News
HZB-Forschende liefern neue Erkenntnisse zu bleifreien Perowskit-Solarzellen
Wie Fluor-Additive die Qualität verbessern:
Zinnhalogenid-Perowskite gelten aktuell als beste Alternative zu den bleihaltigen Analogen, sind jedoch im Vergleich zu diesen noch deutlich weniger effizient und stabil. Nun hat ein Team um Prof. Antonio Abate aus…
HU-Forschende begeben sich auf Spurensuche im Kurzzeitgedächtnis des Auges
Lichtspuren auf der Netzhaut sorgen für räumlich-zeitliche Kontinuität unseres Sehens:
Was wir sehen, hinterlässt Spuren: Mit schnellen Bewegungen, sogenannten Sakkaden, springt unser Blick zwischen verschiedenen Orten hin und her, um möglichst scharf abzubilden, was sich vor unseren Augen abspielt. Mit…
Innovationspreis „The smarter E Award“ geht an HPS Home Power Solutions
Die Adlershofer Firma erhält die Auszeichnung für ihren Wasserstoff-Stromspeicher picea:
HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), Anbieter des weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Kraftwerk für das Eigenheim zur netzunabhängigen und CO2-freien Stromversorgung, erhält für ihren Wasserstoff-Stromspeicher picea den…
Mit LuQY Pro schneller zu effizienteren Solarzellen und LEDs
HZB-Ausgründung QYB Quantum Yield Berlin bringt ein Messgerät zur Optimierung von optoelektronischen Bauelementen auf den Markt:
Wissenschaftler des Helmholtz Innovation Labs HySPRINT am HZB haben Anfang April 2021 das Technologieunternehmen QYB Quantum Yield Berlin GmbH ausgegründet. Mit dem LuQY Pro bringt das Spin-Off ein Out-of-the-box…
RLI entwickelt Online-Kurs zur Netzintegration der E-Mobilität
Kurs bei der Renewables Academy (RENAC) richtet sich an Netzbetreiber und Stromanbieter, die ihr Angebot um Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge erweitern wollen:
Im Auftrag der Renewables Academy (RENAC) hat das RLI einen Online-Kurs entwickelt, der eine grundlegende Einführung in die Netzintegration der E-Mobilität vermittelt. Der Kurs findet vollständig online statt und…
HU-Sportler:innen bei Olympia 2021
Bei den Olympischen Spielen in Tokio gehen auch HU-Studierende an den Start:
Pandemiebedingt wurden die Olympischen Spiele um ein Jahr verschoben. Am 23. Juli beginnen die Sommerspiele – nach 1964 – zum zweiten Mal in Tokio. Unter den teilnehmenden Athlet:innen befinden sich auch einige…
25 years of PicoQuant, specialist for photonic components and instrumentation
A look back on becoming market leader in time-resolved optical measurements while not forgetting social responsibility:
This year marks the 25th anniversary of Berlin-based PicoQuant, a worldwide leader in the development and manufacturing of high quality photonic components and instrumentation. Rainer Erdmann, Managing Director and…
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Christine Wedler
Inhaberin und Geschäftsführerin der ASCA GmbH Angewandte Synthesechemie Adlershof:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Dr. Christine Wedler ist ein…
Topologische Materialien für die ultraschnelle Spintronik
Neue Einblicke in die ultraschnelle Anregung und Reaktion von Topologischen Zuständen der Materie auf Femtosekunden-Laseranregung:
Ein Team um den HZB-Physiker Dr. Jaime Sánchez-Barriga hat neue Einblicke in die ultraschnelle Anregung und Reaktion von Topologischen Zuständen der Materie auf Femtosekunden-Laseranregung gewonnen. Mit zeit- und…
Jugend forscht: „Zufällig genial?“ – Auftakt zur 57. Wettbewerbsrunde
Kinder und Jugendliche können sich bis zum 30.11.2021 zu Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden:
Unter dem Motto „Zufällig genial?“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei…
Die Unternehmenskommunikation der WISTA Management GmbH ist neu aufgestellt
Cindy Böhme und Sylvia Nitschke treten im Juli 2021 die Nachfolge von Dr. Peter Strunk an:
Zwei Kommunikationsexpertinnen übernehmen die Unternehmenskommunikation der WISTA Management GmbH (WISTA). Cindy Böhme ist seit Mitte Mai die neue Unternehmenssprecherin der WISTA. Sylvia Nitschke leitet ab sofort…
Adlershof – vom DDR-Labor zur Corona-Forschung
ORF-Hörfunk berichtet über ein geglücktes Nachwendeexperiment:
Die ORF-Hörfunksendung „Dimensionen“ porträtiert Deutschlands größten Technologiepark und lässt ansässige Firmen zu Wort kommen, die ihren ganz persönlichen Weg zum eigenen Geschäftsmodell in Adlershof erzählen. Auf…
Live-Monitoring der Adlershofer Umweltdaten
Das Projekt „Datenbasis“ macht Messdaten jetzt sichtbar:
Als Teil des Mobilitätskonzepts Adlershof 2030+ wird im Projekt „Datenbasis“ ein kontinuierliches Mobilitätsmonitoring am Standort Adlershof aufgebaut, welches auf das bestehende LoRaWAN-Netz aufgesetzt wird. Für das…
Adlershof Journal Juli/August 2021
Die Zeiten ändern sich. Zum Guten. Wir werden wirklich nachhaltig.:
Grüne Schadstofffilter: Nützliche Algen // Umweltschonend bauen: Energieeffiziente Gebäude // Genossenschaftlich shoppen: Erster Mitmach-Supermarkt Berlins
Nachweislich enkeltauglich: Geschäftsprinzip Nachhaltigkeit
Essay von Professor Dr. Holger Rust, Wirtschaftssoziologe, Praktiker und Publizist:
Dass sich mit Nachhaltigkeit Geld verdienen lässt, beweisen einige Auktionen der letzten Jahre, auf denen frühe Ausgaben des Werkes „Sylvicultura oeconomica oder Hauswirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur…
Sie brennt nicht nur für das Thema Nachhaltigkeit, sie lebt es auch
Im Gespräch mit Magdalena Matheis, die grüne Themen bei der WISTA Management GmbH vorantreibt:
Magdalena Matheis ist überzeugte Veganerin, Adlershofer Gesundheitsbotschafterin, setzt auf einen minimalistischen Lebensstil und engagiert sich ehrenamtlich. Vor zwei Jahren begann die 36-Jährige grüne Themen auch…
Der Luftreiniger
Benjamin Herzog baut in Adlershof grüne Schadstofffilter:
Ganz aus dem Sinn geht ihm der Stoff nie, der sein Geschäftsmodell trägt. In der Freizeit ist Benjamin Herzog öfters auf einem der Seen im Berliner Umland unterwegs, im Kanu, auf dem Surfbrett oder im Segelboot: „Ich…
Weil es besser ist!
Adlershofer Institute und Firmen zeigen, wie nachhaltiges Wirtschaften geht:
Auch ohne politisch vereinbarten Zielen zu folgen, forschen und arbeiten Adlershofer Institute und Firmen nachhaltig. Das gehört gewissermaßen zu ihrer DNA. Wir haben uns umgehört, mit welchen Ideen und Maßnahmen sie…
Umweltschonend bauen
Die Ansprüche an energieeffiziente Gebäude wachsen auch im Industriebau:
Die öffentliche Debatte zu Jahresbeginn, ob Einfamilienhäuser eine sinnvolle Art der Wohnbebauung sind, hat den Fokus auf einen oft wenig beachteten Aspekt der Nachhaltigkeit gelenkt: den Flächenverbrauch. Jedes Jahr…
FBH ist Teil des Forschungs-Hub „6G Research and Innovation Cluster“
Wissenschaftler/-innen wollen die Forschung zur Zukunftstechnologie 6G vorantreiben:
Im Hub „6G Research and Innovation Cluster (6G-RIC)“ werden die Partner der Initiative Mobilfunksysteme mit offenen Schnittstellen über alle Technologiegrenzen hinweg entwickeln. Neben der eigentlichen…