News

Rund 140 interessierte Besucher zum Tag des offenen Denkmals
Fünf Führungen und eine Ausstellung informierten über die Luftfahrtgeschichte in Adlershof:
Mit einem abwechslungsreichen und interessanten Programm brachte das Team der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) am 08. September 2024 Besuchern die Luftfahrtgeschichte des…

HU-Team bereitet sich auf die Fußball-Roboter WM in Brasilien vor
Heinrich Mellmann und Anastasia Prisacaru berichten, was die HU-Roboter zum Fußballspielen bringt, und von den Fortschritten des Roboter-Fußballs in den letzten 20 Jahren:
Im Labor des Instituts für Informatik hocken vor dem Tor auf dem Kunstrasen des Trainings-Fußballfeldes zwei humanoide Roboter. Ringsum in den Regalen stapeln sich weitere Roboter-Spieler, Mini-Fußbälle und…

Nosh.bio Partners with Leading European Meat Producer to Launch World’s First Single-Ingredient Meat Analog
The meat analog will be launched through zur Mühlen Group (ZMG)’s extensive retailer network and will be available in Germany first:
Nosh.bio, a pioneering B2B food tech startup specialising in fermented fungi-based ingredients, has announced a groundbreaking commercial partnership with the zur Mühlen Group (ZMG), one of Europe’s largest sausage…

Neues Quartier am Segelfliegerdamm in Johannisthal/Adlershof
1.800 Wohnungen, zwei Kitas, ein Stadtteilzentrum sowie 153.000 m² Gewerbeflächen entstehen:
Mit einer feierlichen Vorstellung der neuen Quartiers-Dachmarke ‚Segelflieger Quartier Berlin‘ gaben Senator Christian Gaebler, Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Gründer und Vorstand der BAUWERT AG…

Kasra Amini erhält 2,5 Mio. Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat
Der MBI-Forscher will ein Instrument entwickeln, um atomare Veränderungen in Molekülen und kondensierter Materie während einer Reaktion besser erfassen zu können:
Kasra Amini hat den prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Diese stark umkämpfte Förderung wird an herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen mit zwei- bis siebenjähriger…

Der Stimmungsmacher
Christian Oberfuchshuber heizt als Warm-upper große TV-Formate an:
Vor der Show ist seine Show: Als Warm-upper heizt Christian „Fuchsi“ Oberfuchshuber große TV-Formate wie „Germany‘s Next Topmodel“, den „Eurovision Song Contest“ oder den „ZDF-Fernsehgarten“ an. Vor zwei Jahren sorgte…

SpinMagIC: EPR auf einem Chip sichert Qualität von Olivenöl und Bier
Ausgründung aus dem HZB entwickelt Sensor zum Nachweis freier Radikale in Lebensmitteln:
Bevor Lebensmittel verderben bilden sich meist bestimmte reaktionsfreudige Moleküle, sogenannte freie Radikale. Bisher war der Nachweis dieser Moleküle für Lebensmittelunternehmen sehr kostspielig. Ein Team aus HZB…

Fließrichtungen der Wissenschaftskommunikation
Ein Berliner Forschungsprojekt nutzt transdisziplinäre Formate, um mit Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen:
„Es wird mancherorts zu viel, anderenorts zu wenig und insgesamt zu verschmutztes Wasser geben.“ In der Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWac) gehen Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen…

Europäischer Forschungsrat fördert BAM-Wissenschaftlerin Janine George
Prof. George erhält für ihr Projekt „Multibondes“ eine Forschungsförderung von 1,5 Millionen Euro:
Janine George von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Die prestigeträchtige Förderung…

Dem Schimmel auf der Spur
Die Schnelltests von SAFIA sorgen für Lebensmittelsicherheit:
Sie lauern im Verborgenen, verstecken sich im Mehl, durchziehen exotische Gewürze und schwimmen unentdeckt in süßen Säften. Die Rede ist von Mykotoxinen, den Giften, die von den verschiedenen Schimmelpilzen produziert…

BVG startet große Mobilitätsumfrage
Ihre Meinung zu zukunftsweisenden Mobilitätskonzepten ist gefragt!:
Das Thema "Mobilität in Berlin" gewinnt zunehmend an Bedeutung, und daher führt die BVG vom 09. September bis zum 06. Oktober erneut eine Befragung dazu durch. Ihr Mitwirken hilft, zukunftsweisende Mobilitätskonzepte…

„Weiß der Adler“: ST3AM – Coworking-Space
FluxFM-Podcast über die neuen Arbeitswelten in Adlershof sowie Hautkrebsforschung von Magnosco:
In der neuen Episode des FluxFM-Podcasts besucht Danilo Höpfner das ST3AM, den neuen Co-Working-Space in Adlershof. Wenn man sich dort umschaut, könnte man meinen, man sei in einem Wellness-Center: Entspannungsboxen…

ERC Starting Grant für die neurokognitive Blickbewegungsforschung
HU-Psychologin Nina Hanning erhält 1,5 Millionen Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat:
Dr. Nina Hanning, Neurokognitionsforscherin am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und am Exzellenzcluster „Science of Intelligence” Berlin, erhält einen Starting Grant des Europäischen…

What a Feeling
Mit den Lernmaterialien des Start-ups „Little Feels“ werden Emotionen tierisch gut trainiert:
„Wir leben momentan in einer Art Mental-Health-Krise“, sagt Marietta Herzog. „Jedes vierte Kind in einer deutschen Kita zeigt Auffälligkeiten in der sozial-emotionalen Entwicklung. Zwanzig Prozent aller Schulkinder…

Berlin fördert nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Mitarbeitende
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO bietet kostenlose Beratungen an:
Der Umstieg auf nachhaltige Mobilitätslösungen trägt nicht nur zur Reduzierung des betrieblichen CO2-Fußabdrucks bei. Ein auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmtes Mobilitätsmanagement senkt die Kosten und stärkt…

Treibhausgasneutral forschen
Das HZB will als Vorbild in eine saubere Zukunft gehen:
„Wenn sich eine Forschungseinrichtung intensiv mit regenerativen Energien beschäftigt, muss sie auch bei den eigenen Klimaschutzbemühungen eine Vorbildfunktion einnehmen“, sagt Carina Hanke. „Deshalb hat sich das HZB…

Neuer 'Chiraler Vortex' des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder
Die völlig neue Lichtstruktur könnte es Arzneimittelentwicklern ermöglichen, ihre Arbeit klarer zu sehen als je zuvor:
Eine völlig neue Lichtstruktur hilft, die Chiralität von Molekülen genauer und robuster zu messen als je zuvor, ein großer potenzieller Schritt für die Medizin. Die in Nature Photonics veröffentlichte Studie wurde vom…

2.000 Euro für gemeinnützige Projekte
Zahlreiche Spenden zum Charity-Abend im ZPV in Adlershof :
Im Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (ZPV), wo für gewöhnlich technologieorientierte Firmen an Lösungen im Bereich Erneuerbare Energien und Photovoltaik arbeiten, trafen sich am Abend des 02. September…

Die Wissenschaftsmanagerin am IKZ
Janet Zapke sorgt am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung für reibungslosen Betrieb:
Es war die Rückkehr an einen Schauplatz der eigenen Vergangenheit, als Janet Zapke aus Hamburg nach Adlershof kam. Erinnerungen an ihre Zeit an der Humboldt-Universität zu Berlin verbinden sich mit diesem Ort. An…

Im Gespräch mit Patricia Löwe
Referentin für Unternehmenskommunikation beim Forschungsverbund Berlin e. V.:
„In unruhigen Zeiten – angesichts anhaltender Krisen und von Angriffen auf unsere Demokratie – ist es unsere Aufgabe und gesellschaftliche Verpflichtung als Wissenschaftler:innen, für das einzutreten, was unsere…