmend bedroht sind. Mit Hilfe eines neuen Ansatzes zur Beschreibung von Entwaldungsprozessen auf Basis von Satellitenbildern fand ein…

Schädliche Abwehrstoffe aus dem Verkehr ziehen
Im BMBF-Projekt „reCOVer“ testen Wissenschaftler:innen einen Wirkstoff gegen Long Covid:
Die Infektion ist überstanden – aber Symptome bleiben. Wie Long Covid entsteht und was dagegen hilft, wird derzeit weltweit untersucht. Einer der Auslöser sind entgleiste Immunreaktionen. So reagieren zwar alle…

Gründer statt Professor
Geniale Synthesen von GenoSynth:
Wenn es richtig kompliziert wird, Synthesen für hochkomplexe Moleküle oder Optimierungen ausgefeilter Prozesse bei Kund:innen aus Chemie und Pharma gefragt sind, dann bietet GenoSynth passgenaue Lösungen. Gründer…

Adlershof Journal Mai/Juni 2022
It’s magic! Faszinosum Biotechnologie:
Heilsame Wirkung: Was Biotechnologie leistet // reCOVer: BMBF-Projekt testet Wirkstoff gegen Long Covid // Sensible Arbeit: Healthcare-Marketing von PEIX

Hochsensible Messung für kleinste Teilchen
Innovativer Einzelpartikelzähler dient auch der Qualität von Medikamenten und Impfstoffen:
Feste Partikel in Flüssigkeiten zuverlässig identifizieren zu können, ist kompliziert, wenn die kleinsten Teilchen im Nanometer- (milliardstel Meter) und die größten Partikel im Mikrometer-Bereich liegen, also etwa…

Wie sich Pflanzen reparieren
Forschungsgruppe am Helmholtz-Zentrum Berlin findet den entscheidenden genetischen Schalter:
Pflanzen sind Lebewesen. Sie wachsen, atmen und wandeln mithilfe der Fotosynthese Kohlendioxid in Sauerstoff um. Wie das alles genau abläuft, ist noch nicht bis ins Letzte erforscht. Doch Gert Weber, Biochemiker und…