News

MBI-Forscher entdecken neue Technik, um Schwingungsfrequenz von Atomen zu ändern
Hammer-on – wie man Atome schneller schwingen lässt:
Schwingungen von Atomen in einem Kristall des Halbleiters Galliumarsenid (GaAs) lassen sich durch einen optisch erzeugten Strom impulsiv zu höherer Frequenz verschieben. Die mit dem Strom verknüpfte…

Neue Molekülbibliothek für systematische Suche nach Wirkstoffen
Substanzbibliothek des HZB-MX-Teams steht weltweit für die Entwicklung von Medikamenten zur Verfügung, auch bei der Suche nach Wirkstoffen gegen SARS-CoV-2:
Um die systematische Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen, hat das MX-Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) mit der Drug Design Gruppe der Universität Marburg eine neue Substanzbibliothek aufgebaut. Sie…

Beim Ladeinfrastrukturausbau sind Kommunen gefragt
Agora Verkehrswende veröffentlicht Studie mit RLI-Unterstützung:
Der Berliner Think Tank Agora Verkehrswende fordert in einem Diskussionspapier Städte und Gemeinden auf, den Aufbau und die Verteilung von Ladesäulen für die rasch wachsende Zahl von Elektroautos stärker zu steuern…

Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie
Forschergruppe von HZB und Uni Potsdam untersuchte verschieden aufgebaute Eisen-Platin-Dünnschichten als Material für HAMR-Datenspeicher:
Die neueste Generation von magnetischen Festplattenlaufwerken besteht aus magnetischen Dünnschichten, die zu den Invar-Materialien zählen und eine extrem robuste und hohe Datenspeicherdichte ermöglichen. Ein…

Der etwas jüngere Mond
DLR-Planetenforscher fanden heraus, dass der Trabant der Erde fast 100 Millionen Jahre jünger ist als bisher angenommen:
Die Geburtsstunde des Mondes schlug etwas später, als bisher vermutet. Sie ereignete sich, als ein marsgroßer Protoplanet bei der Kollision mit der jungen Erde zwar zerstört wurde, aber aus den Trümmern dieser…

Neuer Stammsitz: Jonas & Redmann investiert 25 Mio. Euro am Hochtechnologiestandort Adlershof
Berliner Maschinenbauunternehmen errichtet in Rekordzeit Firmenneubau auf 23.000 qm / Bezug der Produktionshallen im Juli:
Das Maschinenbauunternehmen Jonas & Redmann errichtet im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick, Ortsteil Johannistal, einen neuen Firmenstammsitz. Die zukünftigen Produktions- und Büroflächen befinden sich auf einem…

Leuchtturm für die Katalyseforschung in Adlershof geplant
Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) startet Architekturwettbewerb für ein innovatives Labor- und Bürogebäude:
Mit einem interdisziplinären Architekturwettbewerb startet das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ein großes neues Vorhaben: Ein innovatives Labor- und Bürogebäude für die Katalyseforschung, in dem die wissenschaftliche…

SEAT setzt auf Adlershofer Roboter für den Außenbereich
Transportroboter automatisieren die Fahrzeugherstellung auf dem spanischen Werksgelände:
Bis beim spanischen Autohersteller Seat Autos vom Band rollen, die ohne Fahrer im Straßenverkehr auskommen, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern. Einen kleinen Vorgeschmack auf diese Zukunft bietet Seat…

MBI erzeugt Infrarotimpulse mit exzellenter Strahlqualität und hervorragender Impulsstabilität
Rekordparameter für verstärkte ultrakurze Lichtimpulse bei 2 µm Wellenlänge und Kilohertz-Folgefrequenzen :
Leistungsskalierbare Ultrakurzpuls-Laserquellen im mittleren Infrarot (MWIR) sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Grundlagenforschung und Anwendungen in Materialbearbeitung und Lasermedizin. Zur Erzeugung von…

Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“ – Auftakt zur 56. Wettbewerbsrunde
Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden:
Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei…

8 Millionen Euro Förderung für das Bahnbetriebswerk Schöneweide
Denkmalgerechter Umbau der Anlage zu einem Bildungs- und Begegnungszentrum:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen konnte sich im Wettbewerb um Bundesmittel „Nationale Projekte des Städtebaus“ durchsetzen und erhält für das Projekt „DampflokWerk Berlin – Quartiersmittelpunkt…

Neuer GFaI-Anbau in Adlershof fertiggestellt
Mehr Raum für Forschung auf 1.666 m²:
Der Erweiterungsbau der GFaI in Berlin-Adlershof ist nach rund 1,5 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Da die GFaI in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewachsen ist, an interessanten Projekten, Aufträgen und…

WISTA für Diversity
Landesgesellschaft unterstützt Landesprogramm:
Diversity bedeutet Vielfalt. Diese Vielfalt prägt Berlin: Hier leben Menschen aus mehr als 190 Nationen. Unsere Stadt ist eine der größten lesbischen, bisexuellen, schwulen und trans* Communities Europas. Über 250…

Adlershof Journal Juli/August 2020
Lasst uns reden! Innovation beginnt mit den richtigen Worten:
Digitale Übersetzer: Wird Sprachen lernen, bald überflüssig? // Werkzeug Sprache: Die Macht des Gesagten // Detektivarbeit wider die Demenz: Früherkennung von Alzheimer

HTW stellt innovative „Internet of Things“-Exponate aus
COVID-19-IoT-Schaufenster in der Apotheke im KIEZ zeigt Anwendungen im Kampf gegen Corona / Adlershof als Reallabor / WISTA ist Projektpartner:
Bis zum 31. August 2020 können die Adlershofer innovative Messgeräte in der Apotheke im Kiez (Marktpassage) kennenlernen. Die Verbreitung der Krankheit COVID-19 war Anlass für die Studierenden im Studiengang…

Licht aus dem Inneren des Tunnels
Physiker von Uni Rostock und MBI Berlin decken einen bislang unbekannten Mechanismus für optische Nichtlinearität auf:
Physiker vom Max-Born-Institut in Berlin und der Universität Rostock haben jetzt einen bislang unbekannten Mechanismus für optische Nichtlinearität aufgedeckt und ihre Ergebnisse nun in „Nature Physics“…

FBH und UVphotonics entwickeln vielseitig einsetzbares LED-Bestrahlungssystem
Plug-and-Play-Lösung zur Behandlung von Oberflächen – von der Desinfektion bis zu medizinischen Behandlungen:
Mit UV-LEDs ausgestattet kann das System Keime auf Oberflächen wie Handy-Displays beseitigen. Auch LEDs, die das optimale Emissionsspektrum zum Aushärten von Polymeren oder für medizinische Behandlungen liefern,…

Katastrophenschutz-Leuchtturm für Treptow-Köpenick einsatzfähig
Kommunikations- und Koordinierungsstelle mit Notstromversorgung wurde am Dienstgebäude des Bezirksamts in Adlershof eingeweiht:
Ab sofort verfügt Treptow-Köpenick über einen Kat-Leuchtturm, der den Bürgerinnen und Bürgern im Krisenfall als Informations- und Anlaufstelle dient sowie die Notstromversorgung zur Aufrechterhaltung des…

„Berlins vergessene Traumfabrik – Johannisthaler Filmgeschichte(n)“
Buch über die Geschichte der „Filmstadt“ Johannisthal zum Gründungsjubiläum der Johannisthaler Filmanstalten (Jofa) erschienen:
Der Autor Wolfgang May beschreibt die wechselvolle Geschichte der vor 100 Jahren gegründeten „Johannisthaler Filmanstalten“, ihren Beitrag zur deutschen Stummfilmgeschichte und zur Entwicklung des Tonfilms in der…

Science-Fiction zu Science machen
Prof. Jürgen P. Rabe, Direktor des Integrative Research Institute for the Sciences IRIS Adlershof, über Brücken bauen, Verbundlabore und den neuen Forschungsbau:
Zehn Jahre IRIS Adlershof: Was passiert hier? Jürgen P. Rabe: Alles beginnt mit den guten Fragen – die sich uns aufdrängen, die wir mit unserem wissenschaftlichen Potenzial in Physik, Chemie, Mathematik und…