News
Neuer rbb-Film: "Geheimnisvolle Orte Adlershof" - Zwischen Träumen, Umbrüchen und Visionen
Preview am 04. Dezember im Bunsen-Saal in Adlershof / Erstausstrahlung am 12.12. im rbb-Fernsehen:
Adlershof wird in der beliebten TV-Reihe "Geheimnisvolle Orte" zum Star. Technologie und Militär, Medien und Macht, Wissenschaft und Kultur spielten hier in Kriegs- und Friedenszeiten eine Rolle. Die rbb-Dokumentation…
20 Jahre Campus Adlershof
Humboldt-Universität zu Berlin feiert das Jubiläum ihres mathematisch-naturwissenschaftlichen Campus, der sich zu einem fruchtbaren Forschungsbiotop entwickelt hat:
Am Mittwoch, dem 22. November 2023, ab 15 Uhr feiert die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegener und der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Dr. Ina…
Happy Birthday BESSY II
Ein Gespräch über 25 Jahre Hochbrillanzstrahlungsquelle in Adlershof:
BESSY II ist ein Synchrotron, ein Speicherring, eine Hochbrillanzstrahlungsquelle. Oder wie Bernd Rech es sagt: ein Hightech-Röntgenmikroskop. Seit 25 Jahren hilft es Forscherinnen und Forschern aus aller Welt, die…
Bye Bye BIRD – Satellit FireBIRD verglüht
Als erster DLR-Kleinsatellit erkundete BIRD Hochtemperaturereignisse auf der Erde und diente als technologisches Vorbild:
Nach 22 Jahren im Orbit trat der Kleinsatellit BIRD am 11. Oktober 2023 in die Erdatmosphäre ein und verglühte dabei vollständig. BIRD war der erste Kleinsatellit, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt…
Localiser – 5 Jahre erfolgreiche Planung von Ladeinfrastruktur
Ausgründung aus dem Reiner Lemoine Institut feierte Firmenjubiläum:
Am 11. September feierten die Mitarbeitenden der Localiser GmbH, einer Ausgründung des Reiner Lemoine Instituts, ihr 5-jähriges Firmenjubiläum. Im September 2018 gründeten Kathrin Goldammer und Oliver Arnhold das…
30 Jahre WITEGA Laboratorien in Berlin-Adlershof
Weltweit erfolgreiche Ausgründung aus der Akademie der Wissenschaften der DDR feiert Jubiläum:
Am 14.09.2023 lud die WITEGA Laboratorien Berlin-Adlershof GmbH zur Geburtstagsparty. Mitarbeitende, Partner und Freunde feierten mit Geschäftsführer Dr. Andreas Rolfs vor dem modernen Unternehmenssitz im…
Zukunfts-Schmiede Adlershof
WISTA-CEO Roland Sillmann im Interview mit Frank Graage von der Steinbeis Hochschule:
Im Rahmen der Reihe "Wissen2Go" werden Fragen von Innovation und Wirtschaft diskutiert. Diesmal war die Steinbeis Hochschule in der neuen Adlerhofer 5G-Ahead Area im Gespräch mit dem WISTA-Chef. Roland Sillmann ist…
Bebauungsplan verabschiedet
Nächster Meilenstein für „Studio 5“:
Der für den Erhalt und Anbau des ehemaligen „Studio 5“ in der Moriz-Seeler-Straße in Adlershof notwendige Bebauungsplan XV-51a-2 wurde am 19. Juni 2023 im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses behandelt.…
Adlershofer Urgestein
Biophysiker Helge Neumann nimmt Abschied – Der langjährige Leiter des Internationalen Büros der WISTA hat das Adlershof-Modell weltweit verbreitet:
Es gibt so vieles, was Helge Neumann in Adlershof angepackt hat. Seit mehr als 30 Jahren ist der Biophysiker bei der WISTA aktiv. Doch so unterschiedlich die Projekte auch sein mögen, sie zeichnen sich alle durch…
Willkommene Nachfolge
Bei Ahlberg Metalltechnik und Legler Objekt & Konzept übernimmt die nächste Generation die Geschäftsführung:
Mit der Ahlberg Metalltechnik GmbH und der Legler Objekt & Konzept GmbH haben Mario Ahlberg und Heike Legler echte Erfolgsunternehmen geschaffen. Nun lassen beide die nächste Generation ans Steuer – und gehen den…
Eine Kiste voller Erinnerungen
Sabine Berger war Trickanimatorin beim DDR-Fernsehen. Eine Ausstellung im Theater Ost erinnert an den Sendestart:
„Guten Abend, verehrte Fernsehfreunde“, mit diesen unspektakulären Worten ging das deutsche Fernsehen in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone mit Moderatorin Margit Schaumäker am 21. Dezember 1952 um Punkt 20:00…
Scienion ist mit Adlershof gewachsen
„Wir wissen auch die Primadonnen unter den Molekülen zu händeln”:
Als ich den ersten Mitarbeitenden erzählte, dass wir nach Adlershof gehen, waren sie völlig entgeistert. Sie fragten mich, ob ich einen Vogel habe“, sagt Holger Eickhoff. „Damals hatte hier alles dieselbe postalische…
DLR beauftragt Historiker mit der Aufarbeitung seiner Geschichte
Die Rolle der Vorgängerorganisationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts soll wissenschaftlich untersucht werden:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte seiner Vorgängerorganisationen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestartet. In insgesamt acht Projekten…
Weg für Erhaltung und Erweiterung des „Studio 5“ geebnet
Senat beschließt Änderung des Bebauungsplans:
Das „Studio 5“ in der Moriz-Seeler-Straße in Berlin Adlershof kann denkmalgerecht erhalten und erweitert werden. Die dafür notwendige Änderung des Bebauungsplanes XV-51a-2 wurde in der gestrigen Senatssitzung…
Jubiläum der Geburtsstunde des deutschen Fernsehens in Adlershof
Ausstellung „Auf Sendung!“ erinnert an die Geschichte des Ortes / Vernissage 21.12.2022 im historischen „Eiersaal“:
Am 21. Dezember 1952 nahm das Fernsehzentrum Berlin als erster deutscher Sender mit einem öffentlichen Tagesprogramm seinen regulären Sendebetrieb in Berlin-Adlershof auf. Dafür entwarf der Architekt Wolfgang Wunsch…
Großer Besucherandrang zum Tag des offenen Denkmals 2022 in Adlershof
Zu besichtigen waren die technischen Luftfahrt-Denkmäler und der Landschaftspark Johannisthal:
Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 war auch die Wissenschaftsstadt Adlershof wieder dabei. Traditionsgemäß hatte die Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) in…
Science Summer am DLR-Standort Berlin
DLR feiert 30-jähriges Bestehen auf dem Wissenschaftscampus Adlershof:
Weltraum und Verkehr – das sind die Forschungsschwerpunkte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Berlin-Adlershof. Beim Science Summer Berlin am 24. August 2022 blickte der Standort auf…
Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…
RLI-Geburtstag: Zwölf Jahre erfolgreiche Forschung für die Energiewende
Das gemeinnützige Reiner Lemoine Institut in Adlershof setzt sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien ein:
Das Reiner Lemoine Institut wird zwölf Jahre alt. Seit der Gründung am 8. Februar 2010 setzen sich die Mitarbeiter*innen für eine Zukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ein. Zwölf Jahre RLI, das sind…
PEIX Health Group – ein Jahr Standort Technologiepark Adlershof
Mehr Raum für kreatives und personelles Wachstum:
Vor rund einem Jahr bezog die PEIX Health Group ihr neues Domizil im Technologiepark und Medienstandort Berlin-Adlershof. Die Berliner Agenturgruppe gehört in Deutschland seit Jahren zu den führenden Agenturen im…