News

Stresslöser oder Störfaktor
Wie Tiere am Arbeitsplatz Stress senken und die Produktivität steigern, warum aber klare Regeln wichtig sind:
Tiere am Arbeitsplatz? Daran scheiden sich die Geister. Dabei können vor allem Hunde im Büro Stress senken und die Produktivität steigern. Das allerdings nur, wenn klare Regeln herrschen, wie unsere Stichproben unter…

Menschen sind ohne andere Tiere „nicht ganz vollständig“
Essay von Dr. Kurt Kotrschal, österreichischer Biologe, Verhaltensforscher und Autor:
In etwa 15 Millionen der deutschen Haushalte leben 16,7 Millionen Katzen, 10,3 Millionen Hunde sowie 4,6 Millionen Kleintiere, vorwiegend soziale Kumpane. Selbst die etwa 1,3 Millionen Pferde mutieren immer mehr vom…

Im Gespräch mit Virág Major-Kremer
Die Kulturmanagerin betreut vier Bienenvölker am Zentrum für Mikrosysteme und Materialien:
Im Garten des Zentrums für Mikrosysteme und Materialien (ZMM) leben auf leuchtend gelben Hochsitzen vier Honigbienenvölker. Sie wurden 2013 im Rahmen des Kunstprojekts „smart systems“ angesiedelt, da sie als perfektes…

Der Fliegenzähler
Sami Domisch forscht an semiaquatischen Insekten:
Der Eintagsfliege steht die Kurzlebigkeit schon im Namen geschrieben. Vielleicht nicht immer nur ein Tag, gewiss aber nicht mehr als drei oder vier sind ihr in Wind und Sonne vergönnt, dann ist Schluss. Was der Name…

Antihaftstruktur – Vom Lockenstab der Spinnen inspiriert
Auf Oberflächen, die mit speziellen Nanostrukturen versehen werden, können Adhäsionskräfte erheblich reduziert werden:
Warum bleiben Spinnen nicht in ihren eigenen Fäden kleben? Diese Frage stand am Anfang eines internationalen Forschungsprojekts, zu dessen Team auch Jörn Bonse und Karin Schwibbert gehören. Beide forschen an der…

Das Wandern ist des Elches Lust
Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin konnten zeigen: Für Elche und Wisente bietet Mitteleuropa erstaunlich viel Lebensraum:
Sie werden bis zu zwei Meter groß, haben eine Schwäche für Baumtriebe, Knospen und Wasserpflanzen und wandern für ihr Leben gern: Auf Elche zu treffen, kommt aktuell wohl hauptsächlich Skandinavienreisenden in den…

Safari vor der Haustür
Die Stadtnatur-Ranger:innen wissen, wie sehr es in Adlershof wuselt und summt:
In großen Nationalparks sind Ranger als Hüter eines Landschaftsraums bekannt, aber in Städten? Dabei sind auch Letztere von nicht wenigen Tieren besiedelt. Seit 2019 gibt es das landesweit einzige Projekt…

„Weiß der Adler“: Viren und Blut
Juli-Folge des FluxFM-Podcasts mit dem Ferdinand-Braun-Institut und Epimune:
Viren künftig einfach wegstrahlen! Geht das? Theoretisch ja, aber ergibt das auch Sinn? Mit dieser Frage beschäftigen sich in Adlershof die beiden Forscher:innen Dr. Neysha Lobo Ploch und Sven Einfeldt vom…

Erfolgreicher Launch des Kommunikationssatelliten Heinrich Hertz
Adlershofer Technik sorgt für reibungslosen Datenaustausch:
Der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz ist erfolgreich ins All gestartet. Mit an Bord: der NEXT-Onboard-Prozessor der Adlershofer IQ Technologies for Earth and Space GmbH. Das Unternehmen entwickelt mit…

Pilze statt Tiere
Nosh.bio stellt aus Fadenpilzen Grundstoffe für die Lebensmittelindustrie her:
Neue Wege für eine fleischlose Ernährung: Nosh.bio stellt aus Fadenpilzen Grundstoffe für die Lebensmittelindustrie her. Damit ließen sich viele tierbasierte Stoffe einsparen – ohne auf Geschmack und Konsistenz zu…

BESSY II nach Cyberangriff auf Helmholtz-Zentrum Berlin wieder in Betrieb
Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) kann ihre Experimentierstationen wieder nutzen:
Die Röntgenquelle BESSY II, die nach einem Hackerangriff auf die IT-Systeme des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) vorsorglich heruntergefahren wurde, produziert seit Montag, den 3. Juli 2023 wieder brillantes Licht für…

Gebäude B8 auf dem Campus „AM OKTOGON“ vor Fertigstellung vermietet
immobilien-experten-ag. gewinnt mit Adtran Networks SE den 75. Mieter für den Campus „AM OKTOGON“ / Fertigstellung im 4. Quartal 2023:
Die immobilien-experten-ag. hat das sich noch im Bau befindliche Gebäude B8 auf dem Campus „AM OKTOGON“ in Berlin-Adlershof an die Adtran Networks SE (Adtran) vermietet. Der 12. Campus-Neubau B8 liegt an der…

Geflügelter Besuch
Ein Hühnerprojekt begeisterte in der Kita „Am Studio“ Kinder, Eltern und Pädagoginnen:
„ICE-Fressnapf heißt die Chefin der Hennen-Vierergruppe“, erklärt Kitaleiterin Ulrike Becker. Weil sie stets die Schnellste am Futterplatz sei, hätten die Kinder sie basisdemokratisch nach dem Hochgeschwindigkeitszug…

Aus dem Laborbuch der Natur
Das Adlershofer Start-up Alganize nutzt Mikroalgen gegen Bodenerosion:
„Ich habe 2018 an einem Projekt in Indien mitgewirkt. Dort sind mir die wahren Dimensionen der Bodenerosion bewusst geworden“, erzählt Nils Brüggemann. „Die Lebensgrundlage vieler Landwirte war zerstört und die…

Adlershof Journal Juli/August 2023
Wilde Gesellschaft: Was wir von Tieren lernen können:
Der Fliegenzähler: Sami Domisch dokumentiert die Verbreitung im Wasser heranreifender Insekten // Safari vor der Haustür: Die Stadtnatur-Ranger:innen wissen, wie sehr es in Adlershof wuselt und summt // Geflügelter…

Für mehr Nachhaltigkeit bei Lithium-Akkus
BAM entwickelt weltweit erstes Referenzmaterial für Kathodenmaterial:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat das weltweit erste zertifizierte Referenzmaterial für Kathodenmaterial von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Es erlaubt, die Qualitätssicherung und…

Bebauungsplan verabschiedet
Nächster Meilenstein für „Studio 5“:
Der für den Erhalt und Anbau des ehemaligen „Studio 5“ in der Moriz-Seeler-Straße in Adlershof notwendige Bebauungsplan XV-51a-2 wurde am 19. Juni 2023 im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses behandelt.…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Prof. Dr. Janina Kneipp
Professorin für Physikalische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin:
Janina Kneipp studierte Biologie und Physik und forschte stets interdisziplinär. An der HU verbindet sie Fragen in der Biophysik mit denen der Materialforschung und nutzt Optik und Photonik, um sie zu beantworten. Die…

17 Gelenkbusse mit E-Antrieb für Berlin
Projekt E-MetroBus stellt Ergebnisse vor:
Im Projekt E-MetroBus haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gemeinsam mit der TU Berlin und dem Reiner Lemoine Institut 17 Gelenkbusse mit batterieelektrischen Antrieb in ihre Flotte integriert. Die leisen,…

bbw Hochschule weiht neuen Campus in Adlershof ein
UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Mit dem Umzug schlagen wir ein neues Kapitel auf“:
Die bbw Hochschule hat im April dieses Jahres ihren Lehrbetrieb im hochmodern ausgestatteten OFFICE LAB CAMPUS in der Wagner-Régeny-Straße 21 auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks in Berlin-Adlershof…