News
Regierungsdatenbank für Existenzgründer ist online
Die Datenbank 'Serviceangebote für Existenzgründer' des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit bietet über 1.000 ausführliche Anbieter-Adressen. Link: http://www.existenzgruender.de/02/04/index.php …
TU eröffnet Reinräume ihres neuen Nanophotonikzentrums mit Adlershofer Beteiligung
Lesen Sie mehr im :
Tagesspiegel
Riesenerfolg für "Lange Nacht der Wissenschaften"
Mehr als 12.000 Besucher in Adlershof:
Die Besucherzahlen im Detail: Angewandte Synthesechemie Adlershof ASCA Gmbh/Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. ACA: 750 Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbH…
Schwebende Eisenbahn aus Dresden eröffnet Sonderschau zur Materialwissenschaft
Pressemitteilung vom Materialforschungsverbund Dresden e. V., 07.06.2004:
Mit einer supraleitenden Magnetschwebebahn wird am Beginn der "Langen Nacht der Wissenschaften" um 17.30 Uhr im Zentrum für Umwelt-, Bio- und Energietechnologie (UTZ), Berlin Adlershof die Sonderausstellung des…
Bessys Strahlen helfen beim Kampf gegen Krebs
Die Biotech-Firma PSF forscht nach einem Medikament gegen Leberkrebs:
Lesen Sie mehr in der Taz vom 11.06.2004
Kochtopf für Elektronen
MBI-Forscher untersuchen Quantenpunkte:
Pressemitteilung Forschungsverbund Berlin e. V., 10.06.04 Christoph Lienau arbeitet am Berliner Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie. Er und seine Teamkollegen untersuchen winzige…
Die Pyramiden von Adlershof
Am Berliner Institut für Kristallzüchtung entstehen ungewöhnliche Gebilde. Sie könnten einen Weg in die Zukunft der Elektronik weisen.:
Pressemitteilung Forschungsverbund Berlin e. V., 10.06.04 Es gibt spitze Pyramiden, und es gibt stumpfe. Allesamt sind sie winzig: Hunderttausende von ihnen würden in einen einzigen i-Punkt in einer…
Neue Erkenntnisse über die Struktur von flüssigem Wasser
Der Deutschlandfunk über Wasserforscher bei BESSY unter: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/272151/
Der Weg der Gedanken
Aus dem Editorial "Adlershof Aktuell" Juni 2004:
Die »Lange Nacht der Wissenschaften« war noch jung, da faszinierte mich die Idee, in Adlershof etwas aus künstlerischer Sicht zu realisieren. Damals entstand die Arbeit »Die fliegenden Worte«. Mit Schriftprojektionen…
Neues von ROSETTA: Landeeinheit der Rosetta-Mission voll funktionsfähig
Inbetriebnahme des Philae-Landers erfolgreich abgeschlossen:
Presseinformation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 25.05.04 Köln - Philae, die Landesonde der am 2. März 2004 gestarteten Rosetta-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA, ist voll…
Kartenvorverkauf für die "Lange Nacht der Wissenschaften" beginnt am 24. Mai.
Tausende Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende erwarten bis zu 20.000 Neugierige zur vierten Wissenschaftsnacht am 12. Juni:
Am Montag, dem 24. Mai 2004, startet der Vorverkauf. Die Tickets sind dann in allen S-Bahn-Fahrkartenschaltern und S-Bahn-Automaten und an allen CTS Eventim-Theaterkassen (zzgl. VVK-Gebühr) erhältlich. Ab dem 1. Juni…
Adlershofer Physiker auf der Suche nach dem kleinsten Transistor
Eine Forschergruppe am Institut für Physik der Humboldt-Universität ist der ultimativen Grenze für elektronische Bauelemente entscheidend näher gerückt und macht durch die Erfindung von Nano-Gates kleinste Ein-Molekül Transistoren möglich. :
Molekülgroße elektronische Bauelemente werden bald Realität sein: Das weltweite Bestreben kleinste - also molekülgroße - elektronische Bauelemente herzustellen, ist jetzt durch eine Erfindung am Institut für Physik…
Erstmalig live von der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin: ILA-TV
Presseinformation Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) vom 11.05.04:
Berlin - Zum ersten Mal wird es zur Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung, der ILA 2004, "ILA-TV" geben. In Zusammenarbeit mit T-Systems werden die Veranstalter der Raumfahrthalle, die Europäische…
Verleihung des Adolf-Martens-Preises 2004 für herausragende Arbeit im Bereich "Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und -prüfung"
Mit dem Preis wird eine herausragende Leistung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses auf den Gebieten 'Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und -prüfung' gewürdigt.:
Den Preis erhielt Dipl.-Ing. Matthias Maurer, RWTH Aachen, für seine Arbeit "Aluminiumschaum-Spritzschichtverbunde für den Leichtbau" Thema der Arbeit ist die Herstellung und Charakterisierung neuartiger…
Berlin, Brandenburg, Veranstalter und Flughafen einig: ILA bleibt auf Dauer in Schönefeld
Presse-Information der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin, Ministerium für Wirtschaft Brandenburg 10. Mai 2004 :
Heute unterzeichneten Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns, Berlins Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Harald Wolf, der Geschäftsführerder Flughafen Berlin Schönefeld GmbH (FBS), Dieter…
Modernster Hubschrauber der Welt erstmals öffentlich auf einer Luftfahrtschau
DLR stark wie nie auf der Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA 2004) vertreten:
Presse-Information Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) vom 06.05.2004 Köln / Berlin - "Luft- und Raumfahrt sind Schlüsseltechnologien schlechthin. Mit der größten Beteiligung, die wir je auf der ILA hatten,…
Alles zur "Langen Nacht" im Internet
Adlershof hält zur diesjährigen "Langen Nacht der Wissenschaften" am 12. Juni wieder viele interessante Programmpunkte bereit. Ein Highlight wird z.B. der "Gedanken-Gang" sein, der die Besucher an verschiedenen…
Aerospace als märkische Perspektive
Bundesregierung will Region Berlin/Brandenburg zum Kompetenzzentrum für Luft- und Raumfahrtindustrie ausbauen:
Lesen Sie mehr in der "Welt am Sonntag"...
Gründertheorie trifft Unternehmenspraxis
Humboldt-Universität und IZBM starten gemeinsame Gründerinitiative in Adlershof:
Nr. 04/04 IZBM Presse-Information - Berlin-Adlershof, den 30.03.2004 Unter dem Motto „ Gründen in Adlershof“ starten die Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) und die Innovationszentrum Berlin Management GmbH…
Lehrsysteme für Energieausbildung
Heliocentris und Ballard Power Systems verzahnen Vertriebsaktivitäten:
PE Nr. 4b/04 - Berlin-Adlershof, den 28.04.2004 Ballard Power Systems, weltweit führender Hersteller von Brennstoffzellen und die Adlershofer Heliocentris Energiesysteme GmbH, Weltmarktführer für Lehrmittel rund…