• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Dipl.-Ing. Christian Kutza © FOC
22.04.2020

Neuer Firmensitz der FOC – fibre optical components GmbH

Bekenntnis zum Zukunftsort Adlershof:

Der FOC – fibre optical components GmbH, ein Spezialist für Glasfasertechnik, bezieht am 22. April 2020 seinen neuen Firmensitz im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof. Das Unternehmen beschäftigt 50…

Dr. Alexander Schmidt und Mijo Stanic, GF Chromicent © Chromicent GmbH
21.04.2020

Method LifeCycle Management der Chromicent GmbH beschleunigt Arzneimittel­entwicklung erheblich

Beitrag des Adlershofer Unternehmens zur Bewältigung der „Corona-Krise“:

Geschehnisse wie die Coronavirus-Pandemie bringen uns ins Bewusstsein, dass der Zugang zu innovativen, bezahlbaren und sicheren Medikamenten für die rasant steigende Weltbevölkerung eine der Herausforderungen unserer…

17.04.2020

BAM fördert die Nutzung von Open-Source-Software

Prof. Dr. Ulrich Panne unterzeichnet Erklärung:

Die BAM prüft, forscht und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Zu ihren Aufgaben zählt es auch, die Ergebnisse ihrer Arbeit der Allgemeinheit zugänglich und nutzbar zu machen. Die BAM fördert daher…

proANT S.A.S.H.A. © InSystems
17.04.2020

Autonomer Helfer in der Corona-Krise von InSystems Automation

Roboter zur Unterstützung für Krankenhaus- und Pflegepersonal:

InSystems Automation hat ein fahrerloses Transportsystem (FTS) mit der Bezeichnung proANT S.A.S.H.A. entwickelt, das sich für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich eignet. Gerade in schwierigen Zeiten wie…

14.04.2020

Zum Tod von Dr. Stephan Mory

Technologiepark Adlershof trauert um einen seiner Netzwerker:

Dr. Stephan Mory, Lasertechnikexperte und Mitbegründer der LTB Lasertechnik Berlin GmbH, starb am 13. April 2020 zu Hause. Dr. Mory, der auch aktives Mitglied der SPD war, prägte die Kommunikation und Kooperation im…

14.04.2020

Leibniz-Einrichtungen in München, Großbeeren und Berlin evaluiert

Empfehlung für weitere Förderung des Max-Born-Instituts (MBI) in Adlershof ausgesprochen:

Die Förderung von fünf Leibniz-Einrichtungen soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung im Rahmen eines Beschlussverfahrens…

Picture: PicoQuant
09.04.2020

PicoQuant combines high timing precision with ultrashort dead time

New versions of the high-throughput multichannel event timer MultiHarp 150 with 10 ps digital resolution are now available:

PicoQuant releases three new models of the high-throughput multichannel event timer MultiHarp 150: MultiHarp 150 4P, 8P, and 16P. The units with either 4, 8, or 16 detection channels offer improved timing precision…

Bild: InSystems
09.04.2020

Coronakrise: InSystems erleichtert FTS-Spezifikation und Planung

Adlershofer Automatisierungs­unternehmen setzt verstärkt auf Online-Austausch:

Messeabsagen, Auflagen und Schutzmaßnahmen der Unternehmen gegen das Coronavirus (Covid-19) erschweren aktuell den persönlichen Austausch mit Kunden und Interessenten. InSystems Automation erleichtert daher die…

09.04.2020

WISTA startet berlinweite B2B-Plattform für Unternehmen während der Corona-Krise

Selbsthilfe und Unterstützung bei Personal, Geräten, Material, Know-How...:

Die wirtschaflichen Folgen der Corona-Pandemie stellen schon jetzt viele Firmen vor enorme Herausforderungen. Während die einen für ihre Mitarbeiter Kurzarbeit beantragen müssen, fahren andere Sonderschichten. Wir…

Bild: HU Berlin
08.04.2020

Chemiker Michael Bojdys im Wissenschaftspodcast der HU Berlin

„Die Wissenschaft bleibt nicht stehen“:

Unendliche Weiten, Faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin Folge 10: „Die Wissenschaft bleibt nicht stehen“ – Der Chemiker Michael Bojdys im Gespräch mit der Radiojournalistin Cora…

Foto: PTB
08.04.2020

Helmholtz-Preis für hochpräzise Messungen zur Relativitätstheorie und zu Nanomaterialien verliehen

Forscherteam aus HU Berlin und Uni Freiburg gewinnt in der Kategorie „Anwendungen“:

Grundlagenphysik rund um Einsteins Spezielle Relativitätstheorie auf der einen Seite und Grundlagen für messtechnische (metrologische) Anwendungen im Bereich von Tausendstel Mikrometern (Nanometern) auf der anderen…

06.04.2020

Alle Corona-Updates auf einer Seite

Informationen für Standortpartner, Unternehmen und Start-ups:

Alle Corona-Updates zu den aktuellen Entwicklungen an den WISTA-Standorten mit wichtigen Informationen für Standortpartner, Service- und Hilfsangeboten finden Sie täglich aktualisiert im WISTA-Webangebot: …

© WISTA/Illustration: Dorothee Mahnkopf
06.04.2020

Berliner Hochschulen veranstalten ein digitales Sommersemester

Lehrbetrieb beginnt am 20. April 2020:

Die Berliner Hochschulen starten ab dem 20. April in die digitale Vorlesungszeit, einige von ihnen begannen ihre Online-Lehre bereits früher. Das Berliner Sommersemester 2020 soll angesichts der Corona-Pandemie von…

ESA-Raumsonde BepiColombo © ESA/ATG medialab
06.04.2020

Raumsonde „BepiColombo“ auf dem Weg zum Merkur: Bremsmanöver an der Erde

Spektrometer MERTIS beobachtet Mond im Vorbeiflug:

Raumfahrt ist Maßarbeit in höchster Präzision: In den frühen Morgenstunden am Karfreitag, dem 10. April, fliegt die ESA-Raumsonde BepiColombo mit über 30 Kilometern pro Sekunde von der Tagseite kommend auf die Erde…

LLBB © WISTA.Plan
03.04.2020

Landeslabor Berlin-Brandenburg erhöht Testkapazitäten

Gemeinsam mit der Bayer AG können bis zu 1.000 zusätzliche SARS-CoV-2-Analysen in Berlin und Brandenburg durchgeführt werden:

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) hat in seinen Laboren am Standort Frankfurt (Oder) eine Analysekapazität von 200 Tests pro Tag aufgebaut. Zusätzlich stellt die Bayer AG ihre Laborkapazitäten für die…

Schematische Darstellung der Coronavirus-Protease © Helena Tabermann/HZB
02.04.2020

Corona-Forschung an BESSY II

Zwei Tage Messbetrieb für die Suche nach dem richtigen Schlüssel:

Die Berliner Synchrotronquelle BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) nimmt für zwei Tage den Betrieb wieder auf. Mit der intensiven Röntgenstrahlung von BESSY II wollen Forscher nach Wirkstoffen gegen das…

Wafer ©FBH/schurian.com
02.04.2020

Innovative Materialien und Bauelemente für die Terahertz-Elektronik

Achtes Joint Lab am Ferdinand-Braun-Institut gestartet / Kooperation mit Universität Duisburg-Essen:

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) in Berlin und die Universität Duisburg-Essen (UDE) intensivieren ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der…

Röntgenbild des Elektronenstrahls im TRIB-Modus © F. Armborst/K. Holldack
02.04.2020

BESSY II bietet jetzt millionenfach schnelleren Wechsel von zirkular polarisierten Lichtpulsen

Schnelle Umschaltung kann Prozesse in magnetischen Materialien sichtbar machen und ermöglicht ganz neue Experimente am Elektronenspeicherring:

Ein Team aus Beschleunigerphysikern, Undulatorexperten und Experimentatoren hat am Speicherring BESSY II gezeigt, wie sich die Händigkeit (Helizität) von zirkular polarisierter Synchrotronstrahlung schneller…

Masken nähen Johanniter, Bild: © sutichak– stock.adobe.com
01.04.2020

Adlershofer Johanniter benötigen selbstgenähte Atemschutzmasken

Wer kann aushelfen?:

Die Johanniter benötigen dringend Atemschutzmasken für das Personal, die ambulanten Pflegekräfte, den Sanitätsdienst und Rettungsdienst, die Patienten und Senioren. Die folgende Anleitung hat sich schon bewährt und…

Logo: Gesundheitsnetzwerk Adlershof
31.03.2020

Gesundheitsnetzwerk Adlershof erweitert Onlineangebote

Jetzt auch Services für Arbeitgeber/-innen und Beschäftigte im Homeoffice:

Trotz notwendiger Distanz bleibt das Gesundheitsnetzwerk Adlershof ganz nah bei Ihnen und passt Angebote und Services an die aktuellen Erfordernisse und Rahmenbedingungen während der Corona-Krise an. Die App des…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • ...
  • ...
  • 465
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo