News
Wie gelingen Gerechtigkeit, Teilhabe und wirtschaftlicher Erfolg?
Positive Resonanz auf erstes Adlershofer Diversity Festival im Technologiepark:
Die WISTA Management GmbH organisierte am 7. Juni 2023, gemeinsam mit der Berliner Sparkasse und der BTB, das erste gemeinsame Diversity Event im Technologiepark Adlershof. Initiatorin und WISTA-Personalchefin Bessie…
Mehr als 100 Veranstaltungen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof
„Berlins klügster Kiez“ lädt ein: 17. Juni 2023 // 17-24 Uhr:
Am 17. Juni 2023 öffnen die wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark in Berlin Adlershof wieder ihre Türen zur „klügsten Nacht des Jahres“. In Adlershof warten…
Neue Sonde für dynamische elektrische Kräfte zwischen Molekülen
Forschungsteam von MBI und Ludwig-Maximilians-Universität München hat die optische Absorption von Farbstoffmolekülen untersucht:
Moleküle in Wasser und anderen polaren Medien unterliegen starken elektrischen Kräften, die aus ihrer bei Raumtemperatur ultraschnell fluktuierenden Umgebung stammen. Eine neue Methode verfolgt die optische Absorption…
gfai tech auf der Automotive Testing 2023
Das Adlershofer Software-Unternehmen präsentiert innovative Akustikkameras und die Video-Vibrationsanalyse-Software WaveCam:
Auf der führenden internationalen Messe für Mess- und Prüfsysteme für den Automobilbereich präsentiert gfai tech ihre innovativen Akustikkameras und die Video-Vibrationsanalyse-Software WaveCam. Beide Lösungen tragen…
Polypropylen-Dispersionen für die Nanoplastikforschung
BAM entwickelt neue Referenzmaterialien für realistischere Risikobewertung von Nanoplastikpartikeln:
Seit der Nachkriegszeit nimmt die Herstellung von Plastikprodukten und -verpackungen immer weiter zu. Bei der Benutzung und der Entsorgung dieses Plastiks gelangt ein immer größerer Teil in unsere Umwelt. Das Plastik…
LNDW 2023: Materialforschung live erleben bei der BAM in Berlin-Adlershof
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung lädt zu Labwalks, Mitmachexperimenten und zahlreichen Vorführungen ein:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt am 17. Juni, von 17:00 bis 24:00 Uhr, zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 nach Berlin-Adlershof ein. Große und kleine Besucher*innen können…
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 an der Humboldt-Universität
Führungen, Vorträge, Spiele, Experimente und vieles mehr bieten Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung:
Die Humboldt-Universität lädt am 17. Juni 2023 zur Langen Nacht der Wissenschaften zu mehr als 100 Veranstaltungen auf dem Campus Mitte, Campus Adlershof, Campus Nord sowie im Späth-Arboretum und im Humboldt Labor…
Auswirkungen der Sektorenkopplung auf das deutsche Stromnetz
RLI-Forschungsteam stellte das Projekt eGoⁿ vor, ein Planungsinstrument für den Stromnetzausbau mit Flexibilitätsoptionen durch Integration anderer Energiesektoren:
Anfang Juni stellte ein Team aus dem Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) das Projekt eGon vor. Die Forschenden untersuchen im Projekt die Auswirkungen der…
Green Deal Ukraina: HZB startet Energie- & Klima-Projekt
Think Tank unterstützt beim Wiederaufbau eines nachhaltigen Energiesystems in der Ukraine:
Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts, Green Deal Ukraina, ist es, in der Hauptstadt Kyiv gemeinsam mit Partnereinrichtungen in der Ukraine und in Polen einen Energie- und…
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner besucht Technologiepark Adlershof
Mit Führung bei zwei Adlershofer Game Changern: xolo GmbH und C1 Green Chemicals AG :
Am 02. Juni 2023 besuchte Michael Kellner, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof. Hier informierte sich…
Neues Wandbild mit Motiven zum Thema Nachhaltigkeit an der Hans-Schmidt-Straße 16
Aktion geht auf Städtepartnerschaft zwischen der peruanischen Provinz Cajamarca und Treptow-Köpenick zurück:
Der aus einer Region im peruanischen Regenwald stammende Künstler und Umweltaktivist Alexander Shimpukat Soria bemalte in den vergangenen Wochen die Außenfassade des Dienstgebäudes in der Hans-Schmidt-Straße 16 in…
FBH zeigt komplettes Leistungsspektrum auf der Laser World of Photonics
Hochleistungs-Lasersystem für die Additive Fertigung und weitere Neuentwicklungen für Weltraum, Kommunikation, Medizintechnik, Materialbearbeitung und Quantentechnologie:
Erneut stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Laser World of Photonics in München vom 27 - 30. Juni 2023 sein komplettes Leistungsspektrum vor – vom Design über…
ERC Grant zur Entwicklung von Open Science-Lehrmittel für Kristallzüchtung
Projekt von Dr. Kaspars Dadzis am IKZ erhält 150.000 Euro für die Entwicklung leicht verfügbarer Lehrmittel für die Materialwissenschaft:
Zum ersten Mal geht ein renommierter Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) an einen Wissenschaftler im Forschungsverbund Berlin e.V. Das Projekt „Hands-on Materials Science for Education“…
BTB installiert sieben neue E-Ladesäulen in Adlershof
Ausbau der Ladeinfrastruktur im Technologiepark geht voran:
Im Mai letzten Jahres wurde ein E-Hub im Johann-von-Neumann-Haus eröffnet. In der Tiefgarage des HU-Gebäudes können Unternehmen nach Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit dem Betreiber BTB Fahrzeug-Stellplätze…
International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing – Call for Papers gestartet
Im Juni 2024 veranstaltet die LUM GmbH die nächste Internationale Konferenz für Dispersionsanalyse und Materialtestung (ICDAMT 2024):
Im Juni 2024 veranstaltet die LUM GmbH die nächste, mittlerweile traditionelle Internationale Konferenz für Dispersionsanalyse und Materialtestung (ICDAMT 2024). Aufgrund der großen Nachfrage findet die Konferenz vom…
Bruker Introduces Next-Generation Automated BioAFM for Quantification of Molecular Forces
ForceRobot 400 Enables High-Throughput Force Measurements for Single-Molecule Research:
Bruker has announced the release of the ForceRobot® 400 BioAFM, which marks a new milestone in force measurement capabilities. It sets new standards in automation, generating over 250,000 force curves per day to…
Out now: Neuer „Weiß der Adler“-Podcast!
Folge 4: Bessy II sieht alles!:
Tausende Tourist:innen reisen jährlich zum Loch Ness, unter anderem um sagenumwobene Monster Nessie zu sehen. Tausende Wissenschaftler:innen kommen jährlich nach Adlershof, um Bessy II zu sehen. Doch während sich…
Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen
Forschergruppe von MBI und Universität Duisburg-Essen präsentiert neuartiges Konzept zur Anregung und Abtastung von kohärenten Phononen in Kristallen:
Die Atome in einem Kristall bilden ein regelmäßiges Gitter, in dem sie sich über kurze Distanzen aus ihren Gleichgewichtspositionen bewegen können. Solche Phononanregungen entsprechen Quantenzuständen. Eine…
5G-Start in Adlershof in vollem Gange
Der erste „Treffpunkt WISTA“ rund um das Thema 5G im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof zeigt vor allem: Um diese Technik kommt man nicht herum:
Es war ein stimmiges Gesamtpaket, was die Teilnehmenden des „Treffpunkt WISTA“ Ende April in der Adlershofer a:head area präsentiert bekamen: von der Theorie in die Praxis, vom „big picture“ rein in die Details. Das…
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Magdalena Matheis
Referentin im Bereich Personal / Organisation / Qualität bei der WISTA Management GmbH:
Als Kind wollte Magdalena Matheis etwas mit Tieren machen. Über verschiedene Ausbildungsstationen ist sie schließlich zur WISTA gekommen und verantwortet dort die Themen Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung und…