• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam
Verkehr / Raumfahrt
Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Verkehr / Raumfahrt Filter zurücksetzen
Las­ten­rad im Einsatz © DLR
28.10.2021

Ich entlaste Städte – Europas größter Lastenradtest wurde beendet

DLR-Institut für Verkehrsforschung untersuchte Potentiale und Nutzerakzeptanz von gewerblich genutzten Lastenrädern:

Der Einsatz von Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr ist eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Auto oder Lieferwagen und verbessert die Lebensqualität in Städten. Mit Europas größtem Lastenradtest zeigen…

Informationen zum Start und Mitmachaktion, Credit: © DLR
20.10.2021

DLR_Raumfahrt_Show zum Start des Weltraumflugs von Mat­thi­as Mau­rer

Online-Programm für Kin­der und Ju­gend­li­che: Li­ve­stream, Experimente, Raumfahrt-Quiz, Votings, Publikumsfragen und vieles mehr:

+++ UPDATE: Der erste Startversuch von SpaceX Crew-3 mit ESA-Astronaut Matthias Maurer ist verschoben auf 3. November 06:21 Uhr MEZ . +++ Am Sonntag, 3. November 06:21 Uhr unserer Zeit soll der deutsche ESA-Astronaut…

29.09.2021

Neue Fahrradgaragen in Adlershof

15 Stellplätze / 20 € Miete zzgl. Mehrwertsteuer:

Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof entwickelt sich immer mehr zu einem klimafreundlichen Quartier. Die Unterstützung umweltschonenden Mobilitätsverhaltens spielt dabei eine wichtige Rolle. Die WISTA…

24.09.2021

Große BVG-Mobilitätsumfrage für Berlin

Fahren oder gefahren werden, das ist hier die Frage!:

In den nächsten Monaten und Jahren will die BVG ihr Jelbi-Stations-Netz weiter ausbauen. Geplant ist, auch Adlershof zukünftig stärker ins Jelbi Netz einzubinden. Jelbi ist eine Mobilitäts-App, über die öffentliche…

Meike Jipp, DLR Berlin-Adlershof;  Foto: DLR
23.09.2021

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Prof. Meike Jipp

Direktorin des DLR-Instituts für Verkehrsforschung in Adlershof:

Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Meike Jipp ist Mobilitätsdenkerin…

Meike Jipp © WISTA Management GmbH
16.09.2021

Die Mobilitätsdenkerin

Meike Jipp entwirft in Adlershof Konzepte für den Verkehr der Zukunft:

Der Bus kommt auf Bestellung. Nimmt den Fahrgast an Bord. Bringt ihn bis zum gewünschten Ziel. Und wenn nicht ganz so weit, dann doch mindestens zum nächstgelegenen Umsteigepunkt. Dass grüner Strom das Gefährt…

L. Becker mit Sensor © WISTA Management GmbH
15.09.2021

Smart unterwegs

Der Technologiepark steuert mit einem Mobilitätskonzept sein nachhaltiges Wachstum:

Der Technologiecampus wächst beständig. Doch damit nehmen auch die Verkehrsprobleme zu. Die WISTA steuert mit einem smarten Mobilitätskonzept um, damit der Standort für Mitarbeitende, Anwohnende, Studierende und…

Berlin bis 2050 © RLI
14.09.2021

Wie wird Berlin klimaneutral?

Reiner Lemoine Institut und Partner empfehlen in einer Studie über 50 Maßnahmen zum Klimaschutz und fordern mehr Verbindlichkeit:

Seit dem Jahr 2015 gibt das Pariser Klimaabkommen die Marschroute beim Klimaschutz vor. Um möglichst das 1,5°-Ziel und mindestens das 2°-Ziel zu erreichen, müssen nicht nur der Bund, sondern auch alle Länder und…

E-Roller im Technologiepark Adlershof © WISTA Management GmbH
04.08.2021

Spin eröffnet nachhaltigen E-Scooter-Standort in Berlin-Adlershof

Akku-Anbieter Swobbee stellt dem E-Scooter-Service Spin eine Infrastruktur aus Batterie­wechsel­stationen für den Betrieb von rund 120 Fahrzeugen zur Verfügung:

Seit Anfang August ist der Service von E-Scooter-Anbieter Spin erstmals in der Hauptstadt verfügbar. Der neue Standort in Berlin-Adlershof befindet sich fernab vom Zentrum, wo das Angebot für Mikromobilitätslösungen…

Usecases Ladeinfrastruktur. Bild: RLI
23.07.2021

RLI entwickelt Online-Kurs zur Netzintegration der E-Mobilität

Kurs bei der Renewables Academy (RENAC) richtet sich an Netzbetreiber und Stromanbieter, die ihr Angebot um Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge erweitern wollen:

Im Auftrag der Renewables Academy (RENAC) hat das RLI einen Online-Kurs entwickelt, der eine grundlegende Einführung in die Netzintegration der E-Mobilität vermittelt. Der Kurs findet vollständig online statt und…

13.07.2021

Live-Monitoring der Adlershofer Umweltdaten

Das Projekt „Datenbasis“ macht Messdaten jetzt sichtbar:

Als Teil des Mobilitätskonzepts Adlershof 2030+ wird im Projekt „Datenbasis“ ein kontinuierliches Mobilitätsmonitoring am Standort Adlershof aufgebaut, welches auf das bestehende LoRaWAN-Netz aufgesetzt wird. Für das…

Nu2 Lu­pi Pla­ne­ten­sys­tem, Credit: ESA
30.06.2021

Weltraumteleskop CHEOPS entdeckt Supererde mit außergewöhnlichen Eigenschaften

DLR-Planetenforscherinnen und -forscher unterstützen die Mission und helfen bei der Datenauswertung:

Das Weltraumteleskop CHEOPS (Characterising ExOPlanet Satellite) der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat ein zuvor schon bekanntes Planetensystem untersucht. Mit den hochpräzisen Messungen von CHEOPS konnten…

Prof. Mei­ke Jipp © DLR
18.05.2021

Neue Leitung am DLR-Institut für Verkehrsforschung

Die Psychologin Prof. Meike Jipp arbeitet seit 2010 beim DLR und ist nun Institutsleiterin in Adlershof:

Seit April 2021 leitet Prof. Meike Jipp das DLR-Institut für Verkehrsforschung. Gemeinsam mit dem interdisziplinären Institut und seinen rund 80 Mitarbeitenden möchte sie grundlegenden Fragen der Verkehrsforschung…

Bild: ©WISTA Management GmbH
04.03.2021

Wichtige Mobilitätsumfrage: „Wie komme ich nach Adlershof … und wieder weg?“

Verkehrsverhalten soll besser erforscht werden:

Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof wächst - und das geht auch so weiter. Schon heute arbeiten hier 23.500 Menschen, etwa 6.500 studieren hier und 4.500 wohnen am Standort. Laut gegenwärtigen Prognosen…

Dr. Susanne Schröder © DLR
25.02.2021

Luft- und Raumfahrtforschung prägt Adlershof schon seit mehr als 100 Jahren

Andreas Schütz, Pressesprecher des DLR, spricht angesichts der Entwicklung des Wissenschafts- und Technologiestandorts von „unglaublichem Erfolg“:

Auch 30 Jahre später kommt Andreas Schütz, Pressesprecher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), immer wieder ins Staunen, wenn er aus seinem Büro in Berlin-Mitte nach Adlershof kommt. Von 1993 bis…

1. Aufnahme der Kamera Mastcam-Z auf dem Mars. Credit: NASA/JPL-Caltech/ASU/MSSS/NBI-UCPH
25.02.2021

Punkt­ge­naue Mars­lan­dung des NASA-Rovers Perseverance

DLR Adlershof steuert vielfältige wissenschaftliche Expertise bei:

Am 18. Februar 2021 leitete die NASA die präziseste Landung auf dem Roten Planeten ein, die es je gegeben hat. Eine Raumsonde mit dem Rover Perseverance (Beharrlichkeit) im Gepäck trat mit knapp 19.500 Kilometer pro…

Auf­klä­rungs­flü­ge bei Über­flu­tun­gen. © DLR (CC-BY 3.0)
18.02.2021

DLR schließt Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag mit Quan­tum-Sys­tems GmbH

Neue optische Instrumente für unbemannte Fluggeräte sollen Rettungskräfte mit Lagebildern in Echtzeit unterstützen:

Spitzentechnologien für eine breite Anwendung weiterzuentwickeln und damit den Wissenstransfer zu fördern, gehört zu den Aufgaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Darin bilden starke…

DLR-Mars­maul­wurf HP3. Credit: NASA/JPL-Caltech/DLR
15.01.2021

„Der Mars und unser tapferer Maulwurf passten einfach nicht zusammen“

Rammsonde der Mars-Mission InSight konnte nicht so tief wie erwartet in die Oberfläche eindringen, lieferte aber dennoch wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Erforschung des Planeten:

Zwei Jahre lang hat der Mars-Maulwurf versucht, sich tiefer in den Boden einzugraben. Jetzt ist seine Reise zu Ende. Wissenschaftler und Ingenieure am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und am Jet…

LUM GmbH
12.01.2021

Weiterhin gute Geschäfte auch am Zuckerhut

LUM trainiert die weltweite Sales Force 2021 digital für die Zukunft:

Vom 21. bis 22. Januar findet zum 22. Mal in Folge das Internationale Sales Meeting der LUM GmbH statt. In Pandemiezeiten erstmal als virtuelle Veranstaltung. Die Sales-Experten der LUM GmbH und der…

Ceres. Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA/PSI; S. Schröder et al.
12.01.2021

Laborexperimente von DLR-Planetenforschern lösen Rätsel um den Zwerg­pla­neten Ce­res

Blaue Stellen an der Oberfläche deuten auf einen signifikanten Anteil an Wassereis in der Kruste des Zwergplaneten:

In diesen Tagen jährt sich die erste Entdeckung eines Asteroiden zum 220. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1801 fiel Giuseppe Piazzi, dem Leiter der Sternwarte von Palermo, an der Schulter des "Stiers" im…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • ...
  • 24
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo