News

Fachkräftemangel!? Finden Sie schon jetzt Ihre Azubis und Studierenden von morgen!
Jetzt für den Mädchen- und Jungen-Zukunftstag 2024 anmelden!:
Am 25. April haben Unternehmen und Institutionen aus dem Technologiepark wieder die Chance, Schüler und Schülerinnen bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen und Nachwuchstalente zu entdecken! Geben Sie…

Einstein Junior Fellowship für Dr. Sven Ramelow
Die Einstein Stiftung Berlin fördert die Forschung des HU-Wissenschaftlers auf dem Gebiet der Quantenoptik:
Der Experimentalphysiker und Leiter der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Nichtlineare Quantenoptik", Dr. Sven Ramelow, verfolgt am IRIS Adlershof und dem Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin das Projekt…
Erstaunliche Anpassungsleistung
Studie von Psychologieprofessorinnen zeigt, wie sich das Wohlbefinden in den Jahren vor und nach dem Verlust eines geliebten Menschen verändert:
Die sogenannte Setpoint-Theorie nimmt an, dass jeder Mensch einen individuellen „Sollwert“ im Wohlbefinden hat: Positive und negative Erfahrungen können zwar dazu führen, dass wir uns kurzfristig besser oder…

Falling Walls Lab Adlershof: Bewerbungsschluss 5. September
Wissenschaftlicher Nachwuchs präsentiert Forschungsprojekte und Ideen für globale Herausforderungen:
Am 30. September ist der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof erneut Austragungsort des „Falling Walls Lab Berlin-Adlershof“. Geplant ist eine Präsenzveranstaltung in der Bundesanstalt für Materialforschung…

„Daß, zum Zwecke, Wasser fließe“
Gemeinsam mit der Bevölkerung entwirft die Einstein Research Unit „Climate and Water under Change“ Wasserzukünfte für Berlin und Brandenburg:
Wasser als Ressource auf dem Land, in der Stadt, im Ökosystem und im Rahmen des städtischen Abwassermanagements: Die Forschungsplattform „Climate and Water under Change“ (CliWaC) holt die Bevölkerung mit ins Boot, um…

Zehn Jahre Higgs-Boson
HU-Wissenschaftler:innen waren an Jahrhundert-Entdeckung beteiligt / Vortrag am 4. Juli in Adlershof:
Am 4. Juli 2022 feiern Teilchenphysiker:innen weltweit das zehnjährige Jubiläum der Entdeckung des Higgs-Teilchens. Wissenschaftler:innen der HU waren und sind Teil eines der beiden Experimente, ATLAS und CMS, welche…

Der Countdown für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof läuft
Jetzt Tickets und Plätze für Touren rechtzeitig sichern!:
Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark, ist wieder dabei, wenn sich am 02. Juli 2022 ab 17 Uhr nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Türen zu wissenschaftlichen Einrichtungen zur…

Erfolgreiches Meeting "Women in Natural Science School 2022 – Energy for (your) future"
30 Wissenschaftlerinnen aus 14 Ländern kamen zur WiNS Summer School nach Blossin:
About 30 women of 14 different nationalities from all career levels who are active in different areas of natural sciences – from astrophysics to biochemistry, and from environmental science to mechanical engineering –…

Das Programm der LNDW 2022 ist online!
Weit mehr als 100 Programmpunkte in Adlershof laden dazu ein, am 2. Juli 2022 hinter die Kulissen des Wissenschaftsstandortes zu schauen:
Der Countdown bis zum Start der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 läuft: In wenigen Wochen können sich alle Wissenshungrigen in Berlin und Potsdam endlich wieder live und vor Ort von spektakulären Experimenten,…

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2022 an der HU
Krisen. Wissen. Lösen:
Die Welt ist von Krisen geschüttelt. Pandemie, Krieg, Zerfall der Demokratie und ein in seinen Auswirkungen immer spürbarer werdender Klimawandel – Krisen der Demokratie und Krisen der Natur wirken aufeinander…
Zur Führung wird man nicht geboren
Studie von Psychologinnen zeigt, wie sich Menschen zu Führungspersönlichkeiten entwickeln:
Der Aufstieg in eine Führungsposition bedeutet in der Regel mehr Gestaltungsspielraum, Einfluss und Ansehen, aber auch mehr Verantwortung und Stress. Wie sich Berufstätige an diese neue Rolle anpassen und welche…

2.400 Euro für den guten Zweck
Charity-Abend von Forum Adlershof e. V., Lions Club Berlin-Wuhletal und WISTA Management GmbH bringt zahlreiche Spenden:
Am 12. Mai 2022 luden das Forum Adlershof e. V., der Lions Club Berlin-Wuhletal und die WISTA Management GmbH zu einer Wohltätigkeitsveranstaltung mitsamt Science Slam in den Bunsen-Saal im Wissenschafts- und…

FAIRe Forschungsdaten für die Materialwissenschaften
FAIRmat-Konsortium unter Leitung der Humboldt-Universität beschreibt sein Konzept für zugängliche Forschungsdaten im renommierten Fachjournal Nature:
Der Lebensstil unserer Gesellschaft wird in hohem Maße von den Errungenschaften der Physik der kondensierten Materie, der Chemie und den Materialwissenschaften bestimmt. Touchscreens, Batterien, Elektronik oder…

Naturwissenschaft auf dem Schulhof erleben
Das interaktive Forschungsprojekt Humboldt Explorers startet an Berliner Schulen:
Ab dem 25. April können Berliner Schüler:innen selbst zu Wissenschaftler:innen werden: Mit dem Start von Humboldt Explorers entsteht ein interaktives Forschungsprojekt an Berliner Schulen. Mit analogen und digitalen…

Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…

Zurück auf den Campus!
Berliner Hochschulen geben Eckpunkte für den Lehrbetrieb im Sommersemester 2022 bekannt:
Die Hochschulen und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung planen für das Sommersemester 2022 Studium und Lehre grundsätzlich in Präsenz. Als Bildungseinrichtungen sind die…

Julia von Blumenthal wird neue Präsidentin der Humboldt-Universität
Konzil wählt ehemalige Dekanin der HU mit klarer Mehrheit:
Prof. Dr. Julia von Blumenthal wurde am 15. Februar 2022 im ersten Wahlgang zur neuen Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin gewählt. Sie erhielt von 58 abgegebenen Stimmen 44 Ja-Stimmen und 12 Nein-Stimmen.…

Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches
Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar:
Am Donnerstag, dem 17. Februar, ab 15 Uhr präsentieren drei Nachwuchsforschende das Thema ihrer Dissertation. Wer sein Thema am besten auf den Punkt bringt, gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis…

Humboldt-Universität zu Berlin beruft Eva Unger
Eva Unger forscht am Helmholtz-Zentrum Berlin an Perowskit-Halbleitern für Solarzellen und ist nun auch Professorin an der HU Berlin:
Anfang 2022 hat Eva Unger ihre Ernennungsurkunde zur W2-Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten. Prof. Dr. Eva Unger leitet am HZB ein großes Team und entwickelt aufskalierbare Technologien zur…

Neue Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete im Sommersemester 2022
Das DAAD-geförderte Projekt INTEGRA an der Humboldt-Universität unterstützt Geflüchtete mit Sprachkursen und Workshops zum Berufseinstieg:
Im Sommersemester 2022 bietet die Humboldt-Universität zu Berlin erneut Sprachkurse und Workshops für studieninteressierte und studierende Geflüchtete an. Die Unterstützungsangebote zielen darauf ab, die akademischen,…