News

Reiner Lemoine Institut unterstützt den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Hauptstadtregion
Online-Beteiligungsprozess ist gestartet und läuft bis Ende März:
Das RLI unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) sowie die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) bei der Erstellung einer Roadmap,…

Adlershof macht gute Laune: Warum Teeküche und „Stehrumchen“ entscheidende Orte für Hochtechnologie sind
Essay von Joachim Fahrun, Chefreporter bei der Berliner Morgenpost:
„Adlershof?“, fragte mein Chefredakteur: „Das ist doch over-reportet.“ Anfang der 2010er Jahre hatten ich und viele andere schon so viel über den Technologiepark im Südosten Berlins berichtet, dass es eifrigen…

Hüterin der Karten und Pläne der Wissenschaftsstadt Adlershof
Im Gespräch mit Heike Böhme:
Ende der 1980er Jahre war sie auf dem besten Weg zur Erfinderin. Heute ist sie die Hüterin der Karten und Pläne der Wissenschaftsstadt Adlershof. Das 420 Hektar große Gebiet ging 1994 als letzter von insgesamt sechs…

Der Datenbeschleuniger
Stefan Meister produziert in Adlershof Chips für ein schnelleres Internet:
Im Himmel des nigerianischen Yoruba-Volkes ist die Windgöttin Oya auch zuständig für Transformation. „Sie fegt hinweg alles Hergebrachte“, sagt Stefan Meister, der sein eigenes Wirken damit durchaus vergleichen…

Erwachsen: 30 Jahre Technologiepark Adlershof
Ein Unternehmer, ein Wissenschaftler und eine Projektverantwortliche erinnern sich und schauen nach vorn:
Schon wieder 30 Jahre her?! Oh, ja. Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof feiert im März runden Geburtstag. Ein Unternehmer, ein Wissenschaftler und eine Projektverantwortliche aus Adlershof schauen…
Accelero Receives EU Eurostars Funding Supporting a Gene Therapy for the Treatment of Lypodystrophy
Accelero Bioanalytics GmbH (“Accelero”) is awarded EUR 136,500 in project grants to support research and development of a gene therapy targeting lypodystrophy. The project called CGT2 is headed by Scandinavian’s…

Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
SSMB-Quelle vereinigen Vorteile von Synchrotronlicht mit den Vorteilen von FEL-Pulsen:
Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der…

Generationswechsel bei LLA Instruments zum 1. März 2021
David Mory wird neuer Co-Geschäftsführer des Adlershofer Technologieunternehmens:
Die LLA Instruments GmbH & Co. KG, Pionier auf dem Gebiet der Hyperspektralkameras, vollzieht zum 1. März 2021 den Generationswechsel. Firmengründer Dr. Hartmut Lucht, der die LLA 1993 gegründet hat, übergibt die…

Gründen – damals und heute
Was der Bestec-Chef Rainer Hammerschmidt an das Gründerinnenteam JUNA weitergeben kann:
Rainer Hammerschmidt gehörte zu den ersten Unternehmern des Technologieparks Adlershof. Seine Erfahrungen gibt er gern an Gründungswillige weiter. Adlershof vor 30 Jahren. Wendezeit: Institute wurden abgewickelt,…

Spukhafte Materialisation im Zwielicht
Neues Verfahren der Adlershofer xolo GmbH revolutioniert den 3D-Druck:
Die junge Adlershofer xolo GmbH geht mit einem völlig neuen 3D-Druckverfahren an den Start. Ihre Xolographie basiert auf Molekülen, die unter dem Einfluss von Licht zweier Wellenlängen zu präzisen Bauteilen…

Luft- und Raumfahrtforschung prägt Adlershof schon seit mehr als 100 Jahren
Andreas Schütz, Pressesprecher des DLR, spricht angesichts der Entwicklung des Wissenschafts- und Technologiestandorts von „unglaublichem Erfolg“:
Auch 30 Jahre später kommt Andreas Schütz, Pressesprecher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), immer wieder ins Staunen, wenn er aus seinem Büro in Berlin-Mitte nach Adlershof kommt. Von 1993 bis…

Jugendpsychotherapeutin Julia Asbrand im Wissenschaftspodcast der HU Berlin
Ein Gespräch über die Auslastungen von Familien und den Druck auf Kinder und Jugendliche durch die Corona-Pandemie:
Unendliche Weiten, Faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin Folge 20: „Das Glas läuft schnell über“ - Julia Asbrand, Professorin für klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und…

Sonnenstrom für Speicherbibliothek der Humboldt-Uni
Gründach-Anlage in Adlershof ist das dritte Hochschulprojekt der Berliner Stadtwerke:
Auf dem Dach der Speicherbibliothek der Humboldt-Universität haben die Berliner Stadtwerke eine Solaranlage installiert. Das Gebäude in der Wissenschaftsstadt Adlershof kann damit künftig fast ein Viertel seines…

Punktgenaue Marslandung des NASA-Rovers Perseverance
DLR Adlershof steuert vielfältige wissenschaftliche Expertise bei:
Am 18. Februar 2021 leitete die NASA die präziseste Landung auf dem Roten Planeten ein, die es je gegeben hat. Eine Raumsonde mit dem Rover Perseverance (Beharrlichkeit) im Gepäck trat mit knapp 19.500 Kilometer pro…

Wissen, was drin ist
Adlershofer ASCA GmbH schließt Kooperationsvertrag mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung:
Medikamentenrückstände im Trinkwasser, mit Pflanzenschutzmitteln verunreinigtes Essen, UV-Blocker in der Ostsee: Rückstände chemischer Substanzen finden sich allerorten. Bei der Entwicklung gesetzlicher Grenzwerte und…

30 ist doch kein Alter!
Die Psychologieprofessorin Jule Specht erforscht, wie sich die Persönlichkeit im Laufe des Lebens verändert:
Mit 30 Jahren, so wurde lange geglaubt, sei die Persönlichkeitsentwicklung weitgehend abgeschlossen. Doch Studienergebnisse aus der Psychologie zeigen: Auch über den 30. Geburtstag hinaus tut sich einiges – und…

Eine einschneidende Erfahrung in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte
Rost Werbetechnik kämpft ums Überleben und sorgt für „Papplikum“:
Das Fernsehstudio ist voll, könnte man meinen. Doch jeder zweite Zuschauende ist ein Pappkamerad. Seit Mitte März 2020 verzichten große Fernsehshows in Deutschland aus Sicherheitsgründen auf Studiopublikum. So auch…

InSystems Automation wird zu ASTI Mobile Robotics und erhält neues Management
Henry Stubert und Torsten Gast ziehen sich nach über 20 Jahren aus der Geschäftsführung zurück:
Die ASTI Mobile Robotics ist eine Unternehmensgruppe von verschiedenen Herstellern für mobile Robotik. Sie umfasst die ASTI Mobile Robotics (Burgos, Spanien), ASTI France Mobile Robotics (Frankreich) und seit 2019…

Die perfekte Mischung für effiziente Perowskit-Solarzellen
HZB-Team optimiert die Zusammensetzung von Materialtinten für die einfache und kostengünstige Herstellung von Solarzellen:
Solarzellen, die das Sonnenlicht so effizient wie Silizium in elektrische Energie umwandeln, sich dabei aber einfach und aus kostengünstigen Materialien herstellen lassen – für Materialforscher ist das ein…

Mit A² Smart City-Innovationsprogramm Business-Partner finden
Anmelden zum Online-Event am 05. März 2021 / Impulse für Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Kundenlösungen setzen:
Das A² Smart City-Innovationsprogramm der WISTA bietet Ihnen eine Plattform, auf der junge innovative Unternehmen gemeinsam mit etablierten Unternehmen neue Produkte und Leistungen entwickeln, zusammen umsetzen und…