News
Jelbi macht Adlershof mobil
Erster Standort für Mikromobiliät im Südosten Berlins eröffnet:
Jelbi kommt in den Südosten von Berlin: Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 eröffnet die BVG in Adlershof ihr insgesamt siebtes Jelbi-Netz. Damit bringt die BVG die große Mobilitätsvielfalt aus ÖPNV, Taxen und Sharing in…
Quartierskonzepte für eine nachhaltigere Mobilität
Reiner Lemoine Institut und Localiser planen Ladeinfrastruktur an HOWOGE-Standorten in Berlin:
Das RLI und die Localiser RLI GmbH unterstützen die Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE in einem Projekt bei der Entwicklung von Quartierskonzepten für eine nachhaltigere Mobilität in Berlin. In diesem Rahmen startete im…
Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte
Im Projekt VMo4Orte untersucht und entwickelt das DLR neue Mobilitätskonzepte:
Im Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte, abgekürzt VMo4Orte, entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungsbausteine für einen zukunftsweisenden Wandel des…
Smart unterwegs
Der Technologiepark steuert mit einem Mobilitätskonzept sein nachhaltiges Wachstum:
Der Technologiecampus wächst beständig. Doch damit nehmen auch die Verkehrsprobleme zu. Die WISTA steuert mit einem smarten Mobilitätskonzept um, damit der Standort für Mitarbeitende, Anwohnende, Studierende und…
Live-Monitoring der Adlershofer Umweltdaten
Das Projekt „Datenbasis“ macht Messdaten jetzt sichtbar:
Als Teil des Mobilitätskonzepts Adlershof 2030+ wird im Projekt „Datenbasis“ ein kontinuierliches Mobilitätsmonitoring am Standort Adlershof aufgebaut, welches auf das bestehende LoRaWAN-Netz aufgesetzt wird. Für das…
Wichtige Mobilitätsumfrage: „Wie komme ich nach Adlershof … und wieder weg?“
Verkehrsverhalten soll besser erforscht werden:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof wächst - und das geht auch so weiter. Schon heute arbeiten hier 23.500 Menschen, etwa 6.500 studieren hier und 4.500 wohnen am Standort. Laut gegenwärtigen Prognosen…
Feldtests zur Verkehrsstromanalyse im Technologiepark Adlershof gestartet
Im Rahmen des HTW-Projekts EdgeCity wurde eine erste Generation von IoT-Hardware zur Datenerhebung etabliert:
Das Standortwachstum im Technologiepark Adlershof und die stets zunehmende Verkehrsbelastung verschärft die Notwendigkeit zur Optimierung der Verkehrsströme im Entwicklungsgebiet. Um Aussagen über den…
Damit Adlershof mobil bleibt
Aufbau einer zentralen Verkehrs- und Umweltdaten-Plattform:
Anfang September ging der Aufbau einer zentralen Plattform aller relevanten Verkehrs- und Umweltdaten über ein LoRaWAN-Netzwerk im Entwicklungsgebiet Adlershof/Johannisthal an den Start. Partner dafür ist die junge…
Der MIX macht’s
Quartiersgarage, Fahrradparkhaus, Mobilitäts-Hub – Ideen für ein Mobilitätskonzept in Adlershof:
Der Technologiepark Adlershof bleibt auf Erfolgskurs und wächst. Die Kehrseite: Bereits jetzt zeigen sich infrastrukturelle Engpässe. Staus, Parkplatzmangel, ein ächzender ÖPNV. Was tun? Dass es in Adlershof läuft,…
Mobilität Adlershof 2030
Wie begegnen wir den Herausforderungen des Wachstums? Umfrage von WISTA, AP und DLR noch bis 25.11. online:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof wächst und im Jahr 2018 trugen über 18.000 Mitarbeiter und 6.700 Studenten hierzu bei. Bis 2030 ist ein kontinuierliches Wachstum prognostiziert. Nur eine…