News
Adlershofer Schülerteam benötigt finanzielle Unterstützung für EM-Teilnahme
Das Team Berlin Eagles der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule startet Spendenkampagne :
Die fünf Schüler der 11. Klasse programmieren schon seit mehreren Jahren erfolgreich Roboter. Erst im vergangenen Jahr konnten sie beim RoboCup Junior in Kanada die Titel “Super Team Champion” und “Best Hardware…
FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics aktuelle Entwicklungen von Diodenlasern und UV-LEDs
Neue Systeme für LiDAR & SERDS :
Das FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-LEDs. Es stellt kompakte Live-Demonstratoren für die Bereiche LiDAR und Raman-Spektroskopie vor. Ergebnisse und…
DLR-Entwicklung VITAL soll für flüssigeren Verkehr sorgen
Mit dem neuen Steuerungsverfahren kommunizieren Fahrzeuge mit Lichtsignalanlagen:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Verfahren entwickelt, das eine kooperative Steuerung zwischen Ampeln, sogenannten Lichtsignalanlagen, und Fahrzeugen ermöglicht. Gemeinsam mit dem…
Neuer Bachelorstudiengang Informatik, Mathematik und Physik in Adlershof
Humboldt-Universität schafft zusätzliches Angebot für breit interessierte Neu-Studierende:
Wie der akademische Senat der Humboldt-Universität zu Berlin in der vorigen Woche beschlossen hat, wird zum kommenden Wintersemester ein neuer Studiengang eingeführt: ein achtsemestriger Bachelor, der eine solide und…
DFG fördert die Erforschung von neuartigen Hybridmaterialien
Finanzierung des HU-Sonderforschungsbereichs 951 HIOS für weitere vier Jahre bewilligt:
Der Sonderforschungsbereich 951 “HIOS – Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics” (HIOS) wird erneut für weitere vier Jahre gefördert. Dies hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) auf ihrer…
Europäische Perowskit-Initiative EPKI gestartet
HZB beteiligt sich, um die Einführung und Weiterentwicklung dieser zukunftsträchtigen Solartechnologie mit voranzutreiben:
Perowskit-basierte Solarzellen haben in den letzten zehn Jahren enorme Fortschritte gemacht und erreichen im Labormaßstab bereits Wirkungsgrade von 24,2% (Anfang 2019) in Single-Junction-Architekturen und bis zu 28%…
Staunen, berühren, begreifen auf der #LNDW19
Die Adlershofer Highlights der Humboldt-Universität bei der Langen Nacht der Wissenschaften:
Am Samstag, den 15. Juni 2019 ist es wieder soweit: Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt von 17 bis 24 Uhr zum Staunen, Berühren, Begreifen ein. 70 Einrichtungen wirken mit, allein die Humboldt-Universität zu…
Konstant in alle Ewigkeit: Das NEUE KILOGRAMM bringt wissenschaftliche Zeitenwende dank Adlershofer "Einkristall"
Herausragender Beitrag des Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) zur Ablösung des Ur-Kilos:
Neben Ampere, Kelvin, Mol und Co. wird ab sofort nun auch das Kilogramm über eine Naturkonstante definiert. Konkret bedeutet dies, dass das seit 130 Jahren als Maß aller Dinge geltende Ur-Kilogramm in Paris ausgedient…
Vom Lichtdoping für Gemüse bis zur Wasseraufbereitung
Einsatzmöglichkeiten der von TU Berlin und Ferdinand-Braun-Institut entwickelten UV-LEDs sind enorm vielfältig und wirtschaftlich hochinteressant:
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 45 Millionen Euro ausgestattete Konsortium „Advanced UV for Life“ aus 49 Partnern erprobt innovative Einsatzgebiete für UV-LEDs. Und davon gibt es…
Speziallabor für angewandte Mikrobiologie spendet Preisgeld für Bürgerstiftung Treptow-Köpenick
Adlershofer Unternehmen erneut für Familienfreundlichkeit prämiert / Auch LTB Lasertechnik Berlin GmbH wiederholt ausgezeichnet:
Frau Dr. Birgit Fiedler ist eine der 23 Gründungsstifterinnen der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick. Am 15. Mai 2019 wurde sie mit ihrem Unternehmen, dem Speziallabor für angewandte Mikrobiologie (SLM), als…
Die Tankstelle der Zukunft – neue Anforderungen und Funktionen
DLR-Verkehrsforscher erstellen Prognosen für Mobilitätsnachfrage und Mobilitätsverhalten im Jahr 2040:
Wie entwickelt sich das Mobilitätsverhalten bis zum Jahr 2040 und welchen Einfluss hat das auf zukünftige Tankstellen? Dies untersuchten Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam…
Neuer Marketingleiter bei PicoQuant
Frederik Siegmann stärkt PicoQuants Anspruch, kundenorientierte Lösungen zu entwickeln:
Im September 2018 hat Frederik Siegmann die Leitung des Marketing bei PicoQuant übernommen, um einen ganzheitlichen Ansatz von Produktmanagement über Marketing-Kommunikation bis zur Markenführung zu verfolgen. „Wir…
Eclipse Foundation: Gründung der Arbeitsgruppe openMobility
Unter Leitung des DLR wird eine offene Plattform für die Simulation von Mobilitätsszenarien und -anwendungen entwickelt:
Im Rahmen der SUMO User Conference in Berlin-Adlershof wurde am 13. Mai 2019 die Arbeitsgruppe openMobility unter dem Dach der Eclipse Foundation gegründet. Unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und…
InSystems Automation feiert 20-jähriges Bestehen
Adlershofer Transportroboter-Entwickler auf kontinuierlichem Wachstums- und Erfolgskurs:
InSystems Automation feiert in diesem Jahr 20-jähriges Firmenbestehen. Das Berliner Unternehmen am Wissenschaftsstandort Adlershof hat sich von einem Industrie-Softwarehersteller zu einem Maschinenbauer entwickelt,…
Premium-Ausbildung im Forschungsverbund Berlin
Verwaltung des FVB erhält IHK-Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität“:
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat der Gemeinsamen Verwaltung des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB) das Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität“ verliehen. Damit würdigt sie die herausragende…
3D-Tomographien zeigen, wie Lithium-Akkus altern
Forscher dokumentieren den Prozess der Degradation von Lithium-Elektroden erstmals im Detail:
Lithium-Akkus verlieren mit der Zeit an Kapazität. Bei jeder neuen Aufladung können sich Mikrostrukturen an den Elektroden bilden, die die Kapazität weiter reduzieren. Nun hat ein HZB-Team zusammen mit…
PicoQuant präsentiert den neuen Taiko PDL M1 auf der LASER World of Photonics in München
Der smarte Pikosekunden-gepulste Lasertreiber vereint intuitive Benutzerführung mit unerreichter Flexibilität:
Vom 24. bis 27. Juni wird PicoQuant auf der LASER World of PHOTONICS Messe in München die neuesten Produkte im Photonik-Portfolio am Stand #216 (Halle B2) vorstellen. Der Star der diesjährigen Messe ist der Taiko PDL…
Laserinduzierte Spindynamik in Ferrimagneten: Wohin geht der Drehimpuls?
Mit „Röntgenblick“ beobachten MBI-Wissenschaftler den Entmagnetisierungsprozess in unterschiedlichen Materialien:
Durch intensive Laserpulse kann die Magnetisierung eines Materials sehr schnell manipuliert werden. Magnetisierung wiederum ist fundamental mit dem Drehimpuls der Elektronen im Material verbunden. Ein Forscherteam…
Adlershof Journal Mai/Juni 2019
Rausfinden, was drin ist: Unsere Analysemethoden machen es möglich:
Hilfe für Asthmapatienten: Diagnosen durch Licht // Licht-Stupser für Isotopen: Zweifelsfreie Klärung der Produktherkunft // Smarte Forstwirtschaft: Von Waldläufern und Polterscannern //
Digital Analytical Sciences: Warum sie unentbehrlich sind
Essay von Prof. Ulrich Panne, Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und Sprecher der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA):
Wir leben in der Digitalität, d. h. Vernetzung von „digitalen“ und „analogen“ Wirklichkeiten. Diese alltägliche Verschränkung führt zu dauerhaften Veränderungen der Zusammenhänge in Lebens- und Arbeitswelten.…