News

Steve Albrecht gewinnt den Karl-Scheel-Preis 2019
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin würdigt den Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Berlin für seine Arbeiten auf dem Gebiet von hocheffizienten Tandem-Solarzellen mit Absorbern aus Metall-Halogenid-Perowskiten:
Der Preis wird am Freitag, den 28. Juni 2019, im Magnus-Haus der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin an Prof. Dr. Steve Albrecht übergeben. Albrecht hält dazu einen Vortrag über „Hocheffiziente Tandemsolarzellen mit…

Pharmaceutical service provider Chromicent GmbH from Adlershof offers solution for valsartan problems
Simultaneous detection of nitrosamines and other sartan-related impurities in active pharmaceutical ingredients by supercritical fluid chromatography:
Since July 2018, the pharmacological class of “sartans” has been the subject of considerable media and analytical interest, as it became known that they are contaminated with nitrosamines such as…

Adlershof wieder Besuchermagnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Am 15. Juni 2019 öffneten sich zum 19. Mal die Türen für Besucher auf dem Wissenschaftsstandort:
Ein besonderer Besuchermagnet der LNDW war auch in diesem Jahr der Wissenschaftscampus Adlershof, wo z. B. die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung von fast 1.500 Menschen besucht wurde. Zum DLR kamen…

Kekse, Eisbären und berufliche Bruchlandungen
Science Slam und Fuckup Night Talk am 15. Juni 2019 im Technologiepark Adlershof:
Viel Neues, aber besonders auch aus Fehlern lernen, heißt es am 15. Juni in Adlershof. Wo genau? Beim Fuckup Night Talk. Die Gäste sind Experten im Scheitern. Menschen, die auf der Bühne erzählen, wie sie ihren Job…

Experimentiernacht für Steppkes
Wieder eigenes Kinderprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof:
Auf Schatzsuche 2.0 gehen Kinder und Erwachsene am 15. Juni in der Wissenschaftsstadt Adlershof. Auf Hinweispfeile auf der Straße oder Markierungszeichen an Bäumen und Laternen müssen sie dabei nicht achten.…

Ausbildungs-Allianz-Adlershof stellt Schülerinnen und Schülern Berufe am Hochtechnologiestandort vor
Einblicke in wenig bekannte Ausbildungsberufe mit großen Zukunftschancen:
Mal einen Blick ins Hightech-Labor werfen, mehr über Berufe in der Raumfahrt erfahren oder die Entwicklung von Mikrochips – das konnten Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildungs-Allianz am 12. Juni 2019…

Adlershofer Science Slam Gewinner steht fest
Mit einem Beitrag zum Thema Alzheimer hatte Dr. Florian Buhr die Nase vorn:
Trotz des warmen Wetters und der bevorstehenden Feiertage fanden sich weit mehr als 400 Besucher zur amüsanten Wissensvermittlung bei „Battle den Horst“ im Adlershofer Bunsen-Saal ein. Es war ein unterhaltsamer Abend…

PicoQuant’s Quantum Symposium covered a wide range of photonic quantum technologies
Mariella Minder from Cambridge University wins prize for best student talk:
From May 22 to 24, 2019, PicoQuant held its second international symposium on “Single Photon Based Quantum Technologies” in Berlin. The three day event brought together scientists from various areas of quantum…

Angewandte Forschung aus Adlershof in der klügsten Nacht des Jahres
Von Algenbildern, dem digitalen Supermarkt und Stadtbienen:
Ultrakurze Laserpulse, Quantentechnologien, Superferromagnetismus – Sie verstehen nicht, was Forscher machen? Dabei haben wir überall mit Innovationen zu tun – ohne es zu bemerken. Zur Langen Nacht der Wissenschaften…

Adlershofer Kita zu Gast im Schloss Bellevue
Große Jubiläumsfeier der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung - 25 Jahre für Bildungschancen und Teilhabe :
Mit 600 Gästen feiert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Schloss Bellevue heute ihren 25. Geburtstag. Seit 1994 macht sich die DKJS für Kinder und Jugendliche stark – vor allem für die mit schwierigen…

Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride
Forscher von HU und HZB untersuchten Triazin-basiertes graphitisches Kohlenstoffnitrid mit Potenzial für Anwendungen in der Optoelektronik:
Teams der Humboldt-Universität und des Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie Berlin haben ein neues Material aus der Familie der Kohlenstoffnitride untersucht. Das Triazin-basierte graphitische…

Neue wissenschaftliche Geschäftsführung am Helmholtz-Zentrum Berlin
Mit Prof. Dr. Bernd Rech und Prof. Dr. Jan Lüning sind seit 1. Juni 2019 zwei international anerkannte Experten an der wissenschaftlichen Spitze des Zentrums:
Prof. Dr. Bernd Rech und Prof. Dr. Jan Lüning sind seit 1. Juni 2019 wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Bernd Rech verantwortet den Bereich "Energie und…

Adlershofer Türöffnertag für MINT-Nachwuchs
Ausbildungs-Allianz-Adlershof 2019 lädt ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler in Deutschlands modernsten Technologiepark ein:
Nachwuchsmangel ist in aller Munde. Daher laden am 12. Juni 2019 21 Unternehmen und Institute in den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof ein und öffnen ihre Labor- und Bürotüren. Sie informieren über…

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht
MBI-Forscher schaffen Grundlagen für die Interpretation spektroskopischer Signale in dynamischen mikroskopischen Prozessen:
Die Untersuchung magnetischer Materialien mit extremer ultravioletter Strahlung ermöglicht es, ein detailliertes mikroskopisches Bild davon zu erhalten, wie magnetische Systeme mit Laserpulsen interagieren – die…

Internationale materialwissenschaftliche Konferenz im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof
Beim „14th International Symposium on Functional π-Electron Systems“ vom 2. bis 7. Juni werden über 400 Teilnehmer erwartet:
Das „14th International Symposium on Functional π-Electron Systems“ ist Teil einer regelmäßig durchgeführten internationalen Konferenzreihe, die im Jahre 1989 in Osaka (Japan) begann. Das nunmehr 14. Symposium dieser…

Entdecken. Mitmachen. Staunen.
Der Countdown läuft für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof / Offene Türen bei den Forschern / Rechtzeitig Plätze für die Touren sichern:
Adlershof, der Forschungs- und Hightechstandort im Südosten Berlins, ist natürlich wieder dabei am 15. Juni 2019 zur „Klügsten Nacht“. Dann öffnen sich die Türen zu Laboren, Hörsälen und Entwicklungsbüros in 18…

Ein Loblied auf die Mülltonne, Algen für die Wand und einprägsame Schlagertexte
Abwechslungsreiches Programm beim Science Slam „Battle den Horst“ am 7. Juni in Adlershof:
Wissensvermittlung mit Witz, das ist das Motto des Adlershofer Science Slams, der am 7. Juni erneut die Lachmuskeln der Gäste strapazieren wird. Fünf mutige Nachwuchswissenschaftler/-innen gehen auf die Bühne des…

Adlershofer Schülerteam benötigt finanzielle Unterstützung für EM-Teilnahme
Das Team Berlin Eagles der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule startet Spendenkampagne :
Die fünf Schüler der 11. Klasse programmieren schon seit mehreren Jahren erfolgreich Roboter. Erst im vergangenen Jahr konnten sie beim RoboCup Junior in Kanada die Titel “Super Team Champion” und “Best Hardware…

FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics aktuelle Entwicklungen von Diodenlasern und UV-LEDs
Neue Systeme für LiDAR & SERDS :
Das FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-LEDs. Es stellt kompakte Live-Demonstratoren für die Bereiche LiDAR und Raman-Spektroskopie vor. Ergebnisse und…

DLR-Entwicklung VITAL soll für flüssigeren Verkehr sorgen
Mit dem neuen Steuerungsverfahren kommunizieren Fahrzeuge mit Lichtsignalanlagen:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Verfahren entwickelt, das eine kooperative Steuerung zwischen Ampeln, sogenannten Lichtsignalanlagen, und Fahrzeugen ermöglicht. Gemeinsam mit dem…