News

Wenn Hologramme durch die Wohnung springen
FBH entwickelt immer kleinere Laserlichtquellen für Displays und Projektionssysteme:
Mit Laserlichtquellen lassen sich faszinierend echt wirkende Bilder erzeugen. In Flugzeugsimulatoren oder bei Großprojektionen werden sie schon eingesetzt. Für viele Anwendungen sind sie jedoch noch zu groß.…

Effizienz gewinnt
Kraftwerk des SOLON Headquarters als „Blockheizkraftwerk des Jahres 2010“ ausgezeichnet:
Das CO2-neutrale Headquarter der SOLON SE in Berlin-Adlershof speist seinen Energiebedarf nahezu vollständig durch ein benachbartes Blockheizkraftwerk. Das mit Bioerdgas betriebene Aggregat versorgt die Firmenzentrale…
Drachentöter Georg in Adlershof
Bronzeplastik aus dem Nikolaiviertel wird restauriert:
Das fünf Meter hohe und achteinhalb Tonnen schwere Monument ist eine Sehenswürdigkeit aus dem Nikolaiviertel. Da es Schäden am Unterbau des Sockels gibt und das Monument selbst kleinere Schäden wie Korrosionsherde…

Zwei von vier Innovationspreisen BB gehen 2010 nach Adlershof
Jubel bei Greateyes und IfG:
Das IfG ? Institute for Scientific Instruments ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen auf dem Technologiecampus Adlershof, das sich auf die Herstellung von Komponenten und Geräten für die Röntgenanalytik…
Vulkanische Ablagerungen und See-Sedimente auf dem Mars
Bilder der HRSC-Kamera vom Krater Schiaparelli ausgewertet:
Der Krater Schiaparelli ist ein großes Einschlagbecken im zentralen Marshochland mit einem Durchmesser von etwa 460 Kilometern. Er befindet sich in Äquatornähe im östlichen Teil der Region Terra Meridiani. Die vom…
Zu Besuch: Dennis Bemmann, der Gründer von studiVZ
Aus der Reihe "Entrepreneurship": studiVZ - von der Gründung bis zum Verkauf:
Den Abschluss des Jahres 2010 für die Veranstaltung Entrepreneurship macht Dennis Bemmann (31), der schon in jungen Jahren beruflich alles erreicht hat. Sein größter Erfolg sind die VZ-Netzwerke. SchülerVZ, studiVZ…
WISTA-Chef Hardy R. Schmitz bei tv-berlin
Interview zum Zukunftsort Adlershof:
Adlershof entwickelt sich prächtig. Was alles in 2010 dazu gekommen ist, um Berlin zur „Wissensstadt“ zu machen und was in 2011 geplant ist, darüber spricht Peter Brinkmann mit Hardy Schmitz, dem Chef von Wista in…
Große Leistung - kleine Fläche
Neue Indachsystemmodule von SOLON mit bis zu 250 Wp:
Indachphotovoltaiksysteme bieten doppelten Nutzwert: Sie ersetzen die Dachziegel und produzieren zugleich Strom. Die SOLON SE stellt nun ihr neues Indachsystem SOLON Blue 250/05 vor, eine Weiterentwicklung des…
Adlershofer Werbe-Pappen
Das bildkünstlerische Erbe des DDR-Fernsehens erstmals wieder zu sehen:
Als das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte, wurden den Zuschauern Sendungen oder Pausen mit handgezeichneten Werbegraphiken angekündigt. Episkopien heißen diese Standbilder, die es seit Anfang der 1950er…

Bewerbungsstart für INDUSTRIEPREIS 2011
200.000 EUR winken "Unseren Besten" bis 12.03.2011 :
PM Huber Verlag: Der industrielle Mittelstand ist Job- und Aufschwungsmotor der Deutschen Wirtschaft und die Keimzelle für zukunftsweisende und innovative Produkte und Lösungen. Aus diesem Grund zeichnet der Huber…
Massenspektrometrische Kapazitäten
Studie der Technologiestiftung Berlin zeigt Potenziale der Biotech-Region Berlin-Brandenburg auf:
In der Region Berlin-Brandenburg gibt es rund 90 Massenspektrometer, wie sie heute in der modernen Proteinforschung überall gebraucht werden, darunter mehrere in Adlershof. Ein virtuelles Kompetenz-Zentrum, das die…
Nicht-klassisches Licht auf integriertem photonischen Bauelement
Prof. Jelena Vučković bekommt den Alexander von Humboldt-Forschungspreis:
Einer der renommierten Forschungspreise der Alexander von Humboldt Stiftung ist an Frau Prof. Jelena Vučković, Stanford University, vergeben worden. Prof. Vuckovic hat das Gebiet der integrierten Quantentechnologie…

Adlershof im "German Pavilion" vom 22.-27. Januar 2011
Auf der Photonics West in San Francisco:
Im "German Pavilion" (Moscone Center, North Hall, Stand 4601) zeigt Deutschlands wichtigste Zukunftsbranche, was möglich ist. Mit 50 Ausstellern präsentiert sich der deutsche Gemeinschaftsstand auf der Photonics West…
Rohde & Schwarz im Bunde mit rumänischer Firma
Topex bringt Kompetenz im Bereich Air Traffic Control :
Rohde & Schwarz hat sich mehrheitlich an der rumänischen Firma Topex beteiligt, einem Hersteller von Telekommunikations-Equipment für Behörden und Unternehmen. Zum Produktportfolio von Topex zählen unter anderem…
Wie denkt Stuttgart 21-"Vater" Heinz Dürr über Deutschlands Innovationsfähigkeit?
Vor der Schlichtung diskutierte er in Adlershof:
Die Schlichtung um das Projekt eines neuen unterirdischen Hauptbahnhofs für Stuttgart (Stuttgart 21) ist beendet. Heinz Dürr gilt vielen als Erfinder des Megaprojekts. Auf dem Fest der Berliner Wirtschaftsgespräche im…

DLR im Glück
Bundesregierung gibt mehr Geld :
Auch Mittelständlern wie Astro- und Feinwerktechnik Adlershof soll die neue Raumfahrtstrategie nutzen, die Wirtschaftsminister Brüderle laut Wirtschaftswoche am Mittwoch bekanntgeben wird. Die neue Raumfahrtstrategie…
Adlershof Special im Holiday Inn
10% Vorteil bei Big Christmas Party:
Unter dem Motto „Alle zusammen und doch jeder für sich“ steht der 10. Dezember im Holiday Inn Schönefeld: Das Haus verspricht: "Einen traumhaften Abend in gemütlich weihnachtlicher Atmosphäre - ohne Zwang feiern oder…
Location Windkanal
Nochmal gepresst: Adlershofer Technikdenkmal als Actionkulisse:
Computer Bild wirft "æon Flux" als DVD Beilage in den Ring der Gratis-Zugaben-Welt.Spiegel Online fasst die Handlung so zusammen: "Futuristisches Actionspiel - kein großer Wurf, aber ein kurzweiliger Eyecatcher." Für…
Kreisch: Robbie Williams mit Take That und Justin Bieber in Berlin Adlershof
Stars konzertieren im Entwicklungsgebiet bei Studio Berlin / Karten für die Kerkeling-Show:
In der Hape Kerkeling-RTL-Weihnachtsshow am 17. Dezember wird Take That in Originalbesetzung zu sehen sein: Mark Owen, Howard Donald, Jason Orange, Boss Gary Barlow und Robbie Williams. Ebenfalls in Adlershof: Justin…
Bürger diskutieren über die Zukunft der "Tempelhofer Freiheit"
Was soll wo am ehemaligen Flughafen entstehen?:
Bei der Entwicklung des Tempelhofer Feldes arbeitet die Senatsverwaltung mit der Adlershof Projekt GmbH zusammen. Eine 300 Hektar große Freifläche zu entwickeln sei schwierig, meint Walter Leibl auf der…