News
Neuer Vizepräsident Marketing und Strategische Geschäftsentwicklung bei Global Solar Energy
Jean-Noel Poirier verantwortet zukünftig Produktstrategie und Vertrieb des führenden Dünnschicht-Produzenten:
Jean-Noel Poirier wurde kürzlich zum Vizepräsidenten Marketing und Strategische Geschäftsentwicklung von Global Solar Energy, Inc. (GSE), berufen. Er leitet den Vertrieb, das Marketing, den Geschäftsausbau und das…
Heiße Venus
DLR-Wissenschaftler entdecken Anzeichen für vulkanische Aktivität:
Auch wenn die letzten Unsicherheiten noch nicht beseitigt sind - die jüngste Auswertung von Infrarot-Daten, die das Spektrometer VIRTIS (Visible and Infrared Thermal Imaging Spectrometer) von der Venus aufzeichnete,…
Neuer Chef für IG Dörpfeldstraße
Adlershofer Interessengemeinschaft wählt neuen Vorstand:
Die „Interessengemeinschaft Dörpfeldstraße e. V.“ hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf seiner Zusammenkunft am 30. März 2010 wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig Martin Schmidt-Bugiel zum neuen…

Start für Wohnen am Campus
Erste Ausschreibung für eine Fläche des neuen Quartiers:
Die Adlershof Projekt GmbH als treuhänderischer Entwicklungsträger des Landes Berlin schreibt die am Groß-Berliner Damm gelegene Baufeldteilfläche des neuen Quartiers „Wohnen am Campus“ für eine zeitnahe Bebauung…
Erfolgskurs: Solare Innovation mit Dünnschicht
Internationales Thin-Film Industry Forum am 22. und 23. April :
Die Dünnschicht-Technologie hat die Solarbranche revolutioniert. Module aus hauchdünnen und kostengünstigen Materialien bieten eine Alternative zu herkömmlichen Solarmodulen aus Silizium und machen den Bau großer…
Qualifiziert
Studio Adlershof sorgt für Übertragungstechnik der Fußball-WM:
Am 11. Juni wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 angepfiffen. Über zwei Milliarden Menschen weltweit sollen die Partie Südafrika gegen Mexiko vor dem Fernseher verfolgen. Das ist der Moment, auf den Hans-Peter…
Geballte Neugier
DLR-Asteroidenforscher Dr. Alan Harris im Porträt:
"Überraschung!" - Alan Harris liebt dieses Wort. Es passt auch gut zu Charakter und Beruf des 58-jährigen Briten. Der promovierte Physiker ist "DLR-Seniorwissenschaftler" am Berliner DLR-Institut für Planetenforschung…
Das moderne Original unter der Lupe
Akustischer HU-Campusspaziergang am 7. April 2010 auf Kulturradio:
Berliner Universität, Friedrich-Wilhelms-Universität, Humboldt-Universität, Universität Unter den Linden - die 1810 von Wilhelm von Humboldt gegründete Universität stand und steht - auch mit wechselnden Namen - stets…
Oase Treptow-Köpenick
Vernissage zum Plakatwettbewerb der Schulen:
Im Einkaufszentrum Forum Köpenick findet am Abend des 15. April 2010 um 19:00 Uhr die Vernissage des 1. Plakatwettbewerbs der Schulen statt. Insgesamt sind bis Ende Februar 90 Plakate von acht Oberschulen im Bezirk…
Im Portrait
TSB-Chef Norbert Quinkert:
Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der WISTA-Management GmbH, war Manager von internationalen Konzernen wie General Electric und Motorola. Heute sitzt er in zahlreichen Aufsichtsräten von Hochtechnologie-Unternehmen in…
Forumsplatz Adlershof
Die Fläche an der Rudower Chaussee zwischen Erwin Schrödinger-Zentrum und Institut für Psychologie wird seit Juni 2007 umgestaltet. Um den Ansprüchen als zukünftiger Treffpunkt, Marktplatz, Versammlungs- und…
Erfolgreich: Laser Optics Berlin
Position als bedeutender Treffpunkt der optischen Technologien im Norden Europas gefestigt:
Höhere Internationalität und Besucherzuwachs - Zufriedenheit bei Ausstellern und Fachbesuchern - Technologietransfer zwischen Forschern und Anwendern - Nächste Laser Optics Berlin vom 19. bis 21. März 2012 Die…
MoodleMoot 2010 an der Humboldt-Universität
Konferenz "Bildung bewegen" auf dem Campus Adlershof:
Die große deutschsprachige Konferenz rund um Moodle findet 2010 erneut an der Humboldt-Universität zu Berlin statt - genau fünf Jahre nachdem hier bereits die erste MoodleMoot für Deutschland ausgerichtet wurde.…
Columbus im Fernsehen
Geschichte der Raumstation ISS und des europäischen Wissenschaftslabors Columbus beim rbb:
Vor rund zwei Jahren dockte das europäische Columbus-Modul an die internationale Weltraumforschungsstation an und wurde somit "zur ständigen Eintrittskarte für die Europäer auf der ISS". Auch Adlershofer DLR-Forscher…
Gibt Knete
Bis zu 7000 EUR Senatszuschuss für Mittelstand:
Produkte und Dienstleistungen „Created & made in Berlin“ sind künftig noch wissenschaftshaltiger und damit innovativer. Seitdem der Wirtschaftssenat im Oktober 2009 das Förderprogramm „TransferBONUS“…
Erstes Deutsch-Russisches Exzellenzzentrum für Forschung und Lehre eröffnet
Freie Universität Berlin und Staatliche Universität St. Petersburg bauen Zusammenarbeit weiter aus:
Die Freie Universität Berlin und die Staatliche Universität St. Petersburg haben in Russland das erste Exzellenzzentrum für Forschung und Lehre eröffnet. Es wird in den kommenden fünf Jahren mit rund 1,25 Millionen…
Silicon Sensor übernimmt First Sensor Technology
Die FST ist einer der führenden Hersteller von piezoresistiven Silizium-Drucksensoren in Deutschland :
Die International Silicon Sensor AG hat heute die Übernahme von 100% der Anteile an der First Sensor Technology GmbH (FST) mit Sitz in Berlin vereinbart. Die FST ist einer der führenden Anbieter von kundenspezifischen…
Gegen die Klobigkeit: Handybeamer
FBH bringt mit grünem Laser-Mikromodul die Entwicklung des Laserfernsehers voran:
Mit der Entwicklung eines Mikromoduls, das effizient grünes Laserlicht erzeugt, hat das Ferdinand-Braun-Institut, Leibnizinstitut für Höchstfrequenztechnik (FBH), bei der Fachmesse Laser Optics Berlin von sich reden…
Neubau einer Kindertagesstätte
Baubeginn: geplant Sommer 2010, Fertigstellung: Frühsommer 2011:
“Die Zukunft, die wir heute erschaffen, ist das Erbe unserer Kinder”. Aus dieser Verantwortung heraus baut die Kindertagesstätten SüdOst, ein Eigenbetrieb von Berlin, der 44 Kindertagesstätten (Kitas) in den Bezirken…
Auf dem Weg zur supereffizienten Zelle
Neue Technologien könnten Solarenergiegewinnung revolutionieren:
Der Helmholtz-Forscher Bernd Rech arbeitet an effektiveren Lösungen für die Fotovoltaik. Mit ihm tüfteln Wissenschaftler weltweit. Zum Beispiel Norbert Koch von der Humboldt-Universität, der das Silizium in Rente…