News

„Spring!“ – Auftakt zur 53. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht
Anmeldung bis zum 30.11.2017:
Unter dem Motto „Spring!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei…

Adlershof Journal Juli/August 2017
Erster Kontakt mit der Arbeitswelt: Chancen für den Nachwuchs:
Labor als zweites Zuhause: Physiklaborantenausbildung am MBI // Generation Z: Keine Lust aufs Hamsterrad // Von Dahlem nach Adlershof: Biotechcluster im Technologiepark verstärkt //

Lieferadresse? Arbeitsplatz.
Jetzt an Umfrage von HU und DLR teilnehmen:
„Welche Rolle spielt der Arbeitsplatz als Paketzustellungsort für Online-Bestellungen?“. Diese Frage stellen sich die Masterstudentinnen Josephine Kretschmer und Carolin Schack vom Geographischen Institut der…

Younicos bleibt auf der Siegerstraße
Weitere Prämierungen für Adlershofer Energiespeicherpionier:
Younicos ist Environmental Leader Project 2017: Y.Cube Batteriepark gewinnt Auszeichnung des US-amerikanischen Environmental Leader Magazines Unser Solar-Plus-Storage Microgrid an der Peña Station Next in Denver,…

Plädoyer für einen etwas anderen Umgang mit der zum Glück etwas anderen Generation Z
Essay von Wirtschaftswissenschaftler Christian Scholz, Professor an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken:
Als überzeugter Babyboomer habe ich mir das nie vorstellen können. Für die irgendwann nach 1990 geborene Generation Z rangiert der öffentliche Dienst als Arbeitgeber ganz weit oben auf der Liste der gefragtesten…

WiNS Adlershof gibt Starthilfe für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Im Gespräch mit Koordinatorin Petra Metz:
Seit März 2017 ist sie Koordinatorin des neuen Programms WiNS Adlershof (Women in Natural Sciences Adlershof). Sie will Nachwuchswissenschaftlerinnen Starthilfe geben. Wie sie nach einem Lehramtsstudium für die…

Der Talentpfleger
Thorsten Rohwedder kümmert sich um mathematischen Nachwuchs:
Sein Stellenprofil lautet „Lehrkraft für besondere Aufgaben“. Man könnte auch sagen: Thorsten Rohwedders Tätigkeit ist die Talentpflege. Ihm selbst fällt dafür ein Bild aus der Landwirtschaft ein: Er finde es einfach…

Aufwind für Adlershofer Azubis
Wie gewinnen Unternehmen der Wissenschaftsstadt ihren Nachwuchs:
Bald startet das neue Ausbildungsjahr. Zeit, bei Adlershofer Unternehmen nachzufragen, wie sie ihren Nachwuchs gewinnen, welche Qualifikationen gefragt sind und ob es genügend qualifizierte Azubis gibt? Es hat sich…
MagForce AG will internationale Expansion beschleunigen
Erfolgreiche Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital platziert:
Die MagForce AG, ein auf dem Gebiet der Nanotechnologie führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf den Bereich der Onkologie, hat die am 28. Juni 2017 beschlossene Kapitalerhöhung erfolgreich durchgeführt. Das…

Schnuppern in der Hightech-Berufswelt
Einladung zur Adlershofer Ausbildungsmesse im MINT-Bereich:
Als Hochtechnologiestandort braucht Adlershof viele kluge Köpfe. Ausbildende Unternehmen stellen sich darum am 4. Juli 2017 bei Schülern aus der Region vor. Lehrberufe und Hightech, wie soll das zusammengehen? Bei…

Von Dahlem nach Adlershof
Die Adlershofer Neuzugänge Alacris Theranostics GmbH und Clinical Laserthermia Systems GmbH widmen sich dem Kampf gegen den Krebs:
Den Blick auf den „Botanischen Garten Dahlem“ werde er vermissen, sagt Bodo Lange. Ansonsten sieht der Geschäftsführer der Alacris Theranostics GmbH den Umzug von Dahlem nach Adlershof positiv. Optimal ausgestattete…

34.427 Besuche zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof 2017
Am 24. Juni öffneten sich in Adlershof wieder für eine Nacht die Türen zu 25 Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Unter dem diesjährigen Motto "Für eine Nacht in unbekannte Welten" bot sich interessierten…

Ruhestand – Nein, danke
Reinhard Mann und sein Team von der auvisign GmbH sorgen für Bild und Ton:
Silvester und Weltmeisterparty am Brandenburger Tor, Kirchentag und Deutsches Turnfest – für das perfekte Bild und den guten Ton sorgt das auvisign-Team um Reinhard Mann und Johannes Raack. Auch wenn es beim Klassik…

Das Labor als zweites Zuhause
Das Max-Born-Institut sichert den Nachschub an Physiklaboranten:
Wie Josefin Fuchs mit Neugier, Experimentierfreude und Akribie ihre Ausbildung zur Physiklaborantin am Adlershofer Max-Born-Institut meistert. Josefin Fuchs liebt Physik. „Ich war schon in der 9. Klasse ein Exot“,…

Coole Jobs vor der Haustür
Wie in Adlershof Karriereübergänge zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Management unterstützt werden:
Hunderte Hightechunternehmen, Spitzenforschungsinstitute, Gründerschmieden – Adlershof ist ein Eldorado für Studierende und Absolventen der Berliner Humboldt-Universität. Doch noch nicht alle wissen, welche…

Ein perfektes Attosekunden-Experiment
Forschern gelingt Beschreibung der Wellenfunktion eines ionisierten Elektrons:
Neuartige Experimente, die ultraschnelle Lichtblitze einsetzen, revolutionieren derzeit die Laserforschung in der Physik. Sie liefern beispiellose Einblicke in die Materie – in die Struktur und Dynamik von Elektronen…

„Zu Recht preisgekrönt“
Bezirksbürgermeister Oliver Igel lobt Internationalen Abend als Begegnungsform für Geflüchtete und Unterstützer:
Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, beteiligte sich interessiert mit wertvollen Fragen und Empfehlungen am 13. Internationalen Abend, der am 21.06.2017 im Zentrum für Photovoltaik und…
LUM-Seminar übertraf Erwartungen
Zufriedene Kunden bei der Auftaktveranstaltung der Reihe „Charakterisierung von Nano-und Mikroemulsionen“:
Am 13. Juni 2017 fand in Berlin die Auftaktveranstaltung der Seminarreihe zur Charakterisierung von Nano- und Mikroemulsionen statt, eine Kooperationsveranstaltung der Firmen LUM GmbH, Thermo Fisher Scientific und PSI…

5.400 Besuche zur Langen Nacht der Wissenschaften im DLR
Über 30 Programmpunkte:
Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin öffnete am 24. Juni 2017 auch wieder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seine Pforten und gewährte Wissenschaftsinteressierten einen Einblick in…

Adlershof startet durch zur LNDW 2017
Science Slam Abschluss der Wissenschaftsnacht am 24. Juni 2017:
Zur klügsten Nacht am 24. Juni in Adlershof erwartet die Besucher ab 17 Uhr das volle Programm... Und zum fulminaten Abschluss heißt es wieder: "Bühne frei!" für vier Science Slammer. Lernen und lachen Sie, wenn…