News
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Berit Kraushaar
Referentin für Prozessmanagement und Digitalisierung beim Forschungsverbund Berlin e.V.:
In ihr Berufsleben startet die agile Berlinerin mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, nebenbei schließt sie an der Abendschule ihren Bachelor in Business-Administration ab. Zu dieser Zeit wechselte…
Berlin Adlershof: Rekordwachstum trotz Fachkräftemangel und multipler Krisen
Positive Entwicklung trotz ineinandergreifender Krisen/ Bemerkenswerter Zuwachs insbesondere bei der Beschäftigung:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof konnte auch 2022 trotz verschiedener ineinandergreifender Krisen erheblich wachsen. Die Umsätze und Haushaltsmittel stiegen auf 3,63 Mrd. Euro (2021:…
Digitalagentur Berlin bietet kostenlose Beratungsgespräche für Unternehmen an
An den Zukunftsorten Berlin können sich Unternehmen zu IT-Sicherheit, Fördermitteln, Software und Online-Präsenz beraten lassen:
Als zentrale Koordinierungsstelle treibt die Digitalagentur Berlin (DAB) gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern die Digitalisierung der Wirtschaft voran und macht Berlin nachhaltig zukunftsfähig. Die Agentur unterstützt…
Geoinformations-Systeme zum Mitgestalten
FOSSGIS-Konferenz in Adlershof:
Vom 15. bis 18. März 2023 findet im Erwin Schrödinger-Zentrum die im deutschsprachigen Raum führende Konferenz für Freie und Open-Source-Software für Geoinformationssysteme, FOSSGIS, statt. Veranstalter sind der…
Schritt für Schritt
Start-up Pendulum vereinfacht Ganganalyse:
Fit zu sein bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nicht? Doch die ersten Anzeichen für eine Krankheit sind meist nur dem geschulten Sachverstand zugänglich. Biomarker nennen Mediziner:innen solche Veränderungen,…
Der Erdvermesser
Christian Freier arbeitet in Adlershof an Quantensensoren:
Ein Deutscher, ein Amerikaner, ein Australier. Und eine Idee, die alle drei faszinierte: Physikalische Grundlagenforschung, in diesem Fall ein damals neues Messverfahren, basierend auf der Nutzung lasergekühlter…
Wechsel in der Geschäftsführung der GFaI
Gregor Wrobel leitet seit 1. Januar die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik:
Dr. Frank Weckend war vom Oktober 2007 an Geschäftsführer der GFaI und hat mit sehr viel Kraft, Energie und Erfolg die GFaI geleitet. Mit dem 01.01.2023 übernimmt Gregor Wrobel (bisher stellvertretender…
KI-gestützte Software schafft Durchblick bei komplexen Daten
HZB-Team entwickelt Software, um die Datenauswertung von Experimenten deutlich zu verbessern:
Experimentelle Daten sind oft nicht nur hochdimensional, sondern auch verrauscht und voller Artefakte. Das erschwert es, die Daten zu interpretieren. Nun hat ein Team am HZB eine Software konzipiert, die mit Hilfe von…
5G-Anwendungen in der neuen a:head area testen
Campusnetz steht ab sofort im Technologiepark Adlershof zur Verfügung:
Die Indoor-Versorgung mit dem 5G-Campusnetz steht, inzwischen ist auch der Outdoor-Anschluss im Kerngebiet des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof erfolgt Das 5G-Campusnetz steht künftig allen Unternehmen…
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Jenny Orantek
Prokuristin bei X-Visual Technologies GmbH und Koordinatorin WIR!-Bündnis Mixed Reality for Business.:
Die gebührtige Brandenburgerin studierte Betriebswirtschaftslehre und fand ihre berufliche Heimat bei der X-Visual Technologies in Adlershof, wo sie als Prokuristin für Marketing und Vertrieb tätig ist. Seit Anfang…
Preisträger und Preisträgerinnen des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2022 gekürt
Zwei Gewinner-Teams des Innovationspreises kommen aus den WISTA-Gründungszentren:
Unter die sechs Preisträger-Unternehmen für den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg haben es gleich zwei Start-ups aus den Gründungszentren der WISTA Management GmbH (WISTA) geschafft. Sie erhielten für…
Expo – Luftschiff – Tiny House
MOC Simulation geht neue Wege:
Piloten lernen hier das Fliegen; Lokführerinnen verfeinern ihr Geschick, zig hundert Tonnen Stahl sicher über die Schienen zu steuern, und Besuchende eines Freizeitparks erleben die ungewöhnlichsten Situationen…
Wer wagt, gewinnt
So denken innovative Unternehmen über Fehler- und Wagniskultur:
Die Fehler- und Wagniskultur sei hierzulande nicht sonderlich ausgeprägt, lautet eine beliebte Klage. Innovative Unternehmen aus Adlershof können damit nicht gemeint sein, wie zwei exemplarische Beispiele zeigen. …
Millionenförderung für SuperWave-Projekt
Dreiköpfiges Forscher-Team mit Beteiligung der Humboldt-Universität wird vom Europäischen Forschungsrat mit acht Millionen Euro gefördert:
Sowohl ein zukünftiges abhörsicheres Quanten-Internet als auch der Quantencomputer verwenden Prinzipien und Methoden der Quantenoptik. Diese wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von…
Datenbibliothek für Materialforschende
Das FAIRmat-Konsortium schafft eine Plattform für FAIRe Forschungsdaten in den Materialwissenschaften:
Terrabytes an Daten: Nicht nur die Ergebnisse materialwissenschaftlicher Publikationen aufzubewahren, sondern auch alle Messdaten, die auf dem Weg dorthin anfallen, ist Ziel des Konsortiums FAIRmat. Die Bereitstellung…