Partnerpublikationen
- VerbundJournal
Magazin des Forschungsverbundes Berlin e.V. (Hrsg.) - Adlershofer Zeitung
Aktuelle Informationen aus dem Ortsteil Adlershof
Hrsg. Media-Agentur André Schwabe
News

18.03.2021
Aus Theater Adlershof wird THEATER OST in Berlin-Adlershof
Kultureinrichtung will kulturelle Prägung und programmatische Ausrichtung deutlicher machen:
Das Theater Adlershof hat sich umbenannt. Der neue Name THEATER OST in Berlin-Adlershof beschreibt die geografische Lage und ist zugleich eine Anspielung auf den historischen Standort: Bis 1990 wurde in dem Gebäude täglich...

17.03.2021
HZB erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Helmholtz-Zentrum Berlin trägt das Qualitätssiegel für die betriebliche Vereinbarkeitspolitik bereits seit 2011:
Seit 2011 ist das HZB als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Nun stellte sich das Forschungszentrum erneut erfolgreich dem Re-Auditierungsprozess und erarbeitete weitere Maßnahmen zur Förderung einer...

17.03.2021
IBH IT-Service GmbH bietet Beratung und Unterstützung bei Hackerangriffen
Aktuell sind Microsoft Exchange Server durch eine kritische Sicherheitslücke besonders gefährdet:
Anfang März hat Microsoft eine Meldung über eine neue, schwerwiegende Sicherheitslücke im Microsoft Exchange Server herausgegeben. Doch schon Monate davor (im Oktober/November 2020) nutzten Unbekannte die Verwundbarkeit und...
17.03.2021
HPS Home Power Solutions begrüßt EIT InnoEnergy als neuen Gesellschafter
EIT InnoEnergy wird das Adlershofer Wasserstoff-Unternehmen im Marketing und Vertrieb unterstützen:
HPS Home Power Solutions, Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoffkraftwerk fürs Eigenheim zur komplett unabhängigen und CO2-freien Stromnutzung, gibt den Beitritt der EIT InnoEnergy als Gesellschafter des...

15.03.2021
Erster Nachhaltigkeitsbericht der WISTA Management GmbH
Deutscher Nachhaltigkeitskodex unterstützt Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie :
Die WISTA schafft Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum unter Beachtung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: ökonomisch, sozial-kulturell und ökologisch. Verantwortungsvolles Wirtschaften bedeutet, innerhalb der...

11.03.2021
Förderung von Doktorandinnen und Postdoktorandinnen in Adlershof
Programm Women in Natural Sciences (WiNS) unter dem Dach von FiNCA für Qualifizierung, Austausch und Vernetzung:
Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein zentraler Punkt im Leitbild der Humboldt-Universität zu Berlin, doch nach wie vor sind Frauen auch in wissenschaftlichen Führungspositionen stark unterrepräsentiert. Das Programm...

11.03.2021
Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen
Folge 10 des LNDW-Podcasts mit HU-Psychologin Dr. Eva Asselmann und Max-Planck-Forscher Felix Michael Key:
Seit März 2020 prägt das Coronavirus, dass für die COVID-19-Erkrankung verantwortlich ist, das öffentliche Leben in Deutschland. Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die psychische...

10.03.2021
Einfach, verlässlich, günstig: Erste Konzerne setzen sicheren PCR-Gurgeltest von Alacris ein
Innovatives Verfahren des Adlershofer Biotech-Unternehmens macht Corona-Massentests möglich:
PCR-Tests sind die sicherste Methode zur Diagnose einer Corona-Infektion. Gesundheitsämter und Ärzte testen so. Reisen ins Ausland, Bundesliga und Quarantäne-Aufhebung sind ohne PCR-Test nicht möglich. Ein positiver Schnell-...

05.03.2021
HZB-Team erforscht preiswerte Katalysatoren für die Produktion von Wasserstoff
Mit einem neuen Instrument an BESSY II zeigen sie, wie Molybdän-Sulfid-Dünnschichten durch Licht katalytisch aktiviert werden:
Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden gebraucht, um mit Sonnenenergie auch den Brennstoff...

05.03.2021
Schwingende Elektronen in Wasser senden Terahertzwellen
Forscher des Max-Born-Instituts haben erstmals Infrarotstrahlung im Terahertzbereich beobachtet, welche sie mit dem Konzept der Polaronen erklären:
Die Ionisation von Wassermolekülen durch Licht erzeugt freie Elektronen in der Flüssigkeit. Nach der Erzeugung bildet sich ein lokalisiertes Elektron, das an einem neuen Ort von einer Hülle räumlich orientierter...

04.03.2021
Adlershof Journal März/April 2021
1, 2, 3 im Sauseschritt… Der Technologiepark wird 30:
Da geht noch was: 30 ist doch kein Alter // So gelingt es: Gründen – damals und heute // Papplikum statt Publikum: Rost Werbetechnik produziert die Sitzreihenfüller //

04.03.2021
Jugend forscht-Regionalsieger Berlin-Süd 2021 gekürt
MINT-Nachwuchs beeindruckt auch in Krisenzeiten:
Heute wurden in einer Online-Siegerehrung die Preisträger/-innen des 56. Jugend forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd gekürt. Aufgrund der Coronapandemie konnten die 89 Nachwuchswissenschaftler/-innen ihre 47 Projekte...

04.03.2021
Wichtige Mobilitätsumfrage: „Wie komme ich nach Adlershof … und wieder weg?“
Verkehrsverhalten soll besser erforscht werden:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof wächst - und das geht auch so weiter. Schon heute arbeiten hier 23.500 Menschen, etwa 6.500 studieren hier und 4.500 wohnen am Standort. Laut gegenwärtigen Prognosen werden...

02.03.2021
Reiner Lemoine Institut unterstützt den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Hauptstadtregion
Online-Beteiligungsprozess ist gestartet und läuft bis Ende März:
Das RLI unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) sowie die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) bei der Erstellung einer Roadmap, mit der...

02.03.2021
Adlershof macht gute Laune: Warum Teeküche und „Stehrumchen“ entscheidende Orte für Hochtechnologie sind
Essay von Joachim Fahrun, Chefreporter bei der Berliner Morgenpost:
„Adlershof?“, fragte mein Chefredakteur: „Das ist doch over-reportet.“ Anfang der 2010er Jahre hatten ich und viele andere schon so viel über den Technologiepark im Südosten Berlins berichtet, dass es eifrigen...

02.03.2021
Hüterin der Karten und Pläne der Wissenschaftsstadt Adlershof
Im Gespräch mit Heike Böhme:
Ende der 1980er Jahre war sie auf dem besten Weg zur Erfinderin. Heute ist sie die Hüterin der Karten und Pläne der Wissenschaftsstadt Adlershof. Das 420 Hektar große Gebiet ging 1994 als letzter von insgesamt sechs Berliner...

02.03.2021
Der Datenbeschleuniger
Stefan Meister produziert in Adlershof Chips für ein schnelleres Internet:
Im Himmel des nigerianischen Yoruba-Volkes ist die Windgöttin Oya auch zuständig für Transformation. „Sie fegt hinweg alles Hergebrachte“, sagt Stefan Meister, der sein eigenes Wirken damit durchaus vergleichen könnte. Seit...

02.03.2021
Erwachsen: 30 Jahre Technologiepark Adlershof
Ein Unternehmer, ein Wissenschaftler und eine Projektverantwortliche erinnern sich und schauen nach vorn:
Schon wieder 30 Jahre her?! Oh, ja. Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof feiert im März runden Geburtstag. Ein Unternehmer, ein Wissenschaftler und eine Projektverantwortliche aus Adlershof schauen zurück,...
27.02.2021
Accelero Receives EU Eurostars Funding Supporting a Gene Therapy for the Treatment of Lypodystrophy
Accelero Bioanalytics GmbH (“Accelero”) is awarded EUR 136,500 in project grants to support research and development of a gene therapy targeting lypodystrophy. The project called CGT2 is headed by Scandinavian’s leading gene...

26.02.2021
Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
SSMB-Quelle vereinigen Vorteile von Synchrotronlicht mit den Vorteilen von FEL-Pulsen:
Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der...