• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Nachhaltigkeit Filter zurücksetzen
Zwei Menschen mit ihren Fahrrädern auf einer Bank
12.06.2025

Gesundheitsnetzwerk Adlershof wieder ganz vorne beim Stadtradeln 2025

Platz 2 in der Klasse „Unternehmen & Betriebe“, 73.800 km und 6.400 Fahrten:

Beschäftigte aus Adlershof erzielten beim „Stadtradeln 2025“ gemeinsam fast 74.000 Kilometer und mehr als 6.400 Fahrten. Das entspricht Platz 8 von allen 2.499 berlinweit angetretenen Teams und sogar Platz 2 in der…

Visualisierung des Betriebshofs
05.06.2025

BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs in Adlershof

Großprojekt leistet einen Beitrag zur Mobilitätswende in Berlin und wird Vorbild für weitere Bauprojekte:

Mit einem neuen Betriebshof für Straßenbahnen stabilisiert die BVG künftig gezielt ihr Angebot in Treptow-Köpenick und macht es für den weiteren Ausbau bereit. Am neuen Standort entstehen Abstell-, Wartungs- und…

Behälter mit Stickstoff-gekühlten Stoffteilchen
15.05.2025

BAM entwickelt zertifiziertes PFAS-Referenzmaterial aus gebrauchter Outdoorbekleidung

Wichtiger Schritt auf dem Weg in eine Circular Economy:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Referenzmaterial für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Outdoor-Textilien entwickelt. Es dient dazu, die Verlässlichkeit von…

Logo: PeopleSuN
12.05.2025

Maßgeschneiderte Elektrifizierung: Wie das PeopleSuN-Projekt die Energieversorgung in Nigeria voranbringt

Erkenntnisse aus RLI-Forschungsprojekt veröffentlicht:

Vier Jahre Forschungsarbeit, 4700 befragte Haushalte und Unternehmen, zwei Tools und ein Wissenspool: Das PeopleSuN-Projekt zeigt, was es braucht, damit Off-Grid-Lösungen die nachhaltige Stromversorgung in Nigeria…

Unterzeichnung des MoU
09.05.2025

BAM, HZB und HU Berlin planen gemeinsames Berlin Battery Lab

Die neue Forschungsinfrastruktur soll auch der Industrie für Projekte in der Batterieforschung offenstehen:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung des Berlin…

Detailaufnahme Flachdetektor
08.05.2025

Neue Materialien als hochempfindliche Röntgendetektoren

Organisch-anorganische Hybridmaterialien sind hervorragend geeignet und lassen sich umweltfreundlich mit Kugelmahlen herstellen:

Neue organisch-anorganische Hybridmaterialien auf Basis von Wismut sind hervorragend als Röntgendetektoren geeignet, sie sind deutlich empfindlicher als handelsübliche Röntgendetektoren und langzeitstabil. Darüber…

10.04.2025

Initiative für bessere Datennutzung im Energiebereich gestartet

OEO Foundry will die Energieforschung effizienter, transparenter und nachhaltiger gestalten:

Ende März gründeten Vertreter:innen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) der Universitäten Osnabrück und Oldenburg sowie dem Aninstitut OFFIS – Institut für Informatik die Open Energy Ontologies Foundry (OEO Foundry).…

03.04.2025

Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin

RLI-Projekt zeigt Potenziale für bessere Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien:

Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten – so sieht es das Wärmeplanungsgesetz vor. Wärmespeicher spielen dabei eine zentrale Rolle. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung des Reiner Lemoine Instituts…

Analyse-System, montiert auf einem Anhänger, der auf einem Feld steht
02.04.2025

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Mobile Sensorplattform der Leibniz-Institute ATB und FBH kann die Zusammensetzung des Bodens während der Überfahrt genauestens erfassen:

Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform zur mobilen…

01.04.2025

Launch of Repower Regions – Transforming Europe's Heating and Cooling Sector

Steinbeis-SIT joins a project focused on decarbonisation, digital skills, and sustainable solutions in Europe’s heating and cooling sector:

Steinbeis School of Sustainable Innovation and Transformation (SIT), affiliated with Steinbeis University GmbH, dedicates itself to delivering exceptional educational programmes and offering guidance in innovation and…

Comics von BioYouToon
28.03.2025

Kreative Comics gegen den Verlust von Biodiversität

BioYouToon, ein Erasmus+ Projekt, will Jugendliche sensibilisieren und Bewusstsein für Artenvielfalt schaffen:

Ende März 2025 traf sich das Projektkonsortium von BioYouToon, einem von der EU finanzierten Erasmus+ Projekt, um die im Förderzeitraum entwickelten Ergebnisse vorzustellen. Das Highlight waren fünf sogenannte Webtoon…

24.03.2025

Zukunft der Energie: Wissenschaft gibt Empfehlungen an die Politik

Helmholtz-Zentrum Berlin an Positionspapieren beteiligt zu den Themen Energie- und Materialforschung sowie Kreislaufwirtschaft:

Expert*innen des HZB haben ihr Fachwissen in folgenden Positionspapieren eingebracht. Zu den Themen gehören die Entwicklung innovativer Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung und die Kreislaufwirtschaft.…

17.03.2025

2,8 Millionen Euro für Klimaanpassung im Technologiepark in Berlin Adlershof

Bundes­wirtschafts­ministerium fördert zwei Forschungsprojekte zur Klimaresilienz:

Am 17. März fand im Technologiepark Adlershof der offizielle Auftakt für zwei Forschungs­projekte zu Klimaanpassungen im Technologiequartier statt. Das Vorhaben umfasst die beiden Projekte „Transformation zum…

Christina Linke
11.03.2025

Saubere Schiffsbeschichtungen

Clean Ocean Coatings entwickelt eine umweltfreundliche Alternative:

„Wasser ist Leben und das zeigt sich unweigerlich“, sagt Christina Linke. Welcher Gegenstand auch immer ins Meer gelangt, er werde besiedelt: Zunächst entsteht darauf ein Biofilm, bald kommen Algen, schließlich…

Michael Stamm (r.) und Ludwig Rooch bei der Messung an einem Windpark in Brandenburg
14.02.2025

Windenergie: Innovative Prüfmethoden für langlebigere Rotorblätter

Im Projekt ReliaBlade2 werden Effizienz und Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen weiter verbessert:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) arbeitet an neuen Prüfmethoden, um Rotorblätter von Windenergieanlagen widerstandsfähiger zu machen. Mithilfe von Thermografie werden frühzeitig…

10.02.2025

15 Jahre wirkungsvolle Forschung für die Energiewende

Das Reiner Lemoine Institut in Adlershof arbeitet an einer Zukunft mit 100 Prozent erneuerbaren Energien:

Am 8. Februar 2010 gründete die Reiner Lemoine Stiftung das Reiner Lemoine Institut. Ein unabhängiges Forschungsinstitut, an dem wissenschaftlich an einer Zukunft mit 100 Prozent erneuerbaren Energien gearbeitet wird.…

14.01.2025

Deutliche Energieeinsparung durch optimierten Betrieb der Metrology Light Source

Im Willy-Wien-Laboratorium der PTB werden durch Anpassung der Betriebsparameter dauerhaft 45 kW elektrische Leistung eingespart:

Die PTB nutzt am Standort Berlin-Adlershof im Willy-Wien-Laboratorium den Elektronenspeicherring Metrology Light Source (MLS) als eine sehr helle und berechenbare Lichtquelle für radiometrische Arbeiten in den…

16.12.2024

Neuer Podcast aus der Wissenschaftsstadt Adlershof

Mit den Themen: Grüner Heizen und Gesundheits-Chips:

In dieser Ausgabe von “Weiß der Adler” berichtet die BTB über ihre innovative Fernwärmeversorgung in Berlin, die auf nachhaltigen Technologien wie Altholzverbrennung und Geothermie basiert und bis 2045 CO2-Neutralität…

Luftbild mit Blick auf die Gebäude des OFFICE LAB CAMPUS
26.11.2024

Adlershofer OFFICE LAB CAMPUS ist besonders nachhaltig

DGNB-Zertifikat bestätigt dem Gebäudekomplex die Erfüllung der Anforderungen der EU-Taxonomie:

Als eines der ersten Berliner Immobilienprojekte hat der OFFICE LAB CAMPUS (OLC) eine ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie absolviert. Der Nachweis des Beitrages zum Klimaschutz erfolgte durch die Deutsche Gesellschaft…

Dr. Andreas Fiedler, Projektleiter von „All-GO-HEMT“ (links), Galliumoxid-Wafer (rechts)
28.10.2024

BMBF fördert IKZ-Projekt für effiziente Leistungselektronik mit rund 2 Mio. Euro

Projekt „All-GO-HEMT“ soll einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten:

Unter der Leitung von Dr. Andreas Fiedler zielt das Projekt „All-GO-HEMT“ darauf ab, modulationsdotierte β-(AlₓGa₁₋ₓ)₂O₃/Ga₂O₃-Heterostrukturen zu entwickeln, die eine hohe Elektronenbeweglichkeit aufweisen. Mit einer…

  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo