• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. Januar 2022

Katalog optischer Konstanten von 19 Materialien im EUV-Spektralbereich veröffentlicht

PTB startet Datenbank, die die Entwicklung optischer Komponenten in der Halbleiterfertigung erleichtert

Abb. Brechungsindex © PTB
Der komplexwertige Brechungsindex n=1-δ-iβ verschiedener Materialien für die EUV-Lithografie bei einer Wellenlänge von 13.5 nm. © PTB

Die Einführung der EUV-Lithographie in die Halbleiterfertigung hat den technologisch relevanten Spektralbereich der elektromagnetischen Strahlung in den Bereich der extremen UV-Strahlung (EUV) wesentlich erweitert. Für die Entwicklung optischer Komponenten wie Spiegel, Gitter oder Fotomasken in diesem Spektralbereich müssen die optischen Eigenschaften der relevanten Materialien genau bekannt sein. Die existierenden Datenbanken enthalten für viele chemische Elemente und erst recht Verbindungen und Legierungen meist nur Abschätzungen auf Basis von einigen gemessenen und theoretischen Werten. Die PTB hat in EU-weiten Forschungsprojekten und langjährigen Kooperationen mit führenden Forschungsinstituten und Firmen aus der Halbleiterindustrie die optischen Eigenschaften von technologisch relevanten Materialien, z. B. die optischen Eigenschaften von potentiellen Absorbermaterialien für EUV-Fotomasken, untersucht. Mit diesen Daten können solche Fotomasken optimiert werden, um den optischen Kontrast der abzubildenden Strukturen auf den Halbleiterchips zu verbessern.

Die Ergebnisse für einen ersten Satz von Materialien wurden jetzt publiziert und damit für die Technologieentwicklung bereitgestellt. Für einen einfachen und schnellen Zugriff wurden sie als Grundstein einer Datenbank, die ständig mit neuen Ergebnissen erweitert werden soll, frei zugänglich gemacht.

Veröffentlichung:

R. Ciesielski, Q. Saadeh, V. Philipsen et al.
Determination of optical constants of thin films in the EUV
Appl.Opt. 61 (2022). DOI: doi.org/10.1364/AO.447152

Link zur Datenbank: www.ocdb.ptb.de
 

Ansprechpartner:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Richard Ciesielski
Arbeitsgruppe 7.14: EUV-Nanometrologie
E-Mail: Richard.Ciesielski(at)ptb.de
www.ptb.de/cms/de/ptb/fachabteilungen/abt7/fb-71/ag-714.html

 

Pressemitteilung PTB vom 19.01.2022

Mikrosysteme / Materialien Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie zwischen PTB und ZEISS bis Ende 2029 verlängert

    Zusammenarbeit stärkt das europäische Technologienetzwerk
  • Grafik © PTB

    PTB hilft bei der Bestimmung optischer Konstanten von Materialien mit Synchrotronstrahlung

    Forschergruppe weist Anisotropie von Quarzkristallen im Spektralbereich der weichen Röntgenstrahlung nach
  • © PTB/HZB

    Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf

    SSMB-Quelle vereinigen Vorteile von Synchrotronlicht mit den Vorteilen von FEL-Pulsen
  • PTB und ZEISS verlängern Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie

    Durch Modernisierungen im PTB-Laboratorium bei BESSY II soll die spektrale und räumliche Reinheit monochromatisierter Strahlung verbessert werden
  • Simulation der Röntgenfluoreszenz-Emissionen © PTB

    Röntgenstreuung und Röntgen­fluoreszenz für die 3D-Nanometrologie

    PTB entwickelt neuen Algorithmus für die Rekonstruktion atomarer Verteilungen in 3D-nanostrukturierten Oberflächen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo