• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben
Mikrosysteme / Materialien
Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Mikrosysteme / Materialien Filter zurücksetzen
Logo des Projekts 'Smart Growth'
19.09.2024

IKZ-Projekt „Smart Growth“ erhält EFRE-Förderung

Forschende wollen die Laserkristallfertigung mit KI-gestützter Steuerung revolutionieren:

Zum ersten Mal wurden Forschende des IKZ im Rahmen eines internationalen Konsortiums mit einem europäischen Zuschuss ausgezeichnet – für das Projekt „Smart Growth“ im Rahmen der Initiative „I3-2021-INV2A“, des…

Der Physiker Michele Segantini demonstriert, wie kompakt der EPRoC-Sensor ist. © Luca Segantini
10.09.2024

SpinMagIC: EPR auf einem Chip sichert Qualität von Olivenöl und Bier

Ausgründung aus dem HZB entwickelt Sensor zum Nachweis freier Radikale in Lebensmitteln:

Bevor Lebensmittel verderben bilden sich meist bestimmte reaktionsfreudige Moleküle, sogenannte freie Radikale. Bisher war der Nachweis dieser Moleküle für Lebensmittelunternehmen sehr kostspielig. Ein Team aus HZB…

Prof. Dr. Janine George © BAM
09.09.2024

Europäischer Forschungsrat fördert BAM-Wissenschaftlerin Janine George

Prof. George erhält für ihr Projekt „Multibondes“ eine Forschungsförderung von 1,5 Millionen Euro:

Janine George von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Die prestigeträchtige Förderung…

Janet Zapke, IKZ Adlershof. Foto: © WISTA Management GmbH / Tina Merkau.
05.09.2024

Die Wissenschaftsmanagerin am IKZ

Janet Zapke sorgt am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung für reibungslosen Betrieb:

Es war die Rückkehr an einen Schauplatz der eigenen Vergangenheit, als Janet Zapke aus Hamburg nach Adlershof kam. Erinnerungen an ihre Zeit an der Humboldt-Universität zu Berlin verbinden sich mit diesem Ort. An…

Nikita Gugin im Labor, BAM. Quelle: ©BAM
02.09.2024

Grüne Chemie: BAM-Team macht Mechanochemie industriefähig

Neues In-situ-Überwachungsverfahren EDXRD kann Prozesse in der großindustriellen Fertigung kontrollieren und steuern:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat eine neue In-situ-Überwachung entwickelt, die die Mechanochemie für die industrielle Anwendung geeignet macht. Die Mechanochemie ist eine…

Sommertour der Wissenschaftssenatorin Dr. Ina Cyborra
30.08.2024

Senatorin Czyborra auf Sommertour bei CSMB, FBH und HZB in Adlershof

„Berlin muss Standort für internationale Spitzenforschung bleiben“:

Zum Abschluss ihrer diesjährigen Sommertour besuchte die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, gemeinsam mit dem Staatssekretär für Wissenschaft, Dr. Henry Marx, den Technologiestandort…

Indium-Array
12.08.2024

IKZ, BAM, UDE und BESTEC schließen KostSol-Projekt erfolgreich ab

Ziel des Verbundprojekts war es, durch laserinduzierte Strukturbildung auf Oberflächen, die Kosten in der Herstellung von Cu(In,Ga)Se2-Solarzellen zu reduzieren:

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt „Kostenreduktion bei der Herstellung von Cu(In,Ga)Se2-Solarzellen durch laserinduzierte Strukturbildung auf Oberflächen“…

Gasblasen an einer PEC-Zelle © Feng Liang /HZB
02.08.2024

Grüner Wasserstoff: „Künstliches Blatt“ wird unter Druck besser

Unter einem Druck von 6-8 bar lässt sich die Effizienz von photoelektrochemischen Zellen für die Wasserstoffproduktion aus Sonnenlicht deutlich steigern:

Wasserstoff kann in speziellen Anlagen über die elektrolytische Aufspaltung von Wasser erzeugt werden. Dabei ist eine Option die Verwendung von Photoelektroden, die Sonnenlicht in Spannung für die Elektrolyse…

Die neuen Arbeitswelten der Berlin-Recycling GmbH / Bildquelle: Vollack Gruppe
26.07.2024

Kreislaufwirtschaft gewinnt im Bauwesen an Bedeutung

Wie aus der ehemaligen Fahrzeughalle eine nachhaltige Büroarbeitswelt wurde, lesen Sie im Vollack Blog:

Die nachhaltige Kreislaufwirtschaft gewinnt im Bauwesen zunehmend an Bedeutung und erlebt eine wachsende Nachfrage. Sie zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Gebäuden zu verlängern und den ökologischen Fußabdruck zu…

24.07.2024

Gewinner des Falling Walls Lab Adlershof 2024 gekürt

Drei Kandidaten konnten die Jury mit ihren Pitches überzeugen:

Am 16. Juli fanden sich in der Richard-Willstätter-Straße in Adlershof 15 Nachwuchswissenschaftler:innen und Young Professionals ein, um der Jury und dem Publikum unter dem Motto "Great minds, 3 minutes, 1 day" ihre…

Prozesskette für leistungselektronische Bauelemente auf Aluminiumnitrid-Basis © Fraunhofer IISB/Elisabeth Iglhaut
24.07.2024

Adlershofer FBH im Team für neuartiges Halbleitermaterial

Forschungspartner demonstrieren erstmals praktische Umsetzung einer Aluminiumnitrid-basierten Wertschöpfungskette für Leistungshalbleiter:

Elektromobilität, Energieversorgung, Automatisierung und Breitbandkommunikation – speziell vor dem Hintergrund von digitaler Transformation und Klimawandel – eröffnen neue Möglichkeiten für die europäische Forschung,…

Luftbild HZB/BESSY II © HZB / D. Laubner
22.07.2024

Alle BESSY II-Instrumente wieder am Netz

Nach Cyberangriff sind alle Experimentierstationen in die IT-Netzwerke eingebunden und ein neuartiges Datensteuerungssystem wurde etabliert:

Vor dreizehn Monaten wurde das HZB Ziel eines kriminellen Cyberangriffs, durch den auch die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II und die Instrumente in der Experimentierhalle außer Betrieb genommen wurden. BESSY II…

12.07.2024

Adlershofer Deep Tech Stars 2024: SAFIA Technologies GmbH und EvoLogics

Die Unternehmen wurden in den Kategorien Sustainable & Social Impact und Robotik ausgezeichnet:

Am 11. Juli verlieh die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit dem Verband der Internet- und IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., die Deep Tech Awards in den fünf…

Symbolbild Nanopartikel, Copyright: Envato Elements
11.07.2024

HU-Forschende entwickeln innovativen Forschungsansatz in der Nanotechnologie

Dieser ermöglicht die Entwicklung neuartiger Materialien und Anwendungen in Technologie und Medizin:

Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben unter der Leitung des Chemikers und HU-Prof. Dr. Nicola Pinna einen wichtigen Fortschritt in der Nanotechnologie erzielt – einer Schlüsseltechnologie, die sich…

AEMtec-Mitarbeiterin Jessica Gosse © WISTA Management GmbH
09.07.2024

Die Ausdauernde

Jessica Gosse ist Ingenieurin und erfahrene Staffelläuferin:

Es war der „Girls‘Day“, der „Mädchen-Zukunftstag“ des Jahres 2013, an dem sich Jessica Gosses weiterer Werdegang entschied. Die damals 14-Jährige durfte hineinschnuppern in das Adlershofer Unternehmen AEMtec und war…

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen.© 10.1021/acsenergylett.4c01072
09.07.2024

BESSY II zeigt, wie sich Feststoffbatterien zersetzen

Ein Team aus Forschenden von HZB und der Justus-Liebig-Universität Gießen stellen eine neue Methode zur Oberflächencharakterisierung von Batteriematerialien vor:

Feststoffbatterien können mehr Energie speichern und sind sicherer als Batterien mit flüssigen Elektrolyten. Allerdings halten sie nicht so lange und ihre Kapazität nimmt mit jedem Ladezyklus ab. Doch das muss nicht…

04.07.2024

LUM-Wissenschaftspreis Young Scientist Award 2024 verliehen

M. Sc. Amin Said Amin wurde auf der 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung ausgezeichnet:

Vom 10. bis 11. Juni 2024 veranstaltete die LUM GmbH die 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 70 Teilnehmer aus 14 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Drei Kandidaten aus…

Visualisierung MLS-U125-Undulator.  © HZB/ Communications Physics
02.07.2024

Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht

HZB-Team forscht an effizienter und leistungsstarker SSMB-Strahlenquelle:

Ein internationales Forschungsteam stellt in Nature Communications Physics das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. Durch Steady-State-Microbunching (SSMB) sollen in Zukunft effiziente und…

BAM-Stammsitz Unter den Eichen © BAM
01.07.2024

Am Puls der Zeit

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hilft auch Innovationen marktreif zu machen:

Das Backsteingebäude „Unter den Eichen 87“ strahlt Geschichte aus. Massiv demonstriert es in Berlin-Lichterfelde seinen Status als renommierte staatliche Institution. „Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung…

Walther-Meißner-Bau in Charlottenburg © PTB
01.07.2024

Präzision made in Berlin

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) gilt als Wiege der Quantenphysik und testet die Grenzen des Messbaren aus. In Charlottenburg befindet sich das Institut Berlin (IB) der PTB in fruchtbarer Nachbarschaft.:

Wenn es hochpräzise werden muss, dann kommt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ins Spiel. Sie ist das nationale Metrologie-Institut und oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo