News
Adlershofer Urgestein
Biophysiker Helge Neumann nimmt Abschied – Der langjährige Leiter des Internationalen Büros der WISTA hat das Adlershof-Modell weltweit verbreitet:
Es gibt so vieles, was Helge Neumann in Adlershof angepackt hat. Seit mehr als 30 Jahren ist der Biophysiker bei der WISTA aktiv. Doch so unterschiedlich die Projekte auch sein mögen, sie zeichnen sich alle durch…
Willkommene Nachfolge
Bei Ahlberg Metalltechnik und Legler Objekt & Konzept übernimmt die nächste Generation die Geschäftsführung:
Mit der Ahlberg Metalltechnik GmbH und der Legler Objekt & Konzept GmbH haben Mario Ahlberg und Heike Legler echte Erfolgsunternehmen geschaffen. Nun lassen beide die nächste Generation ans Steuer – und gehen den…
Eine Kiste voller Erinnerungen
Sabine Berger war Trickanimatorin beim DDR-Fernsehen. Eine Ausstellung im Theater Ost erinnert an den Sendestart:
„Guten Abend, verehrte Fernsehfreunde“, mit diesen unspektakulären Worten ging das deutsche Fernsehen in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone mit Moderatorin Margit Schaumäker am 21. Dezember 1952 um Punkt 20:00…
Scienion ist mit Adlershof gewachsen
„Wir wissen auch die Primadonnen unter den Molekülen zu händeln”:
Als ich den ersten Mitarbeitenden erzählte, dass wir nach Adlershof gehen, waren sie völlig entgeistert. Sie fragten mich, ob ich einen Vogel habe“, sagt Holger Eickhoff. „Damals hatte hier alles dieselbe postalische…
DLR beauftragt Historiker mit der Aufarbeitung seiner Geschichte
Die Rolle der Vorgängerorganisationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts soll wissenschaftlich untersucht werden:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte seiner Vorgängerorganisationen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestartet. In insgesamt acht Projekten…
Weg für Erhaltung und Erweiterung des „Studio 5“ geebnet
Senat beschließt Änderung des Bebauungsplans:
Das „Studio 5“ in der Moriz-Seeler-Straße in Berlin Adlershof kann denkmalgerecht erhalten und erweitert werden. Die dafür notwendige Änderung des Bebauungsplanes XV-51a-2 wurde in der gestrigen Senatssitzung…
Jubiläum der Geburtsstunde des deutschen Fernsehens in Adlershof
Ausstellung „Auf Sendung!“ erinnert an die Geschichte des Ortes / Vernissage 21.12.2022 im historischen „Eiersaal“:
Am 21. Dezember 1952 nahm das Fernsehzentrum Berlin als erster deutscher Sender mit einem öffentlichen Tagesprogramm seinen regulären Sendebetrieb in Berlin-Adlershof auf. Dafür entwarf der Architekt Wolfgang Wunsch…
Großer Besucherandrang zum Tag des offenen Denkmals 2022 in Adlershof
Zu besichtigen waren die technischen Luftfahrt-Denkmäler und der Landschaftspark Johannisthal:
Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 war auch die Wissenschaftsstadt Adlershof wieder dabei. Traditionsgemäß hatte die Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) in…
Science Summer am DLR-Standort Berlin
DLR feiert 30-jähriges Bestehen auf dem Wissenschaftscampus Adlershof:
Weltraum und Verkehr – das sind die Forschungsschwerpunkte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Berlin-Adlershof. Beim Science Summer Berlin am 24. August 2022 blickte der Standort auf…
Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…
RLI-Geburtstag: Zwölf Jahre erfolgreiche Forschung für die Energiewende
Das gemeinnützige Reiner Lemoine Institut in Adlershof setzt sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien ein:
Das Reiner Lemoine Institut wird zwölf Jahre alt. Seit der Gründung am 8. Februar 2010 setzen sich die Mitarbeiter*innen für eine Zukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ein. Zwölf Jahre RLI, das sind…
PEIX Health Group – ein Jahr Standort Technologiepark Adlershof
Mehr Raum für kreatives und personelles Wachstum:
Vor rund einem Jahr bezog die PEIX Health Group ihr neues Domizil im Technologiepark und Medienstandort Berlin-Adlershof. Die Berliner Agenturgruppe gehört in Deutschland seit Jahren zu den führenden Agenturen im…
Eine treibende Kraft
30 Jahre IGAFA, Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.:
Ihr Name ist Programm: Die Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. – IGAFA war treibende Kraft beim Aufbau des Hochtechnologiestandorts. Am 11. August 2022 feiert sie ihren…
Auf die nächsten 30 Jahre!
Der Technologiepark Adlershof feierte 2021 ein rundes Jubiläum:
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Das 30jährige Jubiläum des Technologieparks Adlershof fiel ins zweite Jahr der Corona-Pandemie. Sicher hätte die Campus-Gemeinde diesen Jahrestag in normalen Jahren anders,…
25 years of PicoQuant, specialist for photonic components and instrumentation
A look back on becoming market leader in time-resolved optical measurements while not forgetting social responsibility:
This year marks the 25th anniversary of Berlin-based PicoQuant, a worldwide leader in the development and manufacturing of high quality photonic components and instrumentation. Rainer Erdmann, Managing Director and…
Adlershof – vom DDR-Labor zur Corona-Forschung
ORF-Hörfunk berichtet über ein geglücktes Nachwendeexperiment:
Die ORF-Hörfunksendung „Dimensionen“ porträtiert Deutschlands größten Technologiepark und lässt ansässige Firmen zu Wort kommen, die ihren ganz persönlichen Weg zum eigenen Geschäftsmodell in Adlershof erzählen. Auf…
Erwachsen: 30 Jahre Technologiepark Adlershof
Ein Unternehmer, ein Wissenschaftler und eine Projektverantwortliche erinnern sich und schauen nach vorn:
Schon wieder 30 Jahre her?! Oh, ja. Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof feiert im März runden Geburtstag. Ein Unternehmer, ein Wissenschaftler und eine Projektverantwortliche aus Adlershof schauen…
Luft- und Raumfahrtforschung prägt Adlershof schon seit mehr als 100 Jahren
Andreas Schütz, Pressesprecher des DLR, spricht angesichts der Entwicklung des Wissenschafts- und Technologiestandorts von „unglaublichem Erfolg“:
Auch 30 Jahre später kommt Andreas Schütz, Pressesprecher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), immer wieder ins Staunen, wenn er aus seinem Büro in Berlin-Mitte nach Adlershof kommt. Von 1993 bis…
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung feiert 2021 ihr 150-jähriges Bestehen
Auftaktveranstaltung zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“ u.a. mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier:
Am 4. März 2021 feiert die BAM ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem digitalen Symposium zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Veranstaltungen und Vorträge zum Thema…
In der Schatzkammer der Kostüme und Requisiten
Der Adlershofer Fundus sorgt für authentische Filmausstattungen:
Der Adlershofer Fundus ist eine Institution der Berliner Fernsehlandschaft: sowohl ein Stück Kulturgeschichte als auch Anlaufpunkt für Filmschaffende in Berlin. Namhafte Filme wurden und werden von hier ausgestattet.…