News
Schröder wird Dauergast
Nach TV-Duell und HU-Besuch ist der Kanzler wieder in Adlershof, diesmal beim Innovationsrat:
Am Montag tagte zum vierten Mal der Innovationsrat des Bundeskanzlers - förmlich: die "Partner für Innovation" - in der Berliner Forschungsstadt Adlershof. Als Tagungsort hatte man sich eine ganz besondere Lokalität…
50. Jahrestag der Nobelpreisverleihung: Max Borns Sohn besuchte MBI
Pressemitteilung Forschungsverbund Berlin, 13.12.2004:
„Ich bin so eine Art Patenonkel.“ Das sagt Gustav Born (83) über sich selbst und seine Beziehung zu bislang zwei Schulen in Süddeutschland, die den Namen seines berühmten Vaters Max Born tragen. Er besucht diese…
Herzlichen Glückwunsch: Innovationspreis BB 2004 für Scienion!
Adlershof stellt den Sieger bereits zum fünften mal in Folge:
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, 10.12.2004 Drei Unternehmen gewinnen den Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2004 Heute Abend überreichen Berlins Bürgermeister und Senator…
Nach Kamingespräch in Adlershof: Wirtschaftsminister fordern Steuerreform für den Mittelstand
Wirtschaftsministerkonferenz der Länder tagte unter Vorsitz von Senator Wolf in der Wissenschaftsstadt:
Gut gelaunte Minister und zufriedene Gastgeber: Senator Wolf (Mitte) und WISTA-Chef Schmitz (2.v.r.). Die Wirtschaftsminister und -senatoren diskutierten unter anderem mit dem Vorsitzenden des…
Ein Auto für den Businessplan – Einsendeschluss 19. Januar 2005
Unter den Teilnehmern der Endrunde des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg 2005 (BPW) wird ein VW Golf verlost:
Am 09.12.2004 übergaben die Schirmherren des Wettbewerbs, Senator Harald Wolf und Minister Ulrich Junghanns, in Berlin das Auto an die Vertreter der Organisatoren des BPW, Ben Kühl (IBB), Matthias Haensch (ILB) und…
Wirtschaftsminister in Adlershof
Kamingespräch mit Clement:
Die Wirtschaftsminister der Bundesländer kommen am 8.12.2004 in Adlershof zu ihrer turnusmäßigen Konferenz zusammen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Beratungen auf dem Wissenschaftsstandort stehen Steuerfragen. Lesen…
Hohes Promiaufkommen in der Agastraße
After-Show-Party nach Sat.1 Hit-Giganten :
Mehr als eine Millionen Euro Spenden für die Deutsche Aidsstiftung waren Anlass zum Feiern. Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 8.12.2004.
Max-Born-Tag am MBI
Adlershof steht am 10. Dezember 2004 ganz im Zeichen von Max Born (1882-1970). An diesem Tag gedenkt das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Max-Born-Saal in der Max-Born-Straße…
Die Kunden im Blick - Forschung mit Qualitätsstandard
Erfolgreiche ISO-Zertifizierung ist das Ergebnis konsequenter Kunden- und Prozessorientierung am FBH:
Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat sein dreitägiges Zertifizierungsaudit nach DIN/ISO 9001:2000 erfolgreich bestanden. Neben seiner grundlagenorientierten Forschung arbeitet das FBH stark…
Swinging Atoms
MBI-Forscher machen Röntgenblitze mit Atombewegungen sichtbar :
Das Berliner Max-Born-Institut blickt mit der Femtosekunden- Röntgenbeugung ins Innere einer Nanostruktur - Studie in Science Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)…
Adlershof gegen Rechts
Firmen und Institute gegen Naziaufmarsch:
Unter dem Motto: "Swing statt Gleichschritt - Braun liegt nicht auf unserer Welle" rufen die im Adlershofer Projektteam organisierten Standortpartner zu einer Demonstration gegen den rechtsextremen…
Grips und Tricks - wie intelligent sind Tiere?
100 Jahre Diskussion über Intelligenzleistungen bei Tieren seit dem "Klugen Hans":
Pressemitteilung Humboldt-Universität zu Berlin, Nr. 219 Ein Pferd, das zählen und rechnen kann? Das durch Nicken oder Kopfschütteln anzeigt, dass es eine an ihn gerichtete Frage verstanden oder nicht verstanden hat?…
Selbst organisiert
Neue Nachwuchsgruppe aus dem Emmy Noether-Programm der DFG an der Humboldt-Universität eingerichtet:
Pressemitteilung Humboldt-Universität zu Berlin, Nr. 217 Zum Dezember 2004 wird am Institut für Physik eine neue Nachwuchsgruppe im Rahmen des Emmy Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…
Messe-Fachtagung zeigt Wege zur höchst möglichen Produktsicherheit
Virtueller Messestand von ideea schließt unnötige Fehlplanungen schon im Vorfeld aus:
Presseinformation ideea Messe- und Dekorationsbau GmbH In Zeiten knapper Kassen verstärkt sich bei Unternehmen der Wunsch, Kostenrisiken möglichst sauber auszusparen. Schon in einer sehr frühen Planungsphase soll…
Gemeinsame Sprache für Struktur der Materie entdecken
Sonderforschungsbereich „Raum • Zeit • Materie“ bewilligt:
Pressemitteilung Nr. 214/2004 der Humboldt-Universität zu Berlin Eine Annäherung zwischen Physik und Mathematik: Im neuen Sonderforschungsbereich „Raum-Zeit-Materie“ an der Humboldt-Universität arbeiten…
Exklusivrecht: Scienion darf Flüssiges im Pikoliterbereich applizieren
Pressemitteilung Scienion, 24. November 2004:
Die Scienion AG hat ein zentrales Patent im Ultra Low Level Liquid Handling von der Max-Planck-Gesellschaft exklusiv einlizensiert. Wichtigster Bestandteil des auch in den USA erteilten Patents (US 6,599,479) ist das…
Kleinste Bauteile hochgenau positioniert
Der Berliner Technologieanbieter NAISS entwickelte dafür eine marktreife Automatisierungslösung :
Einer der nach Firmenangaben weltweit ersten Automaten zur Handhabung von Diodenlaser-Barren ist jetzt von der Berliner NAISS GmbH entwickelt worden. Das äußerst sensibel und genau arbeitende Gerät wurde im Auftrag…
Japaner beeindruckt von Adlershof
Regierungsdelegation informierte sich über Optische Technologien:
Takashi Omori, Berater des japanischen Staatsministers für Wirtschafts- und Fiskalpolitik und Leiter der Delegation, besuchte am 18. November 2004 das Kompetenznetz Optec-Berlin-Brandenburg (Op-TecBB) e. V. und die…
Ihre Meinung zählt: Das war Adlershof 2004
WISTA-MANAGEMENT GMBH, Adlershof Projekt GmbH, InnovationsZentrum Berlin Management GmbH und MediaCity GmbH führen traditionelle Standortumfrage durch:
In den kommenden Tagen werden uns die Firmen und Institute der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien wieder die Meinung sagen: Wie war das Jahr 2004 in Adlershof? Welche Erwartungen haben Sie an 2005? Auch…
Mittel der Leibniz Gemeinschaft wachsen 2005 um 2,1 Prozent
Etat von 737 Millionen Euro:
Mehr im Tagesspiegel vom 16.11.2004