Partnerpublikationen
- VerbundJournal
Magazin des Forschungsverbundes Berlin e.V. (Hrsg.) - Adlershofer Zeitung
Aktuelle Informationen aus dem Ortsteil Adlershof
Hrsg. Media-Agentur André Schwabe
News
04.07.2003
"10 Jahre IfG – Tradition und Zukunft"
Rede von Professor Dr.-Ing. Norbert Langhoff anlässlich des zehnjährigen Bestehens der IfG - Institut für Gerätebau GmbH:
- Es gilt das gesprochene Wort - Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nochmals herzlich willkommen zu unserem Firmenjubiläum! Wir freuen uns und danken Ihnen, dass Sie so...
02.07.2003
Transferpreis für Physiker aus Adlershof
Technologiestiftung Berlin prämiert Spektrometer:
Wissenschaftler des Instituts für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie (ISAS) entwickelten Verfahren zur Charakterisierung von Laserstrahlung für die Mikrolithographie Ein Messverfahren von Adlershofer...
30.06.2003
Berlin Adlershof - Facts and Figures
In the south-east of Berlin, a new city district is being created over an area of 1038 acres: "Berlin Adlershof - City for Science, Business and Media". It has already acquired an international reputation for its research...
30.06.2003
Berlin Adlershof in Zahlen
Berlin Adlershof ist ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort mit zwölf außeruniversitären Forschungseinrichtungen, den Instituten für Mathematik, Informatik und Chemie der Humboldt-Universität zu...
27.06.2003
Innovative Wohnprojekte Adlershof
In Berlin und doch im Grünen. Kino, Verkehrsmittel, Arzt und Supermarkt in der Nähe, aber auch Park, Sport- und Abenteuerspielplätze. Eigenes Häuschen, aber ohne spießigen Anstrich. Individuell und ökologisch, trotzdem...
23.06.2003
Neue Produktionsstätte von Dünnschicht-Solarmodulen in Adlershof
Eine aus dem Hahn-Meitner-Institut hervorgegangene Firmengründung, die Sulfurcell Solartechnik GmbH (Sulfurcell) hat nach intensiver Vorbereitung begonnen, die weltweit erste Pilotproduktion für Solarmodule auf der Basis des...
23.06.2003
OpTecBB zeigt starke Präsenz auf Münchner Messe "Laser 2003 World of Photonics"
Das Kompetenznetz Optische Technologien für Berlin und Brandenburg, und 20 seiner Mitglieder - Unternehmen und Forschungseinrichtungen- beteiligen sich an der LASER 2003 World of Photonics. Mit 890 Ausstellern ist sie eine...
19.06.2003
Kooperation zwischen OpTecBB und Kompetenzzentrum Optik Rathenow
Unternehmer und Wissenschaftler aus Berlin und Brandenburg trafen sich in Rathenow, der Stadt der Optik, zu einem Workshop OpTecBB, das Kompetenznetz Optische Technologien für Berlin und Brandenburg, die...
17.06.2003
Spitzenplatz: Die "Lange Nacht der Wissenschaften" in Adlershof
15.000 Besucher in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien:
Die dritte „Lange Nacht der Wissenschaften“ in Berlin und Potsdam war ein voller Erfolg. Bis nach Mitternacht wurden an den Eingängen aller beteiligten Häuser insgesamt mehr als 80.000 Besuche gezählt. Wie auch zur „Langen...
17.06.2003
Spitzenplatz: Die „Lange Nacht der Wissenschaften“ in Adlershof
15.000 Besucher in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien:
-Die dritte „Lange Nacht der Wissenschaften“ in Berlin und Potsdam war ein voller Erfolg. Bis nach Mitternacht wurden an den Eingängen aller beteiligten Häuser insgesamt mehr als 80.000 Besuche gezählt. Wie auch zur „Langen...
17.06.2003
OpTecBB organisiert Ausstellung "Faszination Licht" für Schüler
Die Wanderausstellung „Faszination Licht“, die am 13.06. und während der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am Max-Born-Institut in Berlin Adlershof gezeigt wurde, fand regen Zuspruch. Gefördert vom Bundesministerium für ...
14.06.2003
Ein- und Ausblicke in unser Sonnensystem
Programm des DLR in Adlershof zur "Langen Nacht der Wissenschaften":
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert in Berlin Adlershof seltene Ein- und Ausblicke in unser Sonnensystem. Es gibt sogar Meteoriten zum Anfassen. So können in der Ausstellung "Götterboten - Feuer vom...
14.06.2003
Arzneimittelkompetenz aus dem Herzen Europas
BERLIN-CHEMIE/MENARINI-GROUP - Gast und Sponsor der "Langen Nacht" in Adlershof:
BERLIN-CHEMIE präsentiert sich auch in diesem Jahr bei der "Langen Nacht der Wissenschaften" mit einem Informationsstand im Erwin Schrödinger-Zentrum. Das Unternehmen sponsert außerdem das Wahrzeichen der "Langen Nacht" - ein...
14.06.2003
"Warum duften die Levkojen soviel schöner bei Nacht? oder: Die Fledermaus trägt Pollen aus"
Pressemitteilung: klicken Sie bitte hier
14.06.2003
Strom aus Sonnenlicht - Forschen für die Energie der Zukunft
Wie lange halten unsere Energiereserven noch? :
Wie viel unseres täglichen Strombedarfs kann man mit Muskelkraft erzeugen? Wie kann man aus Sonnenlicht Strom machen? Wie können wir unseren Energiebedarf mit Solarenergie decken? Neugierig? Wir bieten ein...
14.06.2003
ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH - ein Unternehmen stellt sich vor
Daten verschlüsseln, Leitungen abhörsicher machen, chiffrieren, kodieren - wie geht das? Die Firma ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH gewährt bei der "Langen Nacht der Wissenschaften" einen Einblick in die Technik und die Anwendungen...
14.06.2003
Von Galaxien und Hühnermist: Nächtliche Bühne für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Stadt
Jugend-forscht-Projekte stellen sich zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am 14. Juni 2003 vor - Berliner Bundessieger in der Urania e. V.:
Berlins wissenschaftlicher Nachwuchs ist Spitze: Mit Thomas Erfurth hat die Stadt wieder einen Bundessieger "Jugend forscht". Der 19jährige kam mit seinem Beitrag zur Polarisation aktiver Galaxienkerne und ihren...
14.06.2003
Kennen Sie Adlershof?
Führungen zur "Langen Nacht":
Wissen Sie eigentlich, wie viele Quadratkilometer das Gelände groß ist? Haben Sie eine Ahnung davon, wie viele Menschen dort arbeiten? Hat man Ihnen schon einmal erzählt, was in den Instituten geforscht und was für Produkte...
14.06.2003
Schauplatz Uni
Humboldt-Universität im Mittelpunkt der Adlershofer "Langen Nacht":
"Schrödingers Katze" Das Erwin Schrödinger-Zentrum in Berlin Adlershof ist in diesem Jahr zentraler Schauplatz der "Langen Nacht" in Adlershof. Das kürzlich eingeweihte hochmoderne Bibliotheks- und Medienzentrum ist nach dem...
14.06.2003
Faszination Licht
Die Hauptattraktion am Max-Born-Institut wird in diesem Jahr die Wanderausstellung "Faszination Licht" sein. Sie bietet Schülern und Erwachsenen verblüffende Einblicke in die Natur des Lichtes und in seine Anwendungen. Bei...