News
Mehr Teamgeist im Studium
Von Hörsaalkino bis Erstifahrt – die Fachschaftsinitiative Physik macht es vor:
Die Fachschaftsinitiative Physik der Humboldt-Universität sorgt mit vielen Aktivitäten für Stimmung auf dem Campus Adlershof. Das Fachschaftsbüro im ersten Stock des Physikgebäudes in der Newtonstraße 15 ist auch…
Langer Weg bis zum Start
Raumfahrtkörper fit für den Flug in den Orbit machen:
Die Firma Space Structures berechnet, wie stabil Satelliten gebaut sein müssen, um die Reise ins All zu meistern. Sie ist auch an den entsprechenden Tests beteiligt. Es ist eine Tortur: Heftige Temperaturwechsel…
Aufruf zum FameLab Slam 2013
Stärkt den Telegrafenberg!:
Auch im dritten FameLab-Jahr gilt: Drei Minuten Zeit, ein Quadratmeter Platz. Nicht mehr. Kein PowerPoint. Nur das, was man am Körper tragen kann, von Plüschpantoffeln bis Schnellkochtopf. Und damit das eigene…
SENTECH Instruments für „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
Die Nominierung stellt die erste Hürde des Wettbewerbs dar, der von der Oskar-Patzelt-Stiftung Leipzig ins Leben gerufen wurde, denn Nominierungen können nur durch Dritte erfolgen, Selbstnominierungen sind…
"Jugend forscht"-Regionalsieger Berlin Süd in Adlershof gekürt
Acht Siegerprojekte des Regionalwettbewerbs starten am 20. und 21. März beim Berliner Landeswettbewerb:
37 Projekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik wurden am ersten Wettbewerbstag durch 22 Juroren begutachtet. Die ausgezeichneten…
urbix gt trägt 8kg
Adlershofer Ingenieurbüro entwickelt Gepäcktaschenhalter für Radpuristen:
Gepäckträger sind praktisch. Aber elegant? Ja, es gibt sie, die Gepäckträger, die auch am Rennrad gut aussehen: Der urbix-Gepäcktaschenhalter läuft einseitig am Hinterrad entlang und passt sich perfekt der Schwingung…
"Das Beste, was es momentan im Bereich Detektoren für Röntgenkristallographie auf dem Markt gibt"
Pilatus-Detektor für die Kristallographie in Adlershof eingeweiht // Bessere Ergebnisse an BESSYs MX-Beamline BL14.1:
Am 25.2. wurde der Pilatus 6M-Detektor am HZB eingeweiht. Thomas Frederking, kaufmännischer Geschäftsführer am HZB, und Dr. Uwe Müller, Leiter der HZB-Arbeitsgruppe Kristallographie, gaben den 1,2 Millionen Euro…
Jugend forscht Regionalwettbewerb Berlin Süd gestartet
Öffentliche Ausstellung: 27.2., 10-13h - Siegerehrung: 15h:
Von ihrer Idee nicht mehr losgelassen wurden die 74 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die am 26. und 27. Februar 2013 beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin Süd im Wissenschafts- und…
Nanoreaktor mit Titandioxid
Helmholtz-Forscher erzeugen kristalline Nanopartikel aus Titandioxid bei Raumtemperatur:
Kleine Partikel aus Titandioxid werden in alltäglichen Produkten wie Wandfarbe, Zahnpasta oder Sonnencreme genutzt, sie reflektieren das Licht oder wirken als Scheuermittel. Doch mit abnehmender Partikelgröße…
„Open Wireless Platform“ integriert verschiedene Funkstandards
Adlershofer lesswire AG auf der Embedded World:
Der Funkspezialist lesswire präsentiert auf der Embedded World seine neue „Open Wireless Platform“ HWC zur einfachen Realisierung von Applikationen in Gebäudeautomation, Energiemanagement und medizinischer…
Hereingeschneit
Berlins Umweltsenator Müller besuchte Energiepilotprojekt in Adlershof:
Bei Younicos traf Berlins Umweltsenator Michael Müller auf die Berliner Energieversorgungsstruktur im Labormaßstab. Die Firma aus dem Technologiepark Adlershof will fossile Stromerzeuger bald durch erneuerbare…
Organische Elektronik: Kohlenstoffverbindungen und Metall sind sich jetzt noch näher
HZB und HU kooperieren bei Forschung am BESSY II:
Wie der Kontakt zwischen Kohlenstoffverbindungen und Metall gelingt: „Organische Elektronik“ steckt schon heute im Display von Smart-Phones und verspricht auch in Zukunft interessante Produkte, zum Beispiel biegsame…
Hoher Besucherandrang bei Photonics West
Deutsche Unternehmen setzen 2013 auf starke Exporte nach Übersee:
Der German Pavilion war auch dieses Jahr der größte Messestand auf der SPIE Photonics West, die vom 5.-7. Februar das kalifornische San Francisco in den Mittelpunkt der internationalen Photonikindustrie rückte: Auf…
Adlershof Special 26: IT und Medien
Vorteil Kooperation // Gesunder Datenaustausch // Energieautarke Komponenten für Wohnen in der Zukunft // Trainieren und Fliegen // Flügge werden // IT aus Adlershof macht TV-Bilder scharf // Kohle, Kunst und…
Vorteil Kooperation
Adlershof als funktionierendes IT-Netzwerk:
Berlin gehört zu den IT-Zentren Europas. Allein 80 Unternehmen aus dem Bereich IT und Medien sind in Adlershof ansässig. Sie profitieren von den Kontakten zu Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie von einem…
Gesunder Datenaustausch
Adlershofer IT-Lösungen in der Medizintechnik:
Informations- und Telekommunikationstechnologie spielt auch im Gesundheitswesen eine immer größere Rolle – nicht zuletzt, weil neue Diagnose- und Therapieverfahren gewaltige Datenmengen produzieren. Adlershofer…
Energieautarke Komponenten für Wohnen in der Zukunft
GFaI bringt Flexibilität ins Haus:
„Die Nutzung von Umgebungsenergie stellt eine neue Qualität dar“, antwortet Prof. Alfred Iwainsky auf die Frage nach der Rolle der IT-Technologie beim Wohnen in der Zukunft. Der Physiker ist Vorsitzender des…
Trainieren und Fliegen
Social Business und E-Learning-Module:
Arbeit ist wie das Lernen heute nicht mehr an einen Ort gebunden. Diese Ortsunabhängigkeit schafft zeitliche und räumliche Freiheit, aber auch organisatorische Herausforderungen. Social Business oder E-Learning-Module…
Flügge werden
Humboldt Innovation trifft in Adlershof auf offene Ohren:
Funktionale Fixiertheit bedeutet so viel wie „Das haben wir schon immer so gemacht, warum sollen wir es jetzt anders machen?“ Neben fehlenden Finanzen oder mangelndem Geschick, eine Erfindung marktreif zu machen, zu…
IT aus Adlershof macht TV-Bilder scharf
...und industrielle Fertigung sicher:
Ob bei der Produktion von TV-Bildern und Ton oder bei der Braunkohleproduktion: Komponenten der Firma FOC fibre optical components erhöhen die Effektivität. Und wenn es um die Sicherheit von industrieller Fertigung…