• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Dekorationsmaler Mario Schuenemann im Adlershofer Malsaal, Bild: © Adlershof Journal
24.02.2010

Zum Altern etwas Tee: Die Tricks eines Dekorationsmalers

Es gibt keinen begnadeteren Maler als die Zeit. Das zumindest behauptet ein Aphorismus. Mario Schuenemann kann dem nur begrenzt zustimmen. Auch dass der beste Maler die Natur ist, sei nur teilweise richtig. Die…

Laserentwicklungen aus Berlin Adlershof, Bild: © Adlershof Journal
24.02.2010

Bereits 50 – und die Zukunft noch vor sich

Vor fünfzig Jahren wurde mit dem Laser eine Technik erfunden, die das Leben unendlich viel angenehmer gemacht hat. Die Welt ohne ihn ist kaum noch vorstellbar. Auch in Adlershof wird schon seit Jahrzehnten am Laser…

Wenn die Nacht lockt: Forschung in Berlin Adlershof, Bild: © Adlershof Journal
24.02.2010

Schlaflos im Labor

„Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“, heißt es in einem bekannten Schlager. Dieser Meinung sind auch Wissenschaftler und Fachkräfte in Adlershof: Sie nutzen deshalb die Nachtstunden für die Forschung und die…

Bild: © Adlershof Journal
24.02.2010

Medizinisches Wunderwerkzeug: Ein Tausendsassa, der Patienten schont und Ärzte begeistert

Laser sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken: Augen werden korrigiert, Feuermale beseitigt oder die Prostata verkleinert. Ein besonders vielseitiges Gerät wird in Adlershof hergestellt. „Tausendsassa“ – ist das…

24.02.2010

Der Zeichensetzer: Heinz Kieburg diktiert Lichtstrahlen den Weg

Ein Bündel Lichtstrahlen ist seine Droge. 1998, mit Ende 50, wagt der Laserexperte Heinz Kieburg den zweiten Sprung in die Selbstständigkeit. Erfolgreich, auch die Schatten der Finanzkrise scheinen überwunden zu sein.…

Laser Optics Berlin - Fachmesse für optische Technologien und Lasertechnik Berlin Adlershof, Bild: © Adlershof Journal
24.02.2010

Gipfeltreffen der Laserforschung: Laser Optics Berlin im März 2010

Vom 22. bis zum 24. März 2010 öffnet die Laser Optics Berlin wieder ihre Türen. In Adlershof 1996 als kleine Branchenfachmesse für optische Technologien und Lasertechnik ins Leben gerufen, hat sie 2008 den Sprung aufs…

24.02.2010

Wenn das Smartphone dreimal piept

Fraunhofer FIRST Projekt "SmartSenior" entwickelt Testbed für Übertragung von Vitaldaten:

Gerade in der Medizintechnik kommt es auf die einwandfreie Funktion der Software von Geräten und Gerätekomponenten an. Wird z. B. auf dem Monitor eines Messgerätes ein anderer Wert angezeigt, als der vom Sensor…

23.02.2010

Die Königin von Bahrain

Wie im Märchen: Heliocentris und die staatliche Ölgesellschaft:

Das Besuchergebäude von "Dar Nakheel" der Ölgesellschaft Bahrain Petroleum Company (Bapco) hat nun eine spezielle Energiespeicherlösung. Die Königin von Bahrain eröffnete am vergangenen Sonntag das Gebäude, das nun…

22.02.2010

Säuberlich optimistisch

Solon-Chef sieht Unternehmen auf Kurs:

Zwischen 2004 und 2008 ging es für alle deutschen Solarunternehmen beständig bergauf. Der Umsatz von Solon verachtfachte sich in dieser Zeit auf 815 Mio. Euro. Doch 2009 kam die Spanienkrise. Jetzt verhandelt Solon…

22.02.2010

eRosita auf der Suche nach Dunkler Energie

Kooperation PTB/HZB/DLR:

Er soll dabei sein, wenn 2012 eine Sojus-2-Rakete ein Röntgenteleskop in den Weltraum trägt, um die Natur der Dunklen Energie der Universums zu entschlüsseln: ein vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik…

22.02.2010

Schüler als Nachwuchsforscher

Fasziniert von Teilchenphysik:

Die Humboldt-Universität und das DESY, Zeuthen beteiligen sich an den Schülerforschungstagen "Teilchenphysik Masterclasses" Am 23.02.2010 werden etwa 65 Schüler aus Berlin und Brandenburg das…

19.02.2010

Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für DLR-Planetenforschervater

Raumfahrtaktivitäten begleitet und geprägt: Prof. Berndt P. Feuerbacher:

Der emeritierte Weltraumforscher der Ruhr-Universität Bochum erhält die Auszeichnung für sein herausragendes wissenschaftliches und ehrenamtliches Engagement in Forschung und Lehre. NRW-Innovationsminister Prof.…

19.02.2010

Teilchenbeschleuniger und Neutronenquellen im Dienst der Materialforschung

Mehr als 700 Wissenschaftler treffen sich in Berlin zur SNI 2010.:

Die Forschung mit Synchrotron-, Neutronen- und Ionenstrahlen (SNI) gestattet Einblicke in die kleinsten Strukturen, aus denen Materie besteht. Wissenschaftler, die mit solchen Methoden arbeiten, treffen vom 24. bis…

18.02.2010

In an Unrelated Story:

Die Roten Teufel von Adlershof :

Schriftsteller Hermann Kant hält eine Laudatio auf den Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase, der geade den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk erhielt. Kant schreibt dort über einen Zug nach Warschau, Mitropakellner…

17.02.2010

Linzenz zum Drehen

007 bald in Adlershof?:

Die Studios in Adlershof bieten alles, was zum großen Kino-Dreh dazugehört. Lockt das die nächste internationale Großproduktion an den Standort? Die Chancen stehen gut, wie der Berliner Tagesspiegel berichtet. Lesen…

17.02.2010

Eröffnung des MX-Labors am Elektronenspeicherring BESSY II

Nobelpreisträgerin Ada Yonath hält Festvortrag:

Fünf Partnerinstitute werden am 1. März an dem vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) betriebenen Elektronenspeicherring BESSY II ein gemeinsames Labor für makromolekulare Kristallografie (MX-Labor) eröffnen. Sie schaffen…

17.02.2010

Für besseren Durchblick

Rolf Riekher, Autorität auf dem Gebiet der Optikgeschichte, erhält Bundesverdienstorden:

Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Hans-Gerhard Husung hat Rolf Riekher den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. In der Laudatio dankte Staatssekretär Husung Rolf Riekher für sein langjähriges…

10.02.2010

Laser-Ionenbeschleunigung experimentell bestätigt

MBI-Forschern gelang Teilchenbeschleunigung durch Lichtdruck:

Physikern aus München und Berlin gelang erstmals die Beschleunigung von geladenen Teilchen durch mechanische Kräfte, die direkt von einem hoch intensiven Laserstrahl ausgehen. Damit kamen sie dem Konzept eines…

10.02.2010

Auszeichnung für MBI-Forscherin

Olga Smirnova erhält den Karl-Scheel-Preis 2010:

Dr. Olga Smirnova, Leiterin der Juniorgruppe  Theorie "Attosecond multielectron dynamics in molecules" am MBI, erhält den Karl-Scheel-Preis des Jahres 2010. Der bedeutendste Preis der Physikalischen Gesellschaft zu…

10.02.2010

Chemikerin für international beachtete Forschungsergebnisse geehrt

Bunsen-Kirchhoff-Preis für Analytische Spektroskopie 2010 für HU-Professorin Janina Kneipp:

Frau Kneipp, seit April 2008 S-Juniorprofessorin für Analytische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung), hat den von der Deutschen…

  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo