News-Archiv
				Berlin-Chemie und der 1. FC Union Berlin gehen Partnerschaft ein
Zwei Berliner Institutionen aus Köpenick vereinen Kräfte für die Region:
Berlin-Chemie und der 1. FC Union Berlin freuen sich, ihre neue Partnerschaft bekanntzugeben. Ab der Saison 2024/25 wird das Adlershofer Pharmaunternehmen als “Eiserner Sponsor” den traditionsreichen Bundesligisten…
				Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Katharina Kunze
Mitarbeiterin im Ausbildungsnetzwerk Hochtechnologien am Ferdinand-Braun-Institut:
Die Abwechslung und Vielfalt an Aufgaben gefallen Katharina Kunze besonders in Ihrem Job, berichtet die Diplom-Pädagogin, die am Ferdinand-Braun-Institut das Wissenschafts- und Bildungsmanagement betreut, im neuen…
				HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion
Neu entwickelter Monochromator erfasst optoelektronische und optische Eigenschaften halbleitender Materialien:
Ein HZB-Team hat mit Freiberg Instruments einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun auf den Markt kommt. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich…
				Veranstaltungsreihe „Bedrohte Wissenschaft“
Podiumsdiskussionen im Rahmen der Berlin Science Week vom 1.-8. November 2024:
Forschende, Journalist*innen und Politiker*innen diskutieren im Rahmen der Berlin Science Week an vier Abenden: Fr. 01.11., 19.00 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin: „Bedrohte Wissenschaft: Selbstbeschränkungen“Mo.…
				Senat macht Weg für Wasserstoffforschung in Adlershof frei
Bebauungsplan für das Katalyse-Forschungszentrum CatLab des Helmholtz-Zentrums Berlin wurde genehmigt:
Der Senat macht den Weg frei, um den Wissenschaftsstandort Adlershof im Bezirk Treptow-Köpenick zu stärken. Bei seiner jüngsten Sitzung hat er einen Bebauungsplanentwurf beschlossen, der dem dortigen Helmholtz-Zentrum…
				Ein erfolgreicher Monat des Pop-up-Büros der IHK Berlin in Adlershof
Bezirksbürgermeister und WISTA-Geschäftsführer kamen zum Finale:
Nach einem Monat intensiver Beratung und Austausch für die Unternehmerinnen und Unternehmer aus Treptow-Köpenick war am 1. Oktober Zeit für den offiziellen Abschluss. Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Vertreter der…
				HZB-Photovoltaik-Reallabor knackt die Marke von 100 Megawattstunden
Die mit Solarmodulen bestückte Gebäudefassade in Adlershof liefert Erkenntnisse für bauwerkintegrierte Photovoltaik:
Vor rund drei Jahren ging das Reallabor am HZB in Betrieb. Seitdem liefert die Photovoltaik-Fassade Strom aus Sonnenlicht. Am 27. September 2024 wurde die Marke von 100 Megawattstunden erreicht. Solarfassaden bieten…
				DLR und internationale Hilfsorganisation @fire starten Kooperation zur Feuerfernerkundung
MACS-Kamerasysteme mussten bereits in der Testphase zum Live-Einsatz in der Brandbekämpfung kommen:
Vom 19. bis 21. September 2024 fand im brandenburgischen Welzow die Leistungsschau Krisenmanagement und Katastrophenschutz FIREmobil statt. Die Teilnehmenden aus Sicherheitsbehörden und Einsatzorganisationen tauschten…
				Der Aufstieg der Mobilen Arbeit – Wird die Bedeutung von „Science Parks“ und „Areas of Innovation“ überschätzt?
WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann auf der Jahreskonferenz der IASP – International Association of Science Parks in Nairobi :
Roland Sillmann sprach in der ersten Plenarsitzung vor 800 internationalen Delegierten über die Sichtweise der WISTA Management GmbH auf die Herausforderungen durch “Remote Work” und die Antwort darauf, in…
				Die Zukunft der Arbeit: Lebenslanges Lernen, Werte und Ziele
WISTA-Personalleiterin Bessie Fischer-Bohn sprach auf der IASP-Konferenz in Nairobi zu den Herausforderungen der „Neuen Arbeitswelt“:
Die Zukunft der Arbeit befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch globale Herausforderungen und transformative Megatrends gekennzeichnet ist. Wir definieren drei Hauptherausforderungen: Wertewandel,…