News-Archiv

Campus Club Jobmarket: Talent trifft Innovation
Adlershofer Talente tauschen sich mit Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus:
Am späten Nachmittag des 14. Mai herrschte im lichtdurchfluteten Foyer im Zentrum für Photovoltaik viel Betrieb. Studierende, Postdocs und Forschende sowie Unternehmen, Institute und Vereine waren zum vierten Campus…

Leben wie in einer Dorfgemeinschaft
Vor zehn Jahren eröffnete das Studentendorf Adlershof:
Holzverkleidete Fassaden in Ziehharmonikaoptik, bunte Rollos und bodentiefe Fenster: Vor zehn Jahren wurde das Studentendorf Adlershof fertiggestellt. Seitdem leben und lernen hier rund 400 Studierende aus aller Welt.…

Neue Entdeckung enthüllt Schlüsselrolle von Nickel-Ionen im Simons-Prozess
Die bahnbrechende Entdeckung von BAM und FU Berlin ermöglicht die Beeinflussung des Prozesses, was von großer Bedeutung für die chemische Industrie ist:
Forscher*innen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der Freien Universität Berlin haben erstmals den genauen Mechanismus des Simons-Prozesses entschlüsselt. Das elektrochemische Verfahren ist…
DFG fördert neues Graduiertenkolleg „Von Geometrie zu Zahlen: Moduli, Hodge Theorie, rationale Punkte“
Zwei weitere Graduiertenkollegs zu Quantenfeldtheorie und Stochastischer Analysis werden verlängert:
Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 10. Mai 2024 in einer Pressemeldung mitteilte, werden 17 neue Graduiertenkollegs (GRK) eingerichtet. Das hat der zuständige Bewilligungsausschuss in Bonn beschlossen.…

Im Gespräch mit Daniela Theile
Die Sachbearbeiterin in der Nutzerkoordination am Helmholtz-Zentrum Berlin arbeitet ehrenamtlich als Schwimmtrainerin:
Rund 31 Millionen Deutsche unterstützen unsere Gesellschaft durch eine ehrenamtliche Tätigkeit. Helmholtz-Mitarbeiterin und Schwimmtrainerin Daniela Theile ist eine davon. Sie schwärmt: „Wer hat schon einen Schlüssel…

Der Meteorit vom Havelland – ein Glücksfall
Planetenforscher Jörn Helbert hat den sehr seltenen Fund im DLR-Labor untersucht:
Sonntag, 21. Januar 2024. Kurz nach halb zwei. Die Nacht ist klar, als plötzlich ein Feuerstreif den Himmel über Brandenburg erhellt. Ein Brocken aus dem All, gut einen halben Meter groß und etwa 140 Kilo schwer,…

Die Regenmacher – blühende Balkone für eine grünere Stadt
In Adlershof entwickelt ein Gründungsteam ein smartes Bewässerungssystem für den Balkon:
Das Start-up Plances – gefördert in der Gründungswerkstatt Adlershof (GWA) – bringt Mietenden in der Stadt das wertvolle Nass punktgenau auf den Balkon. Seine Mission: eine grünere, lebenswertere Stadt, in der sich…

„Weiß der Adler“: Inklusion und Diversität in der Wissenschaft
Vom Wandel der Unternehmenskultur:
Inklusion und Diversität schreiben sich viele Firmen auf die Fahnen. Doch wie sieht die Realität aus? FluxFM-Podcaster Danilo Höpfner von 'Weiß der Adler' hat sich am Wissenschaftsstandort Adlershof umgesehen und bei…

Neue Folge WISTA-Cockpit Podcast auf Spotify
Multilokales Arbeiten und The Power of Surroundings: Was verfolgt ST3AM, die neue Arbeitswelt in Adlershof?:
“Multilokal”: Dieser Begriff gesellt sich zu den bekannten – remote, hybrid – aber auch zu RTO: return to office. Das ist, was viele CEOs noch in diesem Jahr durchsetzen möchten: Bitte alle wieder zurück ins Büro. Die…

Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften 2024
Mehr als 230 Veranstaltungen erwarten die Besucher:innen am 22. Juni ab 17 Uhr in Adlershof:
Nächsten Monat ist es soweit: Eine Vielzahl wissenschaftlicher und wissenschaftsnaher Einrichtungen laden dazu ein, bei der Langen Nacht der Wissenschaften ein Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was es dabei alles…