• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen
10. September 2019

Pendelstress und Schlafprobleme

Studie aus Berlin Adlershof zeigt, dass die Arbeitswelt der Zukunft gesünder werden muss und kann

Adlershofer Gesundheitsbarometer

Das tägliche Pendeln belastet die Beschäftigten in Berlin Adlershof, Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiestandort. Mehr als die Hälfte (57,4 Prozent) fühlt sich durch die An- und Rückfahrt gestresst. Rund 30 Prozent der Beschäftigten zeigen außerdem ein auffälliges Schlafverhalten. Das geht aus dem „Adlershof-Barometer“ von Techniker Krankenkasse (TK), WISTA Management GmbH, der Betreibergesellschaft des Standorts, und dem Institut für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IFBG) hervor. Die Studie wurde heute in Berlin vorgestellt und fasst die Ergebnisse einer Befragung des „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ unter den fast 20.000 Beschäftigten in Adlershof zusammen. Das von TK und WISTA aufgebaute Gesundheitsnetzwerk ist das bislang deutschlandweit größte Projekt eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es erleichtert den Zugang zu Gesundheitsangeboten und schärft das Bewusstsein in den Unternehmen.

Aufforderung zum Handeln

„Die Ergebnisse der Studie sind für uns eine Aufforderung zum Handeln“, stellt WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann fest. „Berlin will Forschungshauptstadt Europas werden. Berlins Zukunftsorte sind Taktgeber einer wissenschaftsnahen Wirtschaft. Adlershof ist dafür ein Idealbeispiel. Zukunftsorte brauchen kluge Köpfe. Wir müssen besondere Anstrengungen unternehmen, um neue Talente für uns zu gewinnen und den Bestand an erfahrenen Mitarbeitern zu sichern. Aus diesem Grund haben wir mit der Techniker Krankenkasse das Gesundheitsnetzwerk Adlershof aufgebaut. Dazu gehört, dass junge Talente und erfahrene Mitarbeiter den Weg zu ihrem Arbeitsplatz auch in Zukunft finden werden – und zwar in angemessener Zeit und auf angemessene Art und Weise.“

Susanne Hertzer, TK-Chefin in Berlin und Brandenburg: „Die Arbeitswelt stellt Mitarbeiter und Führungskräfte immer wieder vor neue Herausforderungen. Ein betriebsübergreifendes Gesundheitsnetzwerk ist sowohl für kleinere und mittlere, aber auch für große Unternehmen eine Bereicherung. Wir können so präventiv und für alle Beschäftigten Maßnahmen anbieten und einen Beitrag für eine gute Gesundheit am Arbeitsort leisten. Die Ergebnisse der Studie nehmen wir nun zum Anlass, neue passende Angebote im Rahmen des Gesundheitsnetzwerks zu schaffen. Zu den Themen gehören dabei neben der Gesundheit ganz generell auch standortspezifische Belastungen und die Feedbackkultur in den Unternehmen.“

Pendeln: Starke Belastung für jeden fünften Mitarbeiter

Eine große Belastung für die Mehrheit der Beschäftigten stellt das Pendeln von und nach Adlershof dar. Mehr als zwei Drittel (67,8 Prozent) benötigt mehr als eine halbe Stunde bis über eine Stunde von und nach Adlershof. Jeder Fünfte (21,5 Prozent) empfindet das als starke Belastung – rund 25 Prozent der Frauen und 18,5 Prozent der Männer.

Schlafprobleme: Abhilfe schaffen Mittagsschlaf und flexible Arbeitszeiten

Während fast ein Drittel ein auffälliges Schlafverhalten bei sich feststellt, äußern 70 Prozent der Befragten den Wunsch, zumindest manchmal an einem Arbeitstag Zeit für einen Mittagsschlaf zu finden. Auffallend ist auch, dass Beschäftigte, die ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten können, weniger Probleme mit dem Schlaf haben als jene, die feste Arbeitszeiten einhalten müssen.

Feedbackkultur: Auf individuelle Bedürfnisse eingehen

Auf einer Skala von 0 bis 100 erreicht die Wahrnehmung von Feedback bei den jüngeren in Adlershof Beschäftigten (bis 29 Jahre) einen Durchschnittswert von 44,7. Hingegen sind es bei älteren Beschäftigten (50 Jahren und darüber) lediglich 37,5.

Für Jan Schaller, Teamleiter für Analysen beim Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) und Leiter der Studie Adlershof-Barometer, ist dies überraschend: „Es ist bemerkenswert, dass ältere Beschäftigte weniger Feedback von ihren Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräften wahrnehmen als die jüngeren. Wichtig ist, dass Betriebe auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen. So kann die Zufriedenheit in allen Altersklassen gefördert werden.“

Viele achten auf gesunde Lebensweise

Die Studie stellt auch fest: Die Adlershofer Beschäftigten tun schon viel für ihre Gesundheit. Mehr als zwei Drittel betätigen sich körperlich pro Woche mindestens so lange, wie es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt: Sie treiben mindestens 150 Minuten moderaten oder 75 Minuten anstrengenden Sport. Und mehr als ein Drittel der Befragten isst täglich mindestens drei Portionen Obst und Gemüse.

Passende Maßnahmen für die Gesundheit

Gegen den Pendelstress werden Workshops zum Stressmanagement angeboten. Nächstes Jahr fördern weitere Termine den gegenseitigen Austausch unter den Beschäftigten zu individuellen Pendel-Strategien. Digitale Helfer wie das TK-AntistressCoaching ergänzen die Angebote. Um das Schlafverhalten in den Fokus zu rücken, klären Experten über Mythen auf, „Powernaps“ unterstützen Konzentration und Leistungsfähigkeit. Über die „Gesund & Clever“- App haben die Beschäftigten auf dem Gelände immer einen Überblick über aktuelle Angebote und Veranstaltungen des Gesundheitsnetzwerks.

www.adlershof.de/gesund/

 

An der Befragung haben insgesamt 1.067 Beschäftigte am Hochtechnologiestandort Adlershof teilgenommen. Sie fand von Februar bis Mai 2019 statt. In Adlershof sind derzeit 1.044 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen ansässig, in denen rund 20.000 Menschen tätig sind. Hinzu kommen 5.000 Studierende. Die Themenseite zum Adlershof-Barometer finden Sie unter www.tk.de, Suchnummer 2070396.
 

Kontakt:

Techniker Krankenkasse
Landesvertretung Berlin und Brandenburg
Lennart Paul
Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 30 2454-7511
lennart.paul(at)tk.de
www.tk.de/lv-berlin

WISTA Management GmbH
Dr. Peter Strunk
Pressesprecher
Tel. +49 30 6392-2225
strunk(at)wista.de
www.wista.de

Gesundheitsnetzwerk Gesundheit Kultur und Leben Pressemitteilungen WISTA

Meldungen dazu

  • Illustration: Hamsterrad © eamesBot/Shutterstock

    Strategien gegen Stress und Stau

    Interview mit Ralf Blank, Projektmanager des Gesundheitsnetzwerks Adlershof
  • Pilates © Tatyana Soares/Shutterstock

    Von Firmenstaffel bis Reflexions­workshop

    Angebote vom Gesundheits­netzwerk Adlershof für die Beschäftigten der Wissenschaftsstadt
  • © alphaspirit – stock.adobe.com

    Adlershofer Gesundheits­botschafter im Gespräch

    Andrea Krah und Heinz Weißhuhn über Prävention in Unternehmen
  • Gesundheitsnetzwerk Adlershof erweitert Onlineangebote

    Jetzt auch Services für Arbeitgeber/-innen und Beschäftigte im Homeoffice
  • Techniker Krankenkasse startet #Whatsnext-Studie

    Befragung richtet sich an Verantwortliche für HR und BGM, Geschäftsführende sowie Gestalter betrieblicher Gesundheit
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    So halten sich die Adlershofer fit

    Die letzte Barometer-Folge des Gesundheitsnetzwerks beleuchtet die Angebotswünsche der Beschäftigten am Standort
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie „geistig fit“ sind die Adlershofer?

    Das Adlershof-Barometer untersucht in der achten Folge kognitive Stresssymptome und Arbeitszufriedenheit
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie lange pendeln die Adlershofer?

    Folge 7 des Adlershofer Barometers widmet sich neuen Arbeitsformen und Stressfaktoren
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie schätzen die Adlershofer ihre Arbeitsumgebung ein?

    Folge sechs des Adlershof Barometer betrachtet die äußeren Belastungsfaktoren
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Führungsstil, Entwicklungs­möglich­keiten und Gemeinschafts­gefühl in Adlershof

    Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz stehen im Fokus von Folge fünf des Adlershof-Barometers
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Welchen Arbeitsstress erleben die Adlershofer?

    Folge vier des Adlershof Barometer gibt Auskunft zur Arbeitssituation der Befragten
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie gesund ist Adlershof?

    Adlershof Barometer Folge 3: Gesundheitszustand - subjektive und körperliche Beschwerden
  • Adlershof Barometer Auswertung Folge 2, Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie fit sind die Adlershofer?

    Zweite Folge der Ergebnisse der Barometer-Befragung wertet Rauchverhalten, körperliche Aktivität und Präsentismus aus
  • Wie schlafen und ernähren sich die Adlershofer?

    Die erste Folge der Ergebnisse der Barometer-Befragung beleuchtet Soziodemografie und Gesundheitsverhalten
  • Adlershof Vorreiter bei Gesundheitsfürsorge für Mitarbeiter

    inforadio-Special zu neuem Berliner Gesundheitsnetzwerk von Techniker Krankenkasse und WISTA Management GmbH
  • Adlershof-Barometer

    Gesundheit: Welchen Bedarf haben wir?

    WISTA und TK starten Bedarfsanalyse für passgenaue präventive Angebote im Technologiepark
  • Illustration: D. Mahnkopf © WISTA

    Den ganzen Menschen im Blick

    Adlershofer Gesundheits­netzwerk stellt sich vor / Einzigartiger und ganzheitlicher Service / Beitrag zur psychischen und körperlichen Gesundheit

Verknüpfte Einrichtungen

  • Techniker Krankenkasse
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo