• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Bartosz Reinhold mit dem Nierenfunktions-Test-Kit © WISTA Management GmbH
12.01.2024

Nephrolyx: Nierenerkrankungen präzise und schneller erkennen

Ein Start-up aus Adlershof versorgt Europas Kliniken und Praxen zunehmend mit einem modernen Nierenfunktionstest:

Die aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin ausgegründete Nephrolyx GmbH hat ein Test-Kit und eine digitale Plattform entwickelt, die es ermöglichen, die Nierenfunktion (mGFR) von Patient:innen präzise zu messen.…

10.01.2024

Neues Projekt für außer­schulische Förderung von MINT-Kompetenzen

EU-Projekt „STEAM Learning Ecologies (SLE)“ sucht Partner an Schulen, Universitäten, Unternehmen und Forschungszentren:

Die WISTA Management GmbH setzt sich für Nachwuchs­förderung bei natur­wissenschaftlich fundierten Berufen ein. Wir wollen dafür Bildung und wirtschaftiche Praxis zur Förderung von Fach­kennt­nissen und kognitiven…

RLI-Geschäftsführung: Christine Kühnel (l.) und Kathrin Goldammer (r.) © RLI (Stefan Klenke)
10.01.2024

Doppelspitze für das Reiner Lemoine Institut

Christine Kühnel ergänzt Geschäftsführung seit 1. Januar 2024:

Christine Kühnel ist seit dem 1. Januar 2024 Co-Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts (RLI) und leitet es gemeinsam mit Kathrin Goldammer. Kühnel ist promovierte Wirtschaftsingenieurin, Expertin für…

09.01.2024

Fachkräftemangel!? Finden Sie schon jetzt Ihre Azubis und Studierenden von morgen!

Jetzt für den Mädchen- und Jungen-Zukunftstag 2024 anmelden!:

Am 25. April haben Unternehmen und Institutionen aus dem Technologiepark wieder die Chance, Schüler und Schülerinnen bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen und Nachwuchstalente zu entdecken! Geben Sie…

Fasergekoppelte Diodenlasermodule in Butterfly-Gehäusen © FBH/B. Schurian
09.01.2024

FBH präsentiert leistungsstarke Halbleiter-Lichtquellen auf der Photonics West 2024

Diodenlaser und UV-LEDs für vielfältige Anwendungen: von Materialbearbeitung, LiDAR, Sensorik und Medizin bis hin zu Quantentechnologien:

Auf der Photonics West 2024 in San Francisco (USA) stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) neu- und weiterentwickelte Diodenlaser und UV-Leuchtdioden (LEDs) vor. Das FBH…

Kristallzüchtungsanlage der Sektion "Oxide und Fluoride" am IKZ © Dr. Hiroki Tanaka
08.01.2024

IKZ und Oxide Corporation unterzeichnen gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvertrag

Das Adlershofer Forschungsinstitut leistet Technologietransfer von modernen einkristallinen Materialien für Laseranwendungen an das japanische Unternehmen:

Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung und die Oxide Corporation, ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Herstellung von Einkristallen und Lasergeräten spezialisiert hat, haben einen…

Anne Dombrowski
03.01.2024

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Anne Dombrowski

Wissenschaftskommunikatorin am IRI THESys der Humboldt-Universität zu Berlin:

Seit über 10 Jahren leitet Anne Dombrowski die Wissenschaftskommunikation am IRI THESys, dem Integrativen Forschungsinstitut zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit…

03.01.2024

Ferdinand-Braun-Institut startet mit neuem wissenschaftlichen Geschäftsführer ins Jahr 2024

Prof. Dr.-Ing. Patrick Scheele bildet gemeinsam mit der administrativen Geschäftsführerin Dr. Karin-Irene Eiermann die neue Doppelspitze:

Prof. Dr.-Ing. Patrick Scheele (48) ist seit Januar 2024 neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH). Mit dieser Leitungsfunktion ist die…

Carina Hanke, HZB
23.12.2023

HZB schreitet voran auf dem Weg zur Treibhaus­gas­neutralität bis 2035

Carina Hanke, Klima- und Energiemanagerin beim HZB, berichtet im Interview über Herausforderungen und Ergebnisse des Vorhabens:

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden. Um die Hauptverursacher der Emissionen festzustellen, wurde nun eine Treibhausgas-Bilanz erstellt und extern…

22.12.2023

Eine Frohe Botschaft: Sauberes und bezahlbares Trinkwasser für die Welt

Das ehemalige Adlershofer Startup Boreal Light kam für TV-Reportage dahin zurück, wo alles begann...:

Was in der Adlershofer Gründungswerksatt klein begann, versorgt inzwischen Millionen Menschen in ländlichen Regionen weltweit, mit sauberem und bezahlbarem Trinkwasser, durch die Kraft von Sonne und Wind.   In der…

20 Jahre Technologiekreis Adlershof
20.12.2023

"Eine Stimme, die am Standort gehört wird": Erfolgsbilanz 20 Jahre Technologiekreis Adlershof

Jubiläumsfeier in vorweihnachtlicher Stimmung mit Mitgliedern der ersten Generation:

Im November 2003 wurde der Technologiekreis Adlershof von 40 Unternehmen gegründet, die die Interessen der Wirtschaftsunternehmen "hinsichtlich der strukturellen und städtebaulichen Standortentwicklung gegenüber dem…

Schaubild: Iridium-Atome eingebettet in Titanoxiden © HZB/Marianne van der Merwe
20.12.2023

Forschungsteam erreicht höhere Stabilität von Iridium-Katalysatoren

Anoden aus Iridium zur Erzeugung von grünem Wasserstoff können mit Titanoxiden haltbarer gemacht werden:

Anoden für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser bestehen meist aus Iridium-basierten Materialien. Um die Stabilität des Iridium-Katalysators zu erhöhen, hat nun ein Team am HZB mit einer Gruppe des HI-ERN eine…

Gemeinschaftsgarten in Berlin Neukölln © Nomadisch Grün / Prinzessinnengarten
20.12.2023

Leben in „essbaren“ Städten

Das Edible Cities Netzwerk der Humboldt-Universität zu Berlin stellt spannende globale Projekte und Erkenntnisse für nachhaltige, essbare Städte vor:

Lebensmittel in der Stadt anzubauen und zu produzieren hat viele Vorteile. Es ist klimafreundlich, stärkt den sozialen Zusammenhalt und schafft neue Lebensräume. Weltweit wird daher an nachhaltigen Methoden zur…

20.12.2023

Computergenerierte Gesichter berühren weniger als Bilder von realen Gesichtern

Neue Studie aus dem HU-Institut für Psychologie zur Wahrnehmung und emotionalen Bewertung von Deepfakes:

Sie sehen täuschend echt aus, sind aber von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt: Sogenannte Deepfakes, künstlich generierte Bilder oder Videos, die uns immer häufiger begegnen. Bislang war unklar, wie sich unsere…

Symbolischer Scheck von PicoQuant für „Berlin summt!“ © PicoQuant GmbH
18.12.2023

PicoQuant spendet 3000 EUR an „Berlin summt!“

Das Geld fließt in den Ausbau von „Trittsteinbiotopen“:

PicoQuant spendet 3000 EUR an Berlin summt!, eine Initiative, die sich für die Sensibilisierung der Berliner Bevölkerung für die Stadtnatur und die nachhaltige Wertschätzung der Bienen einsetzt. Mariola Axmann,…

Festveranstaltung „40 Jahre Metrologie mit Synchrotronstrahlung“ © PTB
15.12.2023

40 Jahre Metrologie mit Synchrotronstrahlung an der PTB

Alles begann mit einer Publikation über das Radiometrie-Labor der PTB aus dem Jahr 1983 und wurde zur Erfolgsgeschichte:

Am 14. November 2023 fand im Rahmen des 322. PTB-Seminars zur VUV- und EUV-Metrologie eine Festveranstaltung zu „40 Jahre Metrologie mit Synchrotronstrahlung“ statt. Anlass war die erste Publikation über das…

12.12.2023

Adlershof zur Prime Time im RBB-Fernsehen. Und ab sofort auch in der Mediathek

Faszinierende Doku: "Geheimnisvoller Ort Adlershof" - Zwischen Träumen, Umbrüchen und Visionen :

Adlershof wird in der beliebten TV-Reihe "Geheimnisvolle Orte" zum Star. Technologie und Militär, Medien und Macht, Wissenschaft und Kultur spielten hier in Kriegs- und Friedenszeiten eine Rolle. Die rbb-Dokumentation…

Schaubild Flexibilität von Wärmepumpen © RLI
11.12.2023

Netzdienlicher Einsatz von Wärmepumpen führt zur Reduktion von Netzausbaukosten

Reiner Lemoine Institut analysiert Auswirkungen erhöhter Flexibilität von Wärmepumpen durch höhere Leistung und Wärmespeicherkapazität:

Ein verzögerter Ausbau der Stromnetze gefährdet die schnelle Umsetzung der Energiesystemwende. Mehr Flexibilität durch Wärmepumpen und Wärmespeicher im Stromnetz könnten dem entgegenwirken und Verzögerungen…

DLR-Projekt ComInA: Tracking-System für Einsatzkräfte in Gebäuden © DLR
08.12.2023

Bessere Koordination von Einsatzkräften in Gebäuden

DLR-Tracking-System macht Personen und Umgebungsstrukturen sichtbar:

Einsatzkräfte, die in Gebäuden oder Industrieanlagen unterwegs sind, sollten nicht nur ihre eigene Position genau kennen. Damit ein Einsatz koordiniert durchgeführt werden kann, ist es auch wichtig, dass der…

König Philippe von Belgien und Königin Mathilde beim DLR in Berlin Adlershof © DLR
08.12.2023

Belgisches Königspaar zu Gast im DLR

König Philippe von Belgien und Königin Mathilde informierten sich in Adlershof über Raumfahrt und Planetenforschung:

König Philippe von Belgien und Königin Mathilde besuchten am 6. Dezember 2023 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin. Begrüßt wurde das belgische Königspaar von der Vorstandsvorsitzenden Prof.…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ...
  • ...
  • 468

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo