News-Archiv
Eine harte Nuss geknackt
Junge Mathematikerin löst jahrzehntealtes Problem. Tatjana Stykel erhält für ihre Dissertation den Nachwuchswissenschaftlerinnenpreis des Forschungsverbundes Berlin :
Pressemitteilung des Forschungsverbundes Berlin Dr. Tatjana Stykel wird den Nachwuchswissenschaftlerinnenpreis 2003 des Forschungsverbundes Berlin e. V. (FVB) erhalten. Der Forschungsverbund würdigt damit die…
Adlershofer Straßen werden öffentlich
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH hat die Straßen auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof südlich der Rudower Chaussee an das Bezirksamt Berlin Treptow-Köpenick übertragen. Die Widmung zum…
Dr. Hermann Dürr erhält Röntgenpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen
Physiker von BESSY wird für Untersuchungen von ultradünnen Magneten ausgezeichnet :
Presseinformation der BESSY GmbH Magnetische Schichtsysteme sind aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Sie tauchen in Sensoren bspw. für Waschmaschinen ebenso auf wie in Speicherbausteinen der Informations- und…
Europas Laserforscher schließen sich zusammen
Die EU fördert ein Projekt, das vom Berliner Max-Born-Institut koordiniert wird:
Europas große Laser-Einrichtungen rücken näher zusammen. In der vergangenen Woche haben siebzehn nationale Laserzentren und eine unterstützende Institution das "Laserlab Europe" feierlich aus der Taufe gehoben. Das…
Adlershof in Zahlen
Berlin Adlershof ist ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort mit zwölf außeruniversitären Forschungseinrichtungen, den Instituten für Mathematik, Physik, Biologie, Informatik, Chemie und…
Mit einer Stimme sprechen
Zum Vorsitzenden des neu gegründeten Technologiekreises Adlershof (TKA), der die Interessen von zahlreichen High-Tech-Firmen im größten deutschen Wissenschafts- und Technologiepark bündeln und wahrnehmen will, ist vor…
NEUER ENTWICKLUNGSTRÄGER IM ENTWICKLUNGSGEBIET BERLIN JOHANNISTHAL/ ADLERSHOF WIRD VORGESTELLT
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, 25. November 2003 :
Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, ist mit einer Fläche von 420 ha das größte der fünf Berliner Entwicklungsgebiete. Es zählt heute zu den erfolgreichsten infrastrukturellen und…
Parks an Bezirk übertragen
Adlershof Das Umweltamt Treptow-Köpenick bekommt 2004 zusätzliche Aufgaben - aber nicht das Geld, um sie zu bewältigen. Berlin überträgt 100 000 Quadratmeter Grünflächen im Technologiepark Adlershof an den Bezirk,…
Campuswoche zur Eröffnung
mehr: www.hu-berlin.de/cam:
Die Humboldt-Uni eröffnet mit einer Aktionswoche ihren mathematisch-naturwissenschaftlichen Campus in Adlershof. mehr: www.hu-berlin.de/campuswoche
High-Tech-Firmen gründen Interessenvertretung
Technologiekreis Adlershof will Standort und ansässige Unternehmen stärken:
Rund 40 Unternehmen des Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandortes Berlin Adlershof haben am Dienstagabend (18.11. 2003) den "Technologiekreis Adlershof" (TKA) gegründet und dessen Vorstand gewählt. Die…