News
Adlershofer Wendegeschichte
Podiumsdiskussionen über Unternehmensaufbrüche und die Rolle des Fernsehens zur Wendezeit:
Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls veranstalten die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick und die WISTA-MANAGEMENT GMBH mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes und des Adlershofer Festkomitees zwei…

DDR-Reporter hadert mit Geschichte
Würde er die Wandlitz-Story wieder bringen?:
Angela Merkel und Jan Carpentier haben etwas gemeinsam. Beide gingen vor 20 Jahren ihrer Arbeit in Adlershof nach. Doch während die schlaue Physikerin sich heute ganz sicher sein kann, damals die richtigen…
Der Sprung ins kalte Wasser
Wie Adlershof zur Schule für Selbstständige wurde:
Die Wende in der DDR hat aus dem Arbeiter- und Bauernstaat ein Volk von Unternehmern gemacht. Seit dem Mauerfall sind in den neuen Bundesländern schätzungsweise mehr als eine halbe Million Unternehmen gegründet…
Vom DDR-Forscher zum Jungunternehmer
1989 standen die Akademie-Wissenschaftler vor einer Zäsur :
"Es war eine harte Zeit", sagt Andres Jiron, Leiter des Analytischen Zentrums Berlin-Adlershof, über die Zeit nach der Wende in Deutschland vor 20 Jahren. Lesen Sie mehr bei derstandard.at …

Band I zur Geschichte Adlershofs
Die Zeit von 1909 bis nach dem 2. Weltkrieg:
Sie können die 72 Seiten umfassende Broschüre bei der WISTA-MG für 5 EUR Schutzgebühr bestellen. KontaktMarina SalmonBereich KommunikationTel.: +49 (0) 30 / 6392-2247Fax: +49 (0) 30 / 6392-2236E-Mail:…
Die Wiege des Luftverkehrs schaukelt noch
1919 nahm die Deutsche Luftreederei in Johannisthal den regelmäßigen Flugbetrieb auf:
Die Berliner Flughäfen feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Am 26. September 1909 wurde der Flugplatz Johannisthal mit einer internationalen Flugwoche eröffnet. Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel Online. …
100 Jahre Innovation aus Adlershof
Aufbrüche, Umbrüche und der Wille, etwas zu tun von Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH :
(Ansprache anlässlich des “International Colloquium on Science Parks Berlin-Adlershof, 9. September 2009) Berlin Adlershof kann in diesem Monat ein rundes Jubiläum feiern: seinen 100. Geburtstag als Standort für…
Vor der Nacht ist nach der Nacht
Endlich sind die schönsten Bilder der Adlershofer LNdW bei YouTube...:
Erinnern Sie sich an die rattenscharfe Wissensnacht? Schon ein Weilchen her, da kommt das Video dazu doch sicher als willkommene Gedächtnisstütze. Besser spät als nie: So schön war's am 13. Juni 2009 in Adlershof.…
Adlershof erinnert an tollkühne Männer und ihre fliegenden Kisten
„Lange Nacht“ mit Erlebnismeile „Hundert Jahre deutscher Motorflug“ :
Anlässlich der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 13. Juni von 17.00 bis 1.00 Uhr erinnert eine Erlebnismeile an die Geburtsstunde des Technologieparks Berlin Adlershof. Die Adlershof Projekt GmbH,…
Tollkühne Männer in fliegenden Kisten
Und Frauen:
Die ganze Welt kennt Tempelhof. Doch die Anfänge der Motorluftfahrt in Berlin fanden nicht etwa auf dem Flugplatz Tempelhof, sondern in Johannisthal statt. Lesen Sie mehr bei berlin-visavis.de …
Erfindungen am laufenden Band
Adlershof-Sonderseite im Tagesspiegel:
Vom ersten Motorflughafen in Deutschland zum Hightechstandort: In Adlershof wird seit 100 Jahren geforscht. Lesen Sie den ganze Artikel hier.

100 Jahre Forschung: HU und IGAFA laden ein
Festkolloquium „Computation in the Sciences“ am 4. Februar:
Am 26. September 2009 jährt sich zum 100. Mal der Tag, an dem Deutschlands erste Motorflugzeuge in Johannisthal/Adlershof starteten. Die Adlershofer Wissenschaftseinrichtungen nehmen das Jubiläumsjahr zum Anlass, um…
Nosferatu, Dixi, Bessy
Vor 100 Jahren begann der Aufstieg Adlershofs zum Forschungsstandort:
1909 fand dort der erste Motorflug in Deutschland statt. Auch Medikamente, Filmklassiker und Autos wurden hier gefertigt. Heute ist der Campus Berlins wichtigste Ideenschmiede. Lesen Sie mehr bei Welt Online …
Merkels Zeit in Adlershof
Auszüge aus der Kurzbiographie:
Nachdem 1978 eine Bewerbung an der Technischen Hochschule Ilmenau scheiterte, ging Angela Merkel mit ihrem Mann nach Ost-Berlin. Hier nahm die Diplom-Physikerin eine Stelle am Zentralinstitut für Physikalische Chemie…

Aerodynamischer Park
Science Podcast Nr. 9 - (Station: Brook-Taylor-Staße):
Ein Teil des Geländes der heutigen "Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien" war einst der Flugplatz Johannisthal. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts starteten dort Deutschlands erste Motorflugzeuge. Albatros,…
Gedenktafel für herausragenden Wissenschaftler enthüllt
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung würdigt Heinrich Kriegsmann:
Im Rahmen einer Festveranstaltung zu Ehren von Prof. Dr. Heinrich Kriegsmann (1925 – 2003) wurde am 2. September 2005 im Haus 8.15 der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Adlershof eine…
Fundgrube für Requisiteure
Der Adlershofer Requisiten- und Kostümfundus ist bei Filmemachern und Partygängern gefragt:
„Oft sind es gerade die alltäglichen Kleinigkeiten aus den vergangenen Jahrhunderten - eine Lampe, ein Bild, Plakat oder Haushaltsprodukt, eine Büste, ein Möbel- oder Kleidungsstück, eines der ersten oder auch letzten…
25 Jahre Synchrotronstrahlung
Bessy feiert Geburtstag:
Aus einer Schmelze lässt sich durch behutsames Abkühlen ein Kristall züchten. Ein langsamer Prozess, der beschleunigt werden kann, wenn ein Kristallisationskern in der Schmelze ist, an dem sich die Atome in…
Adlershofer Pionier feiert Geburtstag
Zehn Jahre Institut für Gerätebau GmbH:
Er ist 68 Jahre alt und erfolgreicher Jungunternehmer. Er war Adlershofer Pionier und ist es geblieben. Einst verantwortete er bei der Akademie der Wissenschaften der DDR den wissenschaftlichen Gerätebau. 1993 baute…