• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Außeruniversitäre Forschung

  • Überblick
  • News / Termine
  • Institute / Einrich­tungen
  • Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
  • Außeruniversitäre Forschung
  • News / Termine

Aktuelles aus der Adlershofer Forschung

05.11.2025

Kristalle und Karrieren

Wie aus Forschung Wirtschaft wird:

Neue Technologien brauchen vor allem eines: Zeit. „Es dauert Jahre, bis aus einer guten Idee eine tragfähige Ausgründung wird“, sagt Thomas Schröder, Direktor des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung (IKZ) in…

05.11.2025

Zeit spielt eine Rolle

Welche Fragestellungen erfordern eher kürzere Messzeiten, welche Analytik benötigt sehr lang? Eine kleine Zeitreise durch den Campus:

Molekularen und atomaren Bausteinen bei der Arbeit zusehen? Das gelingt mit Operando-Untersuchungen. Diesen tiefen Blick mit atomarer Auflösung ermöglicht BESSY II, das vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und…

04.11.2025

Hochschulen und Forschungs­einrichtungen aus Berlin und der Lausitz bündeln Kräfte für die Zukunft

Produktiver Austausch beim 2. Presidential Breakfast des Innovationskorridors Berlin – Lausitz:

Berlin und die Lausitz rücken enger zusammen: Beim zweiten „Presidential Breakfast“ des Innovationskorridors Berlin – Lausitz trafen sich Ende Oktober 2025 die Spitzen führender Hochschulen und…

Portrait of Prof. Dr. Sangeeta Sharma, MBI
23.10.2025

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Prof. Dr. Sangeeta Sharma

Leiterin der Abteilung »Theorie der Dynamik in Quantenmaterialien« am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) im FVB e.V:

Als Kind träumte die in Dehli, Indien, aufgewachsene Physikerin davon, wie ihr Vater später als Ingenieurin zu arbeiten. Doch als sie älter wurde, entdeckte sie ihre Leidenschaft für theoretische Aspekte und begann…

22.10.2025

Phosphorketten – ein 1D-Material mit 1D elektronischen Eigenschaften

An BESSY II wurden eindimensionale elektronische Eigenschaften in einem Material erstmals experimentell nachgewiesen:

Erstmals ist es einem Team an BESSY II gelungen, experimentell eindimensionale elektronische Eigenschaften in einem Material nachzuweisen. Die Proben bestanden aus kurzen Ketten aus Phosphoratomen, die sich auf einem…

Mit einer Pipette werden Tropfen auf einen Probenträger aufgebracht
20.10.2025

Funktionierender Verbraucher- und Umweltschutz – Einblicke in Routine und Krise

Landeslabor Berlin-Brandenburg lud zur Jahrespressekonferenz:

Verlässliche Laborwerte und Befunde sind eine wesentliche Grundlage, um Verbraucherschutz, Tiergesundheit und Umweltschutz gewährleisten zu können. Der Direktor des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB), Dr. Mike…

Darstellung einer Zelle, die mit Mikroskopstrahl untersucht wird
17.10.2025

Was vibrierende Moleküle über die Zellbiologie verraten

An BESSY II lassen sich nun Molekülschwingungen in kleinsten biologischen Proben erfassen und auswerten:

Mit Infrarot-Vibrationsspektroskopie an BESSY II lassen sich hochaufgelöste Karten von Molekülen in lebenden Zellen und Zellorganellen in ihrer natürlichen wässrigen Umgebung erstellen, zeigt eine neue Studie von…

braune Mars-Oberfläche mit dunklen Spuren und Kreisen
17.10.2025

Mars-Winde wehen mit bis zu 160 Kilometer pro Stunde

Neue Studie mit DLR-Beteiligung bringt Erkenntnisse für die Mars-Atmosphärenforschung:

Auf dem Mars erreichen „Staubteufel“ und Winde Geschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometer pro Stunde und wehen damit stärker als bisher angenommen: Dies zeigt eine neue Studie eines internationalen Forschungsteams…

Preisträger mit Urkunden
17.10.2025

Perowskit-Solarzellen aus Deutschland machen Chinas PV-Technik Konkurrenz

Technologietransfer-Preis des HZB 2025 für Kevin J. Prince und Siddhartha Garud:

Photovoltaik ist die führende Technologie bei der Umstellung auf saubere Energie. Doch die traditionelle Solartechnologie auf Siliziumbasis hat ihre Effizienzgrenze erreicht. Daher hat ein HZB-Team eine auf Perowskit…

Projektpartner bei der Präsentation der Ergebnisse
14.10.2025

Elektromobilität: Aufladen auf dem Supermarktparkplatz

Berliner Pilotprojekt zeigt großes Potenzial für Ladeinfrastruktur:

Ein innovatives Forschungsprojekt zeigt, wie Supermarktparkplätze zur Lösung eines drängenden Problems beitragen können: dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in urbanen Räumen. Im Projekt…

10.10.2025

HZB-Forscher erhält Stipendium der indischen Regierung

Dr. Prashanth Menezes wird für seine bahnbrechenden Beiträge zur Materialchemie und Katalyse gewürdigt:

Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der…

10.10.2025

Viele kluge Adlershofer:innen…

…aus der Tagesspiegel-Serie „100 Köpfe der Wissenschaft“:

Wer prägt die Wissenschaft in und um die Metropole Berlin besonders? Die 100 wichtigsten Köpfe für das Jahr 2025 hat das Redaktionsteam der Berliner Wissenschaft des Tagesspiegel ausgewählt. Darunter natürlich auch…

Schema der Hochharmonischen-Interferometrie
10.10.2025

Bandlücken in Bewegung – Attosekunden-Interferometrie an Festkörpern

Forschungsteam etabliert optische Methode zur Untersuchung von Bandstruktur-Dynamiken in Festkörpern:

Die Bandlücke, also der Energieabstand zwischen dem höchsten besetzten Valenzband und dem niedrigsten unbesetzten Leitungsband, ist eine zentrale Größe isolierender Festkörper. Sie bestimmt, wie ein Material Licht…

Porträt Randy Cunningham
09.10.2025

Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung

„Ein Schritt auf dem Weg zu nachhaltigeren und effizienteren chemischen Prozessen im industriellen Maßstab“:

Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und…

09.10.2025

HU-Forschungsteam entwickelt neuen Quantensensor

Defekte im Kristallgitter von Materialien können in Echtzeit und mit bislang ungekannter Präzision gemessen werden:

Von Computerchips bis hin zu Quantenpunkten – technologische Plattformen wie diese wurden erst durch ein detailliertes Verständnis der eingesetzten Festkörpermaterialien möglich, zum Beispiel von Silizium oder…

  • mehr Wissenschafts-News

Termine

Do 06 Nov - Fr 07 Nov
GFaI Future Tech Days
Volmerstraße 3, 12489 Berlin
Veranstaltungssaal der GFaI
Mo 10 Nov
15.00 - 16.00
Information Session: “workhier!” career program
ONLINE
Di 11 Nov
17.00 - 20.00
Berlin Quantum BBQ
Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
Leap Quantum Technology Hub & Events
Mi 12 Nov
14.00 - 15.30
H2 Safety Colloquium
Webinar
Mi 19 Nov
14.00
MBI Colloquium
Max-Born-Straße 2a, 12489 Berlin
Max Born Hall
Do 27 Nov
18.30
Science Slam Berlin Adlershof „Battle den Horst“
Volmerstraße 2, 12489 Berlin
Bunsen-Saal
So 30 Nov
Application deadline: “workhier!” career program
Mi 03 Dez
11.45 - 12.45
LaNA-Mittagsstammtisch
Di 09 Dez
17.00 - 20.00
Berlin Quantum BBQ
Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
Leap Quantum Technology Hub & Events
Mi 11 Feb
15.00 - 18.00
Preisverleihung Dissertationspreis Adlershof
Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Erwin Schrödinger-Zentrum

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo