News

22.01.2021
Forschende stellen offene Daten zur Szenarioberechnung für die Energiewende bereit
Abschluss des SzenarienDB-Projekts für größere Transparenz, verbesserten Austausch und damit effizientere Nutzung öffentlicher Fördermittel:
Die Open Energy Platform (OEP) – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – stellt hochwertige Daten für die Energiesystemanalyse im Internet frei nutzbar zur Verfügung und folgt dabei den Prinzipien...

15.01.2021
„Der Mars und unser tapferer Maulwurf passten einfach nicht zusammen“
Rammsonde der Mars-Mission InSight konnte nicht so tief wie erwartet in die Oberfläche eindringen, lieferte aber dennoch wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Erforschung des Planeten:
Zwei Jahre lang hat der Mars-Maulwurf versucht, sich tiefer in den Boden einzugraben. Jetzt ist seine Reise zu Ende. Wissenschaftler und Ingenieure am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und am Jet Propulsion...

12.01.2021
Laborexperimente von DLR-Planetenforschern lösen Rätsel um den Zwergplaneten Ceres
Blaue Stellen an der Oberfläche deuten auf einen signifikanten Anteil an Wassereis in der Kruste des Zwergplaneten:
In diesen Tagen jährt sich die erste Entdeckung eines Asteroiden zum 220. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1801 fiel Giuseppe Piazzi, dem Leiter der Sternwarte von Palermo, an der Schulter des "Stiers" im...

08.01.2021
Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Spektroskopie mit erheblich reduzierter Messzeit
Wissenschaftler der PTB stellen neuartige mathematische Technik zur Auswertung einer komprimierten analytischen Messung vor:
Die Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR) -Spektroskopie ist eine leistungsstarke Technik in der analytischen Chemie. Typischerweise werden räumlich verteilte Spektren der zu messenden Substanz gleichzeitig unter Verwendung...
Termine
WiNS Workshop: Find Your Inner Compass: Life and Career Navigator
Remote workshop
14.00
MBI Colloquium
Virtual Zoom meeting
13.30
FBH-Kolloquium: Recent Developments on Freiberger Substrates
Online meeting
16.00 - 17.30 Lab-Tour und Career Talk mit Dr. María Piquer-Rodríguez (FU/HU)
14.00 - 15.30 Adlershofer Kolloquium Analytik: Biophotonics ONLINE
13.00 - 14.00 WiNS Webinar: Overcoming imposter syndrome and self-doubt
14.00
MBI Colloquium
Virtual Zoom meeting