News

Schneller zur Diagnose! Verschränkte Photonenpaare sollen beim Kampf gegen Krebs helfen
Forschende am Ferdinand-Braun-Institut in Adlershof entwickeln die benötigten Diodenlaser und Quantenlichtmodule:
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache und eine der am meisten gefürchteten Krankheiten in alternden westlichen Gesellschaften. Das macht die Erkrankung auch zu einer Herausforderung für die moderne Medizin. Da…

Betrunkene Pflanzen, Frischhaltefolie aus Stärke, musikalische Finger
Prämierte Forschungsarbeiten des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd 2023 im Technologiepark Adlershof:
Seine Ideen groß gemacht hat der Forschungsnachwuchs beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Berlin-Süd am 21. und 22. Februar 2023 im Technologiepark Adlershof. 112 Schülerinnen und Schüler waren mit 52 spannenden…

Acht Millionen Euro für die 3D-Druck-Revolution der Adlershofer xolo GmbH
Die neuartige Technologie von xolo ermöglicht die Herstellung filigraner Bauteile in Sekunden:
Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) hat sein erstes Investment im Rahmen einer Series-A-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der HZG Group, Onsight Ventures und dem Bestandsinvestor SquareOne stellt…

Wettbewerbsstart „Unser Büro spart Energie“
Institutionen, die messbare Energieeinsparungen vorgenommen haben, können sich jetzt bewerben!:
Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“, den die EnergieEinsparInitiative Berlin (EEIB) ins Leben gerufen hat, ist gestartet. Ziel des Wettbewerbs ist es, Büroflächen in Berlin…

Neue Studie unter Leitung von Forscher:innen der HU zu Waldverlust durch landwirtschaftliche Produktion
Effizienzsteigerungen in der Landwirtschaft schützen keine Wälder – indigene Völker schon:
Es wird häufig angenommen, dass höhere Erträge in der Landwirtschaft zu weniger Zerstörung von Wäldern führt, da mehr Menge auf weniger Fläche erzeugt werden kann. Eine neue Studie stellt fest, dass diese Annahme…

Maria Skłodowska-Curie-Postdoc-Stipendium für HZB-Forscher Artem Musiienko
In seinem Projekt HyPerGreen will der Forscher die Effizienz von bleifreien Perowskit-Solarzellen steigern:
Dr. Artem Musiienko hat ein renommiertes Maria Skłodowska-Curie-Postdoktorandenstipendium erhalten. Er wird damit am HZB in der Gruppe von Prof. Antonio Abate sein Projekt HyPerGreen vorantreiben, mit dem er die…

Dissertationspreis Adlershof für 2022 geht an Dr. Jannes Münchmeyer
Der Mathematiker erforschte, wie mit Künstlicher Intelligenz Erdbebenrisiken besser eingeschätzt werden können:
Am 14. Februar 2023 wurde zum 21. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Dr. Jannes Münchmeyer erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem Forschungsnetzwerk IGAFA e.…
Baufeldsicherung und Bauvorbereitung für die Gemeinschaftsschule Adlershof
Maßnahmen starten ab der 7. Kalenderwoche:
Auf der Fläche zwischen Eisenhutweg und Hermann-Dorner-Allee, südlich des Landschaftsparks Johannisthal, entsteht der größte Schulneubau im Bezirk Treptow-Köpenick. Die Schule wird Platz für ungefähr 1.400 Grund-…

3. Internationale Konferenz zu UV-LED-Technologien und -Anwendungen – ICULTA 2023
Das Programm steht und ab sofort können sich Teilnehmende anmelden:
Vom 23. bis 26. April 2023 trifft sich die UV-LED-Community zum dritten Mal auf der International Conference on UV LED Technologies & Applications in Berlin. Die international anerkannte Konferenz zielt darauf, die…

Instagram-Kanal gestartet: Neues Fenster zur WISTA
Die WISTA ist inzwischen viel mehr als der Technologie- und Wissenschaftspark Adlershof. Das wollen wir mit euch teilen – auf unserem neuen Instagram-Kanal:
Was haben der Technologiepark Adlershof, der CleanTech Business Park Marzahn, das Charlottenburger Innovations-Centrum CHIC und der künftige FUBIC-Campus gemeinsam? Es sind alles Orte, die für die Innovationskraft…

Grünes Gewässer – mehr als nur Algen?!
58. Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Berlin Süd in Adlershof: Einladung zum Besuchertag am 22.02.2023:
Grünes Gewässer – mehr als nur Algen?! Tollkirsche: Gar nicht so tolle Kirsche?! Die Wasserqualität der Berliner Wasserwege. Wie kann man mit Gemüse Stoff färben? Antworten auf diese und andere spannende Fragen…

Du willst etwas für den Standort bewegen?
Dann werde Mitglied des Young Professionals Board:
Wenn Du zum wissenschaftlichen oder unternehmerischen Nachwuchs in Adlershof gehörst und Anregungen hast, wie Kooperationen und Infrastruktur in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark weiter…

DLR forscht an optimierter Einsatzführung im Bevölkerungsschutz
Erste Experimente fanden im Helmholtz Innovation Lab OPTSAL am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme statt:
Im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz ist eine gut funktionierende Einsatzführung ausschlaggebend für den Verlauf von Einsätzen in Krisen- und Notfallsituationen. Innerhalb kürzester Zeit muss den…

SPECTARIS und OptecNet Deutschland verstärken Zusammenarbeit zur Fachkräftegewinnung
Mit einer neuen Kooperationsvereinbarung wollen die beiden Photonikverbände Fachkräfte für die Branche gewinnen und den Nachwuchs fördern:
Die Photonik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS und die Dachorganisation der Innovationsnetze Optischer Technologien „OptecNet Deutschland“ werden ihre Zusammenarbeit im Rahmen ihrer gemeinsamen Allianz PHOTONICS…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Sanela Schlößer
Zuständig für PR/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement im IGAFA e. V. / Koordinatorin des Ladies Network Adlershof (LaNA):
Während ihres Studiums in Soziologie und Ost- und Südosteuropäischer Geschichte entdeckte die gebürtige Kasselanerin ihre Leidenschaft für das Veranstaltungsmanagement und absolvierte nach Studienabschluss ein…

Neues Angebot des Gesundheitsnetzwerks Adlershof für Führungskräfte
Online-Workshop zur Steigerung der psychologischen Sicherheit im Team:
In diesem digitalen Impuls präsentiert Ihnen ein versierter Psychologe die Bedeutung einer ganzheitlichen sowie vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre und Sie erfahren, was zahlreiche Studien über die Förderung von…

Adlershofer Jahresumfrage 2022 läuft
WISTA setzt auf Mitwirkung von Unternehmen und Instituten am Standort:
Um einen fundierten Überblick über den Bestand an Unternehmen, ihre Tätigkeitsfelder und ihre Entwicklung zu erhalten, führt die WISTA Management GmbH bis zum 03.02.2023 eine Jahresumfrage am Standort durch. Die…

Hochreines Germanium könnte die Entwicklung der Quanteninformatik entscheidend voranbringen
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen IKZ, HU und DLR eine technologische Basis für neue Generationen von Einzel-Elektronen-Bauelementen entwickeln:
Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ), die Humboldt-Universität (HUB) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) schließen sich zusammen, um physikalische Eigenschaften an der Quantengrenze…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
HZB-Team erreicht mit verbesserter Materialstruktur Wirkungsgrade von bis zu 24,6% im Belastungstest:
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im normalen Außeneinsatz rasch zu…

DLR beauftragt Historiker mit der Aufarbeitung seiner Geschichte
Die Rolle der Vorgängerorganisationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts soll wissenschaftlich untersucht werden:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte seiner Vorgängerorganisationen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestartet. In insgesamt acht Projekten…