• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Dr. Kazuki Morita (links),  Dr. Qingping Wu (rechts), HZB Berlin
12.12.2024

Zwei Humboldt-Fellows am HZB

Kazuki Morita und Qingping Wu bringen am HZB ihre Expertise in der Material- und Energieforschung ein:

Zwei junge Wissenschaftler sind zurzeit als Humboldt-Postdoktoranden am HZB tätig. Kazuki Morita bringt seine Expertise in Modellierung und Datenanalyse in die Solarenergieforschung im Team von Prof. Antonio Abate…

Erste Aufnahmen des Merkur von BepiColombo im Thermalinfrarot
11.12.2024

Planet Merkur erstmals „in einem anderen Licht“

Fünfter Vorbeiflug der Raumsonde BepiColombo am Merkur:

Merkur ist der innerste und kleinste der acht Planeten. Äußerlich hat Merkur große Ähnlichkeit mit dem Erdmond, aber der Planet unterscheidet sich von diesem in Aufbau und Zusammensetzung doch erheblich. Für die…

Logo: CP Nigeria
10.12.2024

Gemeinschaftliche Energiewende in Nigeria

RLI-Forschungsprojekt zeigt Wege zur nachhaltigen Elektrifizierung ländlicher Regionen:

Im Projekt „Communities of Practice Nigeria“ (CP Nigeria) haben Wissenschaftler:innen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) zusammen mit Expert:innen aus Partnerorganisationen Ergebnisse bei der Förderung sauberer und…

Zwei Mädchen schauen sich ein Atommodell an
10.12.2024

Jugend forscht 2025 – über 10.000 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

6,3% mehr Anmeldungen für die Berliner Regionalwettbewerbe als im Vorjahr:

Für die 60. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht haben sich erneut mehr als 10.000 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet. „Wir freuen uns sehr über die starke Beteiligung in unserem Jubiläumsjahr. Die…

09.12.2024

Neue Angebote des Gesundheitsnetzwerks für mentale und körperliche Fitness checken!

Über die neue webbasierte Plattform jetzt noch einfacher kostenfreie Gesundheitsangebote und Aktionen entdecken und buchen:

Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof analysiert und evaluiert seit mehreren Jahren die Gesundheit der Beschäftigten in Adlershof und an weiteren Berliner Zukunftsorten. Regelmäßig werden mit dem Beschäftigten-Barometer,…

06.12.2024

ERC Consolidator Grant für Quantenphysiker Tim Schröder

2,5 Millionen Euro Förderung für das Forschungsprojekt „Multidimensional Hyperentangled Photon Graph States“:

Quantenphysikalisches Phänomen der Verschränkung ist Treiber für neue Quantentechnologien – neue Spin-Photonen-Schnittstelle ermöglicht Verschränkungen von sehr vielen Photonen Für seine Forschung im Bereich der…

05.12.2024

Warum ein sparsamer Iridium-Katalysator so gut funktioniert

HZB-Team fand heraus, dass die besondere chemische Umgebung im P2X-Kat während der Elektrolyse die Wasserspaltung befördert:

Für die Produktion von Wasserstoff mit Elektrolyse werden Iridium-basierte Katalysatoren benötigt. Nun zeigt ein Team am HZB und an der Lichtquelle ALBA, dass die neu entwickelten P2X-Katalysatoren, die mit nur einem…

04.12.2024

WISTA unterzeichnet Charta der Vielfalt

Das Netzwerk von mehr als 6.000 Unternehmen setzt sich für Diversity in der Arbeitswelt ein:

„Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unsere Organisation und auf die Gesellschaft in Deutschland.“ Mit diesen Worten schließt die Charta der…

Eine Schülerin schaut durch eine Lupe.
03.12.2024

20 Jahre naturwissenschaftliche Förderung im Schülerlabor

38.000 Schülerinnen und Schüler besuchten das Schülerlabor des Helmholtz-Zentrums Berlin:

Vor 20 Jahren, am 29.11.2004, eröffnete der damalige Berliner Bildungssenator Klaus Böger eines der ersten Schülerlabore der Hauptstadt. Seither fördert das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) in Zusammenarbeit mit dem…

Sascha Neinert mit Berliner Bär und Urkunde © FBH
03.12.2024

FBH-Forscher des Projekts MyoQuant ausgezeichnet

Bei den Berlin Quantum Pioneer Days erhielten die Nachwuchswissenschaftler den Jury-Preis:

Für Sascha Neinert und Kirti Vardhan ging eine erfolgreiche Woche zu Ende. Die beiden Nachwuchswissenschaftler aus dem Joint Lab „Integrated Quantum Sensors“ (IQS) wurden für ihre Forschungsarbeiten im Projekt…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • ...
  • 946

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo