News
Wird Adlershof Weltmeister?
HU-Studenten programmieren Roboterhunde für RoboCup in China :
Während halb Europa noch vor den Fernsehern um Tore und Gegentore bangt, laufen hinter Universitätsmauern fieberhaft die Vorbereitungen für ein Fußballturnier der anderen Art: Vom 14. bis 20 Juli findet in China die…

So schön war die "Lange Nacht 08"
Die besten Fotos aus Adlershof...:
...finden Sie in dieser Diashow. Für alle, die hier waren und auch jene, die die Lange Nacht verpasst haben. Klicken Sie einfach hier für die Fotostrecke.

Wissenschaft hat viele Fans
Lange Nacht in Adlershof hatte 45.000 Besuche:
188.000 Besuche* zählten alle Teilnehmereinrichtungen der Langen Nacht der Wissenschaften 2008 in Berlin und Potsdam (2007: 157.000). Mehr als 4.000 Gäste kamen zudem in die "Schnellste Ringbahn", um sich in die…
Darum ist diese Nacht so lang
Chef-Organisator und FBH Direktor Günther Tränkle über Sinn und Selbstverständnis der Langen Nacht der Wissenschaften:
Prof. Tränkle leitet das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik in Adlershof, das beispielsweise Technologien für die Satellitenkommunikation sowie Hochleistungslaser entwickelt. Der gebürtige Schwabe hat…
Des Pudels Kern
Was die Welt im Innersten zusammen hält erforscht das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie:
Anfang 2009 wird das Hahn-Meitner-Institut mit der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (Bessy) in Adlershof zu einem gemeinsamen Forschungszentrum verschmelzen. Lesen Sie mehr in…
„Pützmunter“ in Adlershof
Wortwitziges und experimentelles Bühnenprogramm zur „klügsten Nacht“ des Jahres:
„Pützmunter“ sollten die Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni 2008 gerade in diesem Jahr sein. Der Wissenschaftsjournalist Jean Pütz, langjähriger Moderator der Fernsehsendung „Hobbythek“, für…

Kanadische Xantrex bringt deutsche Solartochter nach Adlershof
Europäisches Headquarter für Engineering, Vertrieb und Kundenservice:
Xantrex Technology Inc. (TSX:XTX) freut sich, die Gründung seiner deutschen Tochter, der Xantrex Technology GmbH in Berlin Adlershof, bekannt zu geben. Die Eröffnung der deutschen Niederlassung wird Xantrex Position…
Adlershofer Stau-Propheten
Experten erforschen, wie sich bei Unfällen und Katastrophen der Verkehr lenken lässt:
Adlershofer Forscher erstellen Verkehrsprognosen, um die besten Routen weg von einer Unfallstelle zu finden und um Notfallhelfer schnell zu lotsen. Auch die Folgen der Sperrung einer Brücke ließe sich vorhersagen.…
Auf Du und Du mit der Retentionsbodenfilteranlage
Oder: Was hat Wassermanagement mit Mathematik zu tun?:
Das Kompetenzzentrum Wasser Berlin und die Berliner Wasserbetriebe werden hier wieder alle Fragen rund ums Wasser beantworten Mit Exponaten, Führungen und individuellen Gesprächen werden wir dem interessierten…
Kristallzüchtung ist keine exotische Wissenschaft
IKZ jetzt Leibniz-Institut:
Das Berliner Institut für Kristallzüchtung führt seit kurzem den Begriff Leibniz offiziell in seinem Namen. Bei einem Festakt enthüllte der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Ernst Th. Rietschel, den neuen Schriftzug…
Max-Planck-Forschungspreis 2008...
...an Herrn Prof. Peter Fratzl verliehen:
Herrn Prof. Dr. Peter Fratzl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung und Honorarprofessor an unserem Institut, ist der hochdotierte Max-Planck-Forschungspreis 2008 verliehen worden.…
Heraeus-Stiftung verleiht Preis...
...an Physik-Studenten der HU:
Drei Diplomanden des Instituts für Physik erhalten den Physik-Studienpreis 2008 der Heraeus-Stiftung. Die diesjährigen Preisträger des Physik-Studienpreises der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung aus unserem…
Lets make Adlershof a better place
Was kann hier für Studenten besser werden?:
Wie kann sich Adlershof entwickeln, um für Studierende noch attraktiver zu sein? Diese Leitfrage diskutieren 24 Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Mieg im Projektseminar „Adlershof für Studierende“.…

Unternehmungslustige Frauen gesucht
Berlin kürt die „Unternehmerin des Jahres“ :
Der 27. September 2008 wird für Berliner Geschäftsfrauen sicher kein „Schwarzer Samstag“. Während des „Berliner Unternehmerinnentages“ stehen die Unternehmerinnen der Stadt im Rampenlicht. Die emsigste, pfiffigste und…
Datenspeicher mit Langzeit-Gedächtnis
PDI-Forscher untersuchen bei BESSY ein innovatives Speichermaterial:
Der Arbeitsspeicher im Computer vergisst alles, sobald der Strom ausgeschaltet wird. Er hat genau genommen nur ein Kurzzeitgedächtnis. Aber Datenspeicher mit Langzeitgedächtnis sind keine Zukunftsmusik mehr. Es gibt…
Alle Wege führen nach Rom
Italienische SOLON-Tochter und Deutsche Bank schließen Rahmenvereinbarung:
Berlin, 9. Juni 2008 - Die SOLON S.p.A., die italienische Tochtergesellschaft der Berliner SOLON AG, hat mit der Deutschen Bank einen Rahmenvertrag zur Entwicklung und Errichtung von Solarkraftwerken in Italien…
Kluges Adlershof
Diesmal schwärmt die "Junge Welt":
Adlershof ist ein Beispiel funktionierenden Zusammenwirkens, meint jedenfalls der TV-Wissenschaftsredakteur Jean Pütz – in der Monatszeitschrift Adlershof special. Bestätigt wird dies vom Deutschen Institut für…
Nachschlag: 1,2 Millionen für Adlershofs grüne Mitte
Landschaftspark Johannisthal muss saniert werden:
Der Park war erst 2002 für 15 Millionen Euro angelegt worden, jetzt muss der Senat noch einmal 1,2 Millionen drauflegen. In seinem Prüfbericht aus dem vergangenen Jahr hatte der Rechnungshof „erhebliche Mängel“…
TSB fördert Schülerlabore
FBH MicroLAB und Humboldt UniLab in Adlershof :
Kein Exportweltmeister ohne innovative Produkte und Unternehmen. Keine Patente ohne kreative Ingenieure und Forscher. Keine Kreativität ohne Freude am Entdecken und Konstruieren. Kein Spaß an Technik und Wissenschaft…
Frisches Kapital für Adlershofer Softwareschmiede netCCM
Investitionsbank Berlin finanziert Spin-Off der Humboldt-Universität:
Die Berliner netCCM GmbH erhält weiteres Kapital. An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligt sich erstmals die Investitionsbank Berlin im Rahmen des Förderprogramms "ProFIT". Die Beteiligung ist dabei mit Mitteln…