• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Firmen­suche / Institute

  • Adress­verzeichnis
  • Adlershof
  • Firmen / Fakten
  • Firmen­suche / Institute
  • Firmenverzeichnis

Helmholtz Zentrum Berlin / School Lab

Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin
Adresse auf Google Maps ansehen
+49 30 8062-42242
schuelerlabor(at)helmholtz-berlin.de
Logo: Helmholtz Zentrum Berlin / School Lab

Kontakt

Dr. Ulrike Witte
(030) 8062-13497
witte(at)helmholtz-berlin.de

Schwerpunkte

Das Schülerlabor „Blick in die Materie“ ist ein Projekt des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie. Im Schülerlabor werden Projekttage zu den Themen Magnetismus und Supraleitung, Solarenergieforschung, Interferenz, Materialforschung sowie Licht und Farben angeboten. Die Themen stehen in Verbindung zu aktuellen Forschungsthemen des Zentrums und sind für die Klassenstufen 5 - 13 dem Alter entsprechend aufbereitet.

Das Schülerlabor ist mit Geräten und Materialien so ausgestattet, dass alle Schüler einer Klasse in kleinen Gruppen selbständig experimentieren können. Auf diese Weise gewinnen die Schüler praktische Erfahrungen in der Naturwissenschaft, insbesondere in der Physik.

Die Schülergruppen werden von Lehrern, Wissenschaftlern und Studenten betreut.

Branchen

  • Allgemeine Dienstleistungen
  • Wissenschaftliche Einrichtungen

News

  • 20 Jahre naturwissenschaftliche Förderung im Schülerlabor

    38.000 Schülerinnen und Schüler besuchten das Schülerlabor des Helmholtz-Zentrums Berlin
  • HZB schreitet voran auf dem Weg zur Treibhaus­gas­neutralität bis 2035

    Carina Hanke, Klima- und Energiemanagerin beim HZB, berichtet im Interview über Herausforderungen und Ergebnisse des Vorhabens
  • Mit Labs, Radio & Co. für mehr jungen Forschungsdrang

    So erreichen Forschungs­einrichtungen MINT-Talente
  • Koordinierungstelle für Umweltbildung Treptow-Köpenick gestartet

    Online-Plattform will Natur- und Umweltbildung in Treptow-Köpenick besser sichtbar machen und lokale Akteure vernetzen
  • Röntgenexperimente am HZB in Adlershof

    Tag der offenen Tür am 12. März im Schülerlabor
  • Adlershof gratuliert BESSY und dem HZB

    10 Jahre Helmholtz-Zentrum Berlin
  • Tag der Kleinen Forscher: 150 Kita-Kinder experimentieren am HZB

    Aktionstag in den Schülerlaboren gut besucht

Partner

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, HySPRINT
  • Helmholtz-Zentrum Berlin, PVcomB Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo