• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam
Verkehr / Raumfahrt
Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Verkehr / Raumfahrt Filter zurücksetzen
Katharina Marienhagen © WISTA Management GmbH
01.11.2023

Die Verkehrsmanagerin

Katharina Marienhagen und ihr Team betreuen mehr als 2.100 Berliner Ampeln:

Zwei Stunden Berliner Stadtverkehr Werktag für Werktag. Morgens aus dem äußersten Nordwesten in den äußersten Südosten, abends wieder zurück. Wenn Katharina Marienhagen ihren Schreibtisch in Adlershof erreicht, aus…

Kleinsatellit BIRD im Orbit © DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
17.10.2023

Bye Bye BIRD – Satellit FireBIRD verglüht

Als erster DLR-Kleinsatellit erkundete BIRD Hochtemperaturereignisse auf der Erde und diente als technologisches Vorbild:

Nach 22 Jahren im Orbit trat der Kleinsatellit BIRD am 11. Oktober 2023 in die Erdatmosphäre ein und verglühte dabei vollständig. BIRD war der erste Kleinsatellit, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt…

Flyer DLR, Projekt MyFairShare: Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer in Adlershof zum Verkehrsverhalten gesucht!
06.09.2023

Welche Verkehrsmittel nutzt Adlershof?

Das DLR sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie zum Verkehrsverhalten:

Deine Entscheidungen – deine CO2-Bilanz   Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt untersucht die Wege und Verkehrsmittelnutzung von Personen, die in Adlershof arbeiten oder…

Visualisierung Kommunikationssatellit © OHB System AG
06.07.2023

Erfolgreicher Launch des Kommunikationssatelliten Heinrich Hertz

Adlershofer Technik sorgt für reibungslosen Datenaustausch:

Der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz ist erfolgreich ins All gestartet. Mit an Bord: der NEXT-Onboard-Prozessor der Adlershofer IQ Technologies for Earth and Space GmbH. Das Unternehmen entwickelt mit…

Auf dem Foto stehen die Unterzeichnenden (in der Bildbeschreibung) des Abkommens vor einem Bildschirm auf dem das IDEFIX Logo zu sehen ist.. © DLR
20.06.2023

DLR, JAXA und CNES unterzeichnen trilaterales Abkommen über die Zusammenarbeit im Rahmen der MMX-Mission

Deutsch-französischer Rover IDEFIX soll auf dem Marsmond Phobos landen:

Die Herkunft der Marsmonde Phobos und Deimos ist bis heute ein ungelöstes Rätsel der Planetenforschung. Beide Monde sind das Ziel der japanischen Mission Martian Moons eXploration (MMX). Auf Phobos soll im Rahmen der…

05.06.2023

BTB installiert sieben neue E-Ladesäulen in Adlershof

Ausbau der Ladeinfrastruktur im Technologiepark geht voran:

Im Mai letzten Jahres wurde ein E-Hub im Johann-von-Neumann-Haus eröffnet. In der Tiefgarage des HU-Gebäudes können Unternehmen nach Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit dem Betreiber BTB Fahrzeug-Stellplätze…

Jelbi Station Technologiepark Adlershof ©Elke Stamm/BVG
25.05.2023

Jelbi macht Adlershof mobil

Erster Standort für Mikromobiliät im Südosten Berlins eröffnet:

Jelbi kommt in den Südosten von Berlin: Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 eröffnet die BVG in Adlershof ihr insgesamt siebtes Jelbi-Netz. Damit bringt die BVG die große Mobilitätsvielfalt aus ÖPNV, Taxen und Sharing in…

12.05.2023

Adlershofer IQ spacecom-Technologie kommt bei Israels Beresheet2-Mond-Mission zum Einsatz

IQ Technologies for Earth and Space kooperiert mit israelischer Non-Profit-Organisation SpaceIL:

IQ Technologies for Earth and Space GmbH ist mit seiner Kommunikationslösung als eines der ersten deutschen Berliner Unternehmen Teil einer Raumfahrtmission zum Mond. Dabei handelt es sich um die…

17.03.2023

Berliner Unternehmen und ihr Beitrag zur Verkehrswende

AEMtec aus Adlershof fördert E-Bikes und E-Mobility im Unternehmen:

Zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 gilt es die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors deutlich zu reduzieren, denn diese sind seit den 90er-Jahren nahezu unverändert. In Berlin beträgt der Anteil des…

Sym­bol­bild Mobilität © DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
13.03.2023

Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte

Im Projekt VMo4Orte untersucht und entwickelt das DLR neue Mobilitätskonzepte:

Im Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte, abgekürzt VMo4Orte, entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungsbausteine für einen zukunftsweisenden Wandel des…

Elektrofahrzeuge DHL © Bild: Deutsche Post Group DHL (DPDHL)
10.03.2023

Flexible Ladestrategie in elektrifizierten Logistikfuhrparks kann Stromnetze entlasten

Reiner Lemoine Institut (RLI), IAV und die E.DIS Netz GmbH stellten Ergebnisse des Forschungsprojektes Netz_eLOG zur intelligenten Netzintegration der Elektromobilität vor:

Elektrische Fuhrparke der Logistikbranche bieten eine gesicherte Flexibilität für das Stromnetz. Zusammen mit netzdienlichen Ladestrategien können sie helfen, Engpässe oder Überlastungen in Verteilnetzen zu vermeiden…

Experimentalstab und Beobachter im OPTSAL-Lageraum © DLR
07.02.2023

DLR forscht an optimierter Einsatzführung im Bevölkerungsschutz

Erste Experimente fanden im Helmholtz Innovation Lab OPTSAL am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme statt:

Im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz ist eine gut funktionierende Einsatzführung ausschlaggebend für den Verlauf von Einsätzen in Krisen- und Notfallsituationen. Innerhalb kürzester Zeit muss den…

Historiker im Windkanal © DLR
27.01.2023

DLR beauftragt Historiker mit der Aufarbeitung seiner Geschichte

Die Rolle der Vorgängerorganisationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts soll wissenschaftlich untersucht werden:

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte seiner Vorgängerorganisationen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestartet. In insgesamt acht Projekten…

Visualisierung Jupitersonde im Weltall © ESA/ATG medialab (Sonde); NASA/JPL/DLR (Jupiter, Monde)
26.01.2023

Raumsonde JUICE mit DLR-Instrumenten auf dem Weg zum Weltraumbahnhof Kourou

Sonde der ESA-Mission startet im April zum Jupiter, um den Planeten und seine Eismonde, insbesondere Ganymed, zu untersuchen:

„Trois, deux, un – et décollage!“ So werden im April die letzten drei Sekunden des Countdowns aus dem Kontrollzentrum in Kourou in Französisch-Guyana heruntergezählt. Dann wird eine der letzten Ariane-5-Trägerraketen…

Darstellung von Echtzeit-Lagekarten. Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
12.12.2022

DLR bei Katastrophen­schutz­übung von I.S.A.R. Germany

Für weltweite Lageerkundung in Echtzeit werden Luftbildkarten in die zentrale Informationsplattform der Vereinten Nationen integriert:

Seit 2016 sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die gemeinnützige Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany Kooperationspartner. Gemeinsam werden neue technische Entwicklungen für die Anwendung im…

P. Hennicke, K. Goldammer © RLI
30.11.2022

RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer wird Mitglied in Deutsch-Japanischem Energierat

Im Rat tauschen sich die beiden Länder zum Thema Umsetzung der Energiewende aus:

Der Deutsch-Japanische Energierat (German Japanese Energy Transition Council, GJETC) hat RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer als Mitglied aufgenommen. Bei dem jüngsten Treffen des Gremiums am 28. und 29. November…

Kleinsatelliten BIROS und TET-1 © DLR (CC-BY 3.0)
22.11.2022

Abschied vom Technologie-Erprobungsträger (TET-1)

Der Kleinsatellit des DLR aus Adlershof lieferte Daten zur Analyse von Hochtemperatur­ereignissen an der Erdoberfläche:

Nach zehn Jahren im Orbit trat der Technologie-Erprobungsträger (TET-1) am 18. November 2022 in die Erdatmosphäre ein und verglühte dabei vollständig. Als Teil der Kleinsatelliten-Mission FireBIRD des Deutschen…

Planetenforscher Stefano Mottola © WISTA Management GmbH
11.11.2022

Schwärzer als Kohle und gefangen von Jupiter

Stefano Mottola erforscht ferne Himmelskörper. Eine aktuelle Mission nimmt sogenannte Trojaner in den Blick:

Wenn Stefano Mottola von seinen Forschungsobjekten erzählt, wird die Vorstellungskraft enorm gefordert: Asteroiden, ein paar Dutzend bis 100 Kilometer groß, schwärzer als schwarzes Papier oder Holzkohle, umkreisen die…

Paketbote (Symbolbild) © Nomad_Soul/stock.adobe.com
27.09.2022

Forschungsprojekt zum Güterverkehr in Adlershof gestartet

WISTA und DLR analysieren Bestell- und Sendungsverhalten / Bitte um Unterstützung bei Umfrage:

Wirtschaftsverkehr – dazu gehören unter anderem Themen wie E-Commerce (Online-Handel), Microhubs, globalisierte Lieferketten, Import- und Export-Geschäfte, Stärkung der regionalen Anbietenden, KEP-Dienstleistende…

Dr. An­na Christ­mann beim Science Sum­mer Ber­lin © DLR
25.08.2022

Science Summer am DLR-Standort Berlin

DLR feiert 30-jähriges Bestehen auf dem Wissenschaftscampus Adlershof:

Weltraum und Verkehr – das sind die Forschungsschwerpunkte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Berlin-Adlershof. Beim Science Summer Berlin am 24. August 2022 blickte der Standort auf…

  • 1
  • 2
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • ...
  • 24
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo