• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam
Verkehr / Raumfahrt
Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Verkehr / Raumfahrt Filter zurücksetzen
Foto Straßenverkehr © DLR
13.07.2022

Meike Jipp übernimmt Co-Vorsitz des Expertenbeirats „Klimaschutz in der Mobilität“

Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft beraten den Bund zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor:

Der Expertenbeirat „Klimaschutz in der Mobilität“ hat seine Arbeit aufgenommen. Er wird künftig das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im…

NOX the Robot - LNDW 2022 in Adlershof
27.06.2022

Der Countdown für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof läuft

Jetzt Tickets und Plätze für Touren rechtzeitig sichern!:

Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark, ist wieder dabei, wenn sich am 02. Juli 2022 ab 17 Uhr nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Türen zu wissenschaftlichen Einrichtungen zur…

Personen am Ladepunkt für E-Autos. Foto: BTB
04.05.2022

WISTA und BTB eröffnen E-Hub in Adlershof

Neue Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge im Johann von Neumann-Haus tragen zur Stärkung der E-Mobilität am Standort bei:

Am 03.05.2022 wurde im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof ein neuer E-Ladehub durch den Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, WISTA Management-Geschäftsführer Roland Sillmann sowie…

Screenshot Localiser. Mockup: rawpixel.com - de.freepik.com
26.04.2022

Digitaler Wasserstoffmarktplatz für Berlin-Brandenburg eröffnet

Das vom Adlershofer Unternehmen Localiser entwickelte Tool soll das Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen:

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Berlins Wirtschaftssenator Stephan Schwarz haben gemeinsam den Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg vorgestellt. Der im Auftrag beider Länder vom…

Jahrespressekonferenz WISTA Adlershof. Bild: © WISTA Management GmbH
06.04.2022

Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen

Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:

Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…

Mars-Ro­ver “Per­se­ver­an­ce” und Hub­schrau­ber­droh­ne “In­ge­nu­i­ty” Credit: NASA/JPL-Caltec
04.04.2022

So klingt der Mars

NA­SA-Ro­ver Per­se­ver­an­ce lauscht in dün­ner Mars-At­mo­sphä­re:

Der Mars hat eine sehr dünne Atmosphäre, deren Dichte an der Oberfläche nur etwa einem Prozent im Vergleich zur Erde entspricht. Ob es dort in der kargen Landschaft etwas zu hören gibt und ob man in dieser dünnen…

Pulslaserquelle für LiDAR © FBH/P. Immerz
31.03.2022

FBH auf der Laser World of Photonics – von Chips bis zu Prototypen

Das FBH präsentiert seine Fortschritte, stellt Live-Demonstratoren vor und zeigt Neu- und Weiterentwicklungen seiner Diodenlaser und UV-LEDs:

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) präsentiert auf der Laser World of Photonics in München vom 26. - 29. April 2022 sein gesamtes Leistungsspektrum – vom Design über Chips…

Foto: Auftaktmeeting Adlershof © DLR
25.03.2022

DLR entwickelt Spektrometersystem für NASA-Venusmission VERITAS

Mit dem Instrument werden ab 2028 Oberflächenbeschaffenheit und Atmosphäre des Nachbarplaneten erforscht / Kick-Off-Meeting fand in Adlershof statt:

Kein Planet kommt der Erde näher als die Venus. Stehen sich beide Planeten auf ihren Bahnen direkt gegenüber, beträgt der Abstand „nur“ 41 Millionen Kilometer. Beide Planeten haben vieles gemeinsam: Es sind…

Illu Straße © DLR
24.03.2022

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge

DLR-Studie untersucht das Potenzial elektrischer Leichtfahrzeuge (LEV) für eine klimafreundlichere Mobilität:

Elektrische Leichtfahrzeuge (Light Electric Vehicle, LEV) haben ein großes Potenzial, die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors erheblich zu reduzieren und so zum Klimaschutz beizutragen. Die Hälfte der derzeit…

Porträt K. Goldammer © TUMI Initiative
22.03.2022

Kathrin Goldammer als eine von 15 Electric Women ausgezeichnet

RLI-Geschäftsführerin gehört zu den weltweit bemerkenswertesten Frauen, die sich für die Elektrifizierung der Mobilität einsetzen:

Mit einer eigenen Publikation würdigt die Transformative Urban Mobility Initiative (TUMI) zum vierten Mal die weltweit bemerkenswertesten Frauen im Mobilitätsbereich und zeichnet sie in diesem Jahr als Electric Women…

Tom Segert © WISTA Management GmbH
09.03.2022

Hightech-Puzzle

Berlin Space Technologies liefert Satellitenbaukästen:

Genau 6.768 Teile – in 60 Kisten fein säuberlich verpackt und penibel beschriftet
 – haben sich vor wenigen Wochen auf die Reise von Berlin ins ferne Ägypten gemacht. „Unsere Kunden werden daraus einen…

V3C-Tech­no­lo­gie­de­mons­tra­ti­on im GS­OC. Credit: @DLR
03.02.2022

Er­folg­rei­che Tech­no­lo­gie­de­mons­tra­ti­on eines mobilen Kontrollsystems für Satelliten am DLR

Das Missionskontrollsystem V3C arbeitet autark, ist dezentral einsetzbar und erhöht die Sicherheit für den Satellitenbetrieb :

Für einen Moment steht die Zeit für das Projektteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefühlt still. Eine Analyse der empfangenen Daten schafft die ersehnte Gewissheit: Zum ersten Mal gelingt die…

„Jupiters Kuppel” in 3D. Credit: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO
27.01.2022

In ei­nem See aus La­va - der Mars­vul­kan Jo­vis Tho­lus

DLR-Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Mission Mars Express liefert seit 18 Jahren hochaufgelöste Bilder vom Mars :

Diese Bilder der Marskamera HRSC zeigen den Vulkan Jovis Tholus und vielfältige andere Landschaftsformen, wie tektonische Gräben, Einschlagskrater und erstarrte Lavaströme in der Marsregion Tharsis. Die mehrere…

PLA­TO in der Welt­raum­si­mu­la­ti­ons­kam­mer © OHB
18.01.2022

Suche nach extrasolaren Planeten: ESA-Mission PLATO nimmt entscheidende Hürde

Adlershofer DLR-Institute entwickeln Hardware für die Weltraumteleskope und beteiligen sich an deren Betrieb:

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat der PLATO-Mission zur Suche nach extrasolaren Planeten grünes Licht für den Bau der Flugmodelle gegeben. Am 11. Januar 2022 war der offizielle Abschluss des Critical…

Straße. Credit: Unsplash/Yeshi Kangrang
09.12.2021

Verkehrswende erfordert alternative Antriebe und Umdenken beim Mobilitätsverhalten

Im Szenario-Report des Ariadne-Projekts „Wie wird Deutschland klimaneutral?“ untersuchte das DLR den Mobilitätssektor:

Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zehn Forschungseinrichtungen haben im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne untersucht, wie Deutschland bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts klimaneutral werden…

GJ367b. Credit: SPP1992 (Patricia Klein)
06.12.2021

Ultraleichter und superschneller extrasolarer Planet entdeckt

Internationales Forschungsteam unter Leitung des DLR-Instituts für Planetenforschung charakterisiert den neu entdeckten extrasolaren Planeten „GJ 367 b“:

Unter den extrasolaren Planeten ist „GJ 367 b“ ein Fliegengewicht. Der neu entdeckte Planet ist nämlich mit halber Erdmasse einer der leichtesten unter den heute bekannten, knapp 5.000 Exoplaneten. Für eine Umkreisung…

02.12.2021

Bundesförderung für das StadtteilHUB in der Dörpfeldstraße

Das Projekt erhält für die Entwicklung einer nachhaltigen Lieferlogistik 225.000 € aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“:

Das Projekt „StadtteilHUB – Eine städtebaulich wirtschaftliche Handlungsstrategie mit Pilotprojekt für eine nachhaltige Lieferlogistik mit Micro-Hub und Sharing Komponente in Adlershof Dörpfeldstraße“ wurde im Rahmen…

Fahrzeug-Cockpit © DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
11.11.2021

Fahrerlos im Verkehr – DLR-Projekte erforschen komplexe Aspekte des automatisierten Fahrens

Was passiert eigentlich genau, wenn wir in Zukunft automatisiert und vernetzt fahren? Woher weiß das Fahrzeug überhaupt, welchen Weg es fahren kann? Und wie kommuniziert es mit den Verkehrsteilnehmenden und der…

Neue Tram Adlershof. Bild: ©Cindy Böhme
02.11.2021

Neue Straßenbahnstrecke in Adlershof feierlich eröffnet

BVG fährt jetzt auf der Wissenschaftsschiene:

Am 30. Oktober 2021 wurde die neue Straßenbahnstrecke zwischen der Karl-Ziegler-Straße und dem S-Bahnhof Schöneweide offiziell eröffnet. Auf der neuen 2,7 Kilometer langen Trasse mit fünf neuen Haltestellen…

IPS im Testlauf © DLR
28.10.2021

DLR testet Positionsbestimmung für zukünftige Katastropheneinsätze

Integrated Positioning System (IPS) eignet sich dort, wo keine Positionsbestimmung über ein Navigations­satelliten­system oder Mobilfunk möglich ist:

Nach Katastrophen müssen sich Hilfskräfte in den zerstörten Infrastrukturen bewegen können, um Personen zu retten und die Schadenslage zu dokumentieren. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit dem…

  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • ...
  • 24
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo