News

Adlershof Journal März April 2013
Alles für mich?!: Wie Wissenschaft alltäglich wird:
TITELTHEMA: Wissenschaft auf Schritt und Tritt: Angewandte Forschung aus Adlershof gehört zum Alltag // ESSAY: Homo Haber: Schlüssel zum Weltverständnis // NACHWUCHS: Da gehts lang: Schüler verbessern die Orientierung…

Homo Haber. Schlüssel zum Weltverständnis
Von Frank Patalong, Autor für Spiegel Online:
Als ich acht Jahre alt war, schrieb ich einen Brief an Professor Heinz Haber. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist war so etwas wie der Ranga Yogeshwar der Sechziger- und Siebzigerjahre. Mein Held war er, weil er…

Wissenschaft auf Schritt und Tritt
Angewandte Forschung aus Adlershof gehört zum Alltag:
Sie verstehen nicht, was Forscher machen? Müssen Sie auch nicht, denn deren komplexe Entwicklungen erleichtern auch so unser Leben. Wir haben überall mit Innovationen zu tun – ohne es zu bemerken. Angewandte Forschung…

Da geht‘s lang
Schüler verbessern die Orientierung von Fahrzeugen:
Drei Gymnasiasten bewerben sich mit einem innovativen Messverfahren bei „Jugend forscht“. Mittels Sensoren sollen Fahrzeuge zuverlässig über einen unebenen Untergrund geleitet werden. Konzentriert steckt Markus…

Der Erfindergeist
Gerd Heinz will einen „Skycar“ entwickeln:
Was geht Menschen wohl durch den Kopf, wenn sie häufig lange und ermüdende Strecken im Auto zurücklegen müssen? Gerd Heinz jedenfalls fragte sich, warum er mit seinem Fahrzeug nicht abheben kann. Und prompt war sie…

Der gute und der böse Schall
Sound-Design gegen Gestank im Ohr:
„Lärm. – Ein Gestank im Ohr.“ So empfand es der US-amerikanische Journalist und Satiriker Ambrose Bierce. Besser hätte es auch Friedrich Blutner nicht formulieren können. Blutner ist ehemaliger Musikinstrumentenbauer…

Hitzschlag für Hirntumoren
Nanotechnologie für die Krebsbekämpfung:
Die Magforce AG bekämpft Krebs mit Nanotechnologie. Bei ihrem EU-weit zugelassenen Verfahren werden Eisenoxid-Partikel direkt in Tumore injiziert und im Wechselmagnetfeld auf bis zu 70 °C erhitzt. Die Tumorzellen…

Versteckte elektronische Helfer
AEMtec baut Präzisions-Chips für Medizintechnik, Optoelektronik und die Automobilbranche:
Tumoren, innere Blutungen oder verletztes Knorpel- und Nervengewebe: Mit den Röntgenstrahlen von Computertomografen können feinste Strukturen im menschlichen Körper sichtbar gemacht werden. Die Strahlen, die den…

Adlershofer Tischgespräch
…mit Manuela B. Urban (48), seit 1. Oktober 2012 Geschäftsführerin des Forschungsverbundes Berlin e. V.:
Die promovierte Molekularbiologin bedauert nicht, die eigene Forschung vor 18 Jahren zugunsten einer Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement an den Nagel gehängt zu haben. „Gestalten statt verwalten“ ist das Motto, mit…

Glänzende Aussichten
Nanodrähte für kleinste Schaltkreise:
Adlershofer Physiker untersuchen mit optischen Analysemethoden die atomare Struktur von Nanodrähten. Die Winzlinge öffnen den Weg zu einer neuen Technologie, um Mikrochips leistungsfähiger zu machen. Die Zukunft…

Mehr Teamgeist im Studium
Von Hörsaalkino bis Erstifahrt – die Fachschaftsinitiative Physik macht es vor:
Die Fachschaftsinitiative Physik der Humboldt-Universität sorgt mit vielen Aktivitäten für Stimmung auf dem Campus Adlershof. Das Fachschaftsbüro im ersten Stock des Physikgebäudes in der Newtonstraße 15 ist auch…

Langer Weg bis zum Start
Raumfahrtkörper fit für den Flug in den Orbit machen:
Die Firma Space Structures berechnet, wie stabil Satelliten gebaut sein müssen, um die Reise ins All zu meistern. Sie ist auch an den entsprechenden Tests beteiligt. Es ist eine Tortur: Heftige Temperaturwechsel…
Aufruf zum FameLab Slam 2013
Stärkt den Telegrafenberg!:
Auch im dritten FameLab-Jahr gilt: Drei Minuten Zeit, ein Quadratmeter Platz. Nicht mehr. Kein PowerPoint. Nur das, was man am Körper tragen kann, von Plüschpantoffeln bis Schnellkochtopf. Und damit das eigene…
SENTECH Instruments für „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
Die Nominierung stellt die erste Hürde des Wettbewerbs dar, der von der Oskar-Patzelt-Stiftung Leipzig ins Leben gerufen wurde, denn Nominierungen können nur durch Dritte erfolgen, Selbstnominierungen sind…

"Jugend forscht"-Regionalsieger Berlin Süd in Adlershof gekürt
Acht Siegerprojekte des Regionalwettbewerbs starten am 20. und 21. März beim Berliner Landeswettbewerb:
37 Projekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik wurden am ersten Wettbewerbstag durch 22 Juroren begutachtet. Die ausgezeichneten…
urbix gt trägt 8kg
Adlershofer Ingenieurbüro entwickelt Gepäcktaschenhalter für Radpuristen:
Gepäckträger sind praktisch. Aber elegant? Ja, es gibt sie, die Gepäckträger, die auch am Rennrad gut aussehen: Der urbix-Gepäcktaschenhalter läuft einseitig am Hinterrad entlang und passt sich perfekt der Schwingung…

"Das Beste, was es momentan im Bereich Detektoren für Röntgenkristallographie auf dem Markt gibt"
Pilatus-Detektor für die Kristallographie in Adlershof eingeweiht // Bessere Ergebnisse an BESSYs MX-Beamline BL14.1:
Am 25.2. wurde der Pilatus 6M-Detektor am HZB eingeweiht. Thomas Frederking, kaufmännischer Geschäftsführer am HZB, und Dr. Uwe Müller, Leiter der HZB-Arbeitsgruppe Kristallographie, gaben den 1,2 Millionen Euro…

Jugend forscht Regionalwettbewerb Berlin Süd gestartet
Öffentliche Ausstellung: 27.2., 10-13h - Siegerehrung: 15h:
Von ihrer Idee nicht mehr losgelassen wurden die 74 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die am 26. und 27. Februar 2013 beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin Süd im Wissenschafts- und…
Nanoreaktor mit Titandioxid
Helmholtz-Forscher erzeugen kristalline Nanopartikel aus Titandioxid bei Raumtemperatur:
Kleine Partikel aus Titandioxid werden in alltäglichen Produkten wie Wandfarbe, Zahnpasta oder Sonnencreme genutzt, sie reflektieren das Licht oder wirken als Scheuermittel. Doch mit abnehmender Partikelgröße…
„Open Wireless Platform“ integriert verschiedene Funkstandards
Adlershofer lesswire AG auf der Embedded World:
Der Funkspezialist lesswire präsentiert auf der Embedded World seine neue „Open Wireless Platform“ HWC zur einfachen Realisierung von Applikationen in Gebäudeautomation, Energiemanagement und medizinischer…