News

Bilanz der 14. „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Adlershof
Fast 35.000 Besuche in über 20 Einrichtungen:
Am 10. Mai 2014 fand die 14. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Über 20 Forschungseinrichtungen und Unternehmen luden die Besucher ein, einen Blick in die Labore und Versuchsanlagen zu werfen, neue Produkte und…

Fotowettbewerb zur "Langen Nacht der Wissenschaften" in Berlin Adlershof
Die spannendsten, lustigsten oder schrillsten Bilder gesucht:
„Supergeile Bilder – Paparazzi on Tour“ heißt es am 10. Mai in Adlershof. Wer sein Smartphone, Tablet PC (Ipad) oder die Digitalkamera im richtigen Moment griffbereit hat, kann in der Klügsten Nacht des Jahres in…
11. Medienpreis Mittelstand verliehen
Wirtschaftsjunioren Deutschland zeichnen Journalisten aus:
Vor mehr als 120 Vertretern aus Wirtschaft und Medien ist am 7. Mai zum 11. Mal der Medienpreis Mittelstand verliehen worden. Die Auszeichnung für journalistische Berichterstattung mit dem Schwerpunkt mittelständische…

ifp Institut für Produktqualität feiert Richtfest an neuem Standort / Neubau für 150 Mitarbeiter
Geprüfte Qualität künftig aus Adlershof :
Die ifp Institut für Produktqualität GmbH feierte am 7. Mai 2014 Richtfest ihres neuen Lebensmittellabors und Produktionsgebäudes. Es bietet ein modernes, zeitgemäßes Arbeitsumfeld für die 150 Mitarbeiter des…

Adlershofer Science Slam zur Klügsten Nacht
Bühne frei für wissenschaftlichen Humor:
Zur Klügsten Nacht erwartet die Adlershof-Besucher ein Forschungsfeuerwerk der besonderen Art: Beim Science Slam wetteifern die besten Slammer Deutschlands in Adlershof um die Gunst des Publikums. Am 10. Mai um 22.45…

Lange Nacht in Adlershof
Wissenschaftliche Geschmackserlebnisse, Blickkontakte, Licht-Spiele am 10. Mai 2014:
Wissensdurstige, Neugierige, Naseweise kommen am 10. Mai 2014 am Wissenschafts- und Technologiestandort Berlin Adlershof voll auf ihre Kosten: Dann findet die 14. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Zu den…

Elektro-Lastenräder im städtischen Güterverkehr
Auswertung des DLR-Projektes „Ich ersetze ein Auto“:
Die Nutzung von Elektro-Lastenrädern im innerstädtischen Güterverkehr birgt ein großes Potential hinsichtlich des Klimaschutzes und der Wirtschaftlichkeit von Kurier- und Expressdienste – zu diesem Ergebnis kommen…

Neues Werkzeug, um die Chemie der Natur zu erforschen
HZB-Team um Emad Aziz erreicht Pulsdauern von 45 Femtosekunden:
Das Team um Emad Aziz hat am Joint Lab der Freien Universität Berlin und dem HZB ein neues Instrument aufgebaut, um chemische Prozesse in Flüssigkeiten und an Grenzflächen zu untersuchen: Es besteht aus einem Laser,…

Adlershof Journal Mai 2014
The sky is the limit: Unser Luft- und Raumfahrt-Know-how hebt ab:
Schallmauer durchbrochen: Über 1.000 Unternehmen im Technologiepark //Einfach ins All: Trainingsprogramme zum Satellitenbau //Die Welt an der Fingerspitze: Wettershows fürs Fernsehen

Nur Meckern ist schöner: Wenn Fliegen kein Wunder mehr ist
Essay von Malte Welding, Autor, Kolumnist und Blogger:
Für 2014 spätestens hatte man uns fliegende Autos versprochen. Eine nagende Enttäuschung, wenn ich den Blick von der Straße in den Himmel schweifen lasse: Alles schleppt sich, nichts fliegt. Aber Hoffnung naht!…

Wer kann auf dem Mars überleben?
Experimente mit ausgeklügelter Simulationstechnik:
In einer Simulationskammer nehmen Adlershofer Forscher Flechten und Bakterien unter die Lupe. So sieht Marsgestein aus, gelb wie Vulkangestein aus Hawaii, rot-braun wie Hämatit oder perlmuttfarben wie Siderit. Die…

Das Klartext-Talent
Der Luftfahrtexperte Sven Kornetzky bringt Menschen bei, sich effizient und verständlich auszudrücken:
Zu behaupten, er hätte die Fliegerei mit der Muttermilch eingesogen, wäre fast eine Untertreibung. „Ich bin geflogen, da war ich noch nicht mal auf der Welt“, sagt Sven Kornetzky. Schon während der Schwangerschaft…

Riesen-Scrabblefieber zu Langen Nacht in Adlershof
Am 10. Mai sind Buchstabenverdreher gefragt:
„Science at Mork“, „Adler ho.“ oder „freies Ackerland“: Wortspiel-Fans haben die Buchstaben von „Adlershof. Science at Work.“ – dem neuen Slogan des Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandorts im Südosten Berlins…

Das fliegende Adlershof
Von den ersten Flugversuchen bis zum Hotspot der Raumfahrttechnik:
Nur an wenigen Orten wurde der Traum vom Fliegen so konsequent verfolgt wie in Adlershof. Einst wagten Pioniere hier erste Flugversuche. Später entstanden riesige Prüfstände zur Entwicklung und Optimierung von…

Einfach ins All
Berlin Space Technologies mit Trainingsprogrammen zum Satellitenbau:
Die Berlin Space Technologies GmbH ist eine von nur einer Handvoll deutscher Firmen, die Satelliten komplett selbst herstellen, und die einzige, die ein kommerzielles Trainingsprogramm zum Satellitenbau…

999 Unternehmen plus eins
Das US-Start-up Simpirica Spine ist das 1.000ste Unternehmen im Technologiepark:
Simpirica Spine hat Anfang 2014 seine Zelte im Adlershofer Zentrum für Biotechnologie und Umwelt aufgeschlagen. Von hier aus organisiert es den Vertrieb eines neuartigen Implantats zur Stabilisierung von alternden…

Adlershofer Tischgespräch
…mit Ralf Krause, Geschäftsleiter der ADAPT APARTMENTS Berlin GmbH:
Er bietet Gästen aus der ganzen Welt ein heimisches Gefühl im Zuhause auf Zeit und wohnt auch selbst regelmäßig hier. Markenzeichen des junggebliebenen 50-Jährigen, der auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf…

Vom Propeller zum Zelluloid
Fliegerei und Filmgeschichte in Johannisthal-Adlershof:
Das Jahr 1920 beginnt in Deutschland genauso stürmisch, wie sein Vorjahr verlaufen war. Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg, der Abdankung des Kaisers und der Gründung der Weimarer Republik zieht keine Ruhe ein.…

Die Welt an der Fingerspitze
Wettershows fürs Fernsehen mit Daten der MeteoGroup:
Es ist noch nicht lange her, da stand ein älterer Mann mit Fliege und einem Zeigestock vor einer Karte mit aufgemalten Wolken und Zahlen. Er präsentierte in einem deutschen Fernsehsender das Wetter. Heute ist die…

Hurra, ich lebe noch!
HU-Psychologe Benedikt Reuter gibt Tipps gegen Flugangst:
Der Sitz ist eingenommen, der Sicherheitsgurt angelegt. Doch die Hände umgreifen verkrampft die Armlehnen. Was hat dieses merkwürdige Rauschen zu bedeuten? Warum eilt die Stewardess mit besorgter Miene ins Cockpit?…