• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Graphen Terahertz-Pulse © HZDR/Juniks
14.04.2021

For­schungs­team de­mons­triert Steu­er­me­cha­nis­mus für Graphen

Das Zu­kunfts­ma­te­ri­al für elektronische Bauelemente ist besonders für Anwendungen im Terahertz-Bereich geeignet:

Der digitale Wandel in der Gesellschaft und Wirtschaft bildet eine große Herausforderung für die Forschung: Immer größere Datenmengen müssen schnellstmöglich übertragen und verarbeitet werden. Ein internationales…

Dr. Manuela Urban © FVB / Katja Bilo
14.04.2021

Wechsel in der Geschäftsführung des Forschungsverbundes Berlin

Dr. Manuela Urban verlässt den FVB / Dr. Falk Fabich übernimmt die kommissarische Leitung:

Dr. Falk Fabich übernimmt die kommissarische Geschäftsführung des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB) – beginnend mit dem 13.04.2021 und befristet bis zum Dienstantritt der neuen Geschäftsführung, längstens bis zum…

L. Pfeifer, N. Bensmann © LTB Lasertechnik Berlin
12.04.2021

LTB stärkt ihre Forschung- und Entwicklungsabteilung

Mit Dr. Lutz Pfeifer als Forschungsleiter Spektroskopie und Norman Bensmann als neuen Leiter Laserentwicklung richtet sich das Adlershofer Unternehmen neu aus:

Geschäftsführer Christian Scholz: „Die wachsenden Umfänge und Anforderungen der Departments wollen wir auf mehrere Schultern verteilen. In den letzten Jahren sind wir in beiden Bereichen stetig gewachsen. Um der…

Geschäftsführer Mike Zimmermann © Lichthaus GmbH
09.04.2021

Neues Jofa-Atelier der Lichthaus GmbH ist energieeffizient

Nachhaltigkeit bei Studio-Management und -Produktion wird für TV- und Filmschaffende immer wichtiger:

Der Bau des neuen Medienzentrums der Adlershofer Lichthaus-Gruppe am Groß-Berliner Damm steht kurz vor der Fertigstellung. Am ehemaligen Standort der Jofa (Johannisthaler Filmanstalten), die in den 1920er Jahren eine…

Corona-Schnelltests Adlershof
07.04.2021

Unterstützung beim Testen gegen Covid-19

easyApotheke Adlershof bietet Unternehmen Schulungen für Testpersonal an:

Die Berliner SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung sieht in ihrer aktuellen Fassung eine Testpflicht für Unternehmen vor. Demnach sind alle Arbeitgeber/-innen verpflichtet, ihrem Personal zweimal pro Woche kostenlos…

Folge 11 LNDW-Podcast © LNDW/LHLK 2021
06.04.2021

Wie dem Klimawandel begegnet werden kann

LNDW-Podcast aus Adlershof, unter anderem mit Prof. Bernd Rech vom Helmholtz-Zentrum Berlin:

Expertinnen und Experten ist schon lange klar: Wir stecken mitten im Klimawandel, den wir als Menschheit selbst verursacht haben. Klar ist auch, dass wir den Klimawandel nicht mehr werden aufhalten können. Wie stark…

01.04.2021

Einschränkungen im Hochschulbetrieb bis 24. April verlängert

Verfahren für die Durchführung von Corona-Tests werden etabliert:

Infolge der neuen Bund-Länder Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden die bestehenden Einschränkungen im Betrieb der Berliner Hochschulen bis zum 24. April 2021 verlängert. Die Durchführung des…

Quelle: BAM
01.04.2021

BAM entwickelt die weltweit ersten Standards für fluoreszierende Farbstoffe/Substanzen

Zwölf zertifizierte Referenzmaterialien erlauben zuverlässige und vergleichbare Charakterisierung:

Fluoreszierende Materialien kommen heute in vielen Bereichen zum Einsatz: auf den Sicherheitscodes von Geldscheinen, in Plasmabildschirmen oder in der medizinischen Diagnostik. Entscheidend dabei ist, dass die…

Logo: Gesundheitsnetzwerk Adlershof
30.03.2021

Was macht das Leben in den Blue Zones so gesund?

Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zum Workshop:

Bevölkerungsgruppen in fünf Regionen der Welt, den sogenannten Blue Zones, leben gesünder und länger als der Durchschnitt. Was haben also Ikaria, Okinawa, Loma Linda, Nicoya und Sardinen gemeinsam? Um dieses Rätsel zu…

Grafik: ©MBI
30.03.2021

Topologischer Schutz versus Grad der Verschränkung von Zwei-Photonen-Licht in photonischen topologischen Isolatoren

Forscher der HU, des MBI und der University of Central Florida (USA) haben Kriterien für den robusten Transport herausgearbeitet:

Topologische Isolatoren - ursprünglich in Festkörpersystemen entdeckt – sind zwei-dimensionale Materialien, die streuungs-freien (uni-direktionalen) Transport entlang ihres Randes erlauben, sogar im Beisein von…

FBH Adlerhsof, UVC-LED-Bestrahlungssystem, Bild: ©FBH/P. Immerz
29.03.2021

FBH präsentiert auf der ICULTA Fortschritte bei UV-LEDs in Richtung Anwendung

Von Desinfektion bis zum Einsatz gegen Kranheitserregern auf menschlicher Haut:

Das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) präsentiert auf der virtuellen ICULTA 2021 aktuelle Forschungsergebnisse. Insbesondere die Zuverlässigkeit von UVB- und UVC-LEDs konnte deutlich verbessert werden – ein wichtiger…

Kristallstruktur © HZB
26.03.2021

Neue Einblicke in die Struktur von organisch-anorganischen Hybrid-Perowskiten

Team am HZB konnte Strukturdaten von Photovoltaik-Materialien mit einem neuartigen Modell analysieren:

In der Photovoltaik haben organisch-anorganische Hybrid-Perowskite eine rasante Karriere gemacht. Doch viele Fragen zur kristallinen Struktur dieser überraschend komplexen Materialklasse sind ungeklärt. Nun hat ein…

RoleModelsAdlershof / Dominik Sarma, Belyntic
24.03.2021

Adlershofer/-innen at Work: Dominik Sarma, Belyntic GmbH

Neue Video-Interviewreihe #RoleModelsAdlershof jetzt online:

Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. #RoleModelsAdlershof ist eine monatlich erscheinende Interview-Videoreihe, in der Akteure im Technologiepark Adlershof zu ihren…

Schriftzug: Adlershof. Science at work. © WISTA Management GmbH
24.03.2021

Berlin Adlershof: Daten und Fakten

Berlin Adlershof ist Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,6 km² sind 1.200 Unternehmen…

Luftbild Technologiepark Adlershof © WISTA Management GmbH
23.03.2021

Berlin Adlershof: Wachstumsimpuls trotz Krise

Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark setzt auch im Krisenjahr 2020 deutlichen Wachstumsimpuls / Umsätze und Beschäftigung gestiegen / Resilienz und Effizienz zahlen sich aus:

Berlin Adlershof setzte 2020 trotz Corona-Pandemie seinen Wachstumskurs fort. Ende des Jahres lagen die Umsätze und Haushaltsmittel mit 2,86 Mrd. Euro um 6,8 % über denen des Vorjahres. Im Adlershofer…

22.03.2021

Mit Äthanol, Aluminiumfolie und Wetterballons zum Erfolg

Zehn junge MINT-Talente aus Berlin qualifizieren sich für das 56. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb:

Für den 56. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich zehn talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden am vergangenen Samstag,…

Galliumnitrid-MMICs © FBH
22.03.2021

Kassiopeia-Projekt bündelt europäische Expertise bei weltraum­tauglichen Bauelementen

Ferdinand-Braun-Institut, SweGaN AB und die University of Bristol entwickeln gemeinsam hochleistungsfähige Galliumnitrid-MMICs u.a. für Satellitenkommunikation und Radaranwendungen:

Das Ferdinand-Braun-Institut, SweGaN AB und die University of Bristol kooperieren im Rahmen des von der Europäischen Weltraumorganisation ESA geförderten Kassiopeia-Projekts. Die Teams bündeln ihre Expertise, um…

20.03.2021

100 Gbit/s >>> Adlershofer Internet wird noch schneller

Temporäre Einschränkungen am 27.03.2021 wegen Aufrüstung des Glasfasernetzes:

Die WISTA Management GmbH informiert, dass am Samstag, den 27.03.2021 von circa 09.00 bis 14.00 Uhr die Erweiterung der Internetanbindung am Standort Adlershof auf 100 Gbit/s erfolgt. In diesem Zusammenhang kann es im…

785nm DFB laser © TOPTICA
18.03.2021

Neuer 785 nm DFB-Laser im kompakten TO-5-Gehäuse

TOPTICA eagleyard präsentiert eine neue Chip-Generation mit hoher Leistung und hervorragendem Signal-Rausch-Verhältnis:

Auf der diesjährigen virtuellen Photonics West präsentierte TOPTICA eagleyard mit der Laserdiode DFB-785 einen Chip-Relaunch auf Basis der bewährten DFB-Technologie. Die DFB Laserdiode liefert 100 mW, besitzt…

Grafik © PTB
18.03.2021

PTB hilft bei der Bestimmung optischer Konstanten von Materialien mit Synchrotronstrahlung

Forschergruppe weist Anisotropie von Quarzkristallen im Spektralbereich der weichen Röntgenstrahlung nach:

Quarz ist ein wichtiges Substratmaterial für Halbleiterstrukturen und kommt in den verschiedensten industriellen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel als Substrat für Spiegel, Linsen und diffraktive optische Elemente…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • ...
  • ...
  • 465
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo