• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. Januar 2015

2014: 50 neue Hightech-Firmen in der Wissenschaftsstadt Adlershof

Dynamisches Wachstum des Technologieparks ungebremst

Bild: © WISTA
Das ehemalige SOLON-Quartier ist nun Sitz des IT-Dienstleisters ATOS. Bild: © WISTA

Der größte Anbieter von Cloud-Diensten in Europa, ein Laborzentrum für Lebensmittelsicherheit, ein Medizintechnikspezialist, der die Augenheilkunde revolutioniert, ein Klimaexperte – vier Unternehmen, die in Berlin Adlershof investieren. Und sie sind nicht alleine: Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof konnte 2014 die Ansiedlung von 50 Hochtechnologieunternehmen melden.

Flächenmäßig bedeutendster Neumieter ist Atos, ein französischer IT-Dienstleister. Er konzentriert im Technologiepark Adlershof seine rund 1.000 Beschäftigten und bezog über 10.000 m² im ehemaligen Solon-Hauptquartier Am Studio 16. Der Konzern ist unter anderem verantwortlich für IT und Rechenzentren der Olympischen Spiele. Die IT-Sparte in Adlershof verstärkt seit Dezember letzten Jahres auch der deutsche Ableger des amerikanischen Softwareentwicklers Zoral Labs, der eigene Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz/ Maschinelles Lernen, aber auch für Verhaltensanalyse und Sicherheit betreibt.

Zu den Schwergewichten des Bereichs Lebenswissenschaften in Adlershof gehört seit 2014 die Ellex Deutschland GmbH. Sie entwickelt und vertreibt Laser und diagnostische, bildgebende Geräte für die Augenheilkunde. Ellex-Geräte bieten bei visuellen Einschränkungen und Augenerkrankungen, wie Katarakt-, Glaukom- oder Netzhaut-Erkrankungen eine schonende Alternative zu lebenslanger Medikamententherapie oder aggressiven Eingriffen mit gewebezerstörenden Lasern.

Nicht nur Mieter, sondern eigener Bauherr in Adlershof ist das ifp Institut für Produktqualität. Der „gute Ruf des Wissenschaftsstandortes“ war für ifp mit ein Grund, den Firmensitz mit 160 Mitarbeitern in einen Neubau nach Adlershof zu verlegen. Dort werden Inhaltsstoffe im Auftrag von Lebensmittelherstellern, Gastronomen und Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt analysiert.

Meteorologische Präzisionsinstrumente der Traditionsfirma Lufft Mess- und Regeltechnik tragen jetzt ebenfalls den Stempel „Made in Adlershof“. Intelligente meteorologische Sensoren bilden die Grundlage für weltweit verfügbare Messnetze entlang von Straße, Schiene und an Flughäfen.

Nur einen Steinwurf von Lufft entfernt geht es um hocheffiziente Wärmedämmverbundsystem-Lösungen. Dort sitzt die Interbran Systems AG. Ihre neuartigen Produkte versprechen, die Bausubstanz außen wie innen dauerhaft trocken zu halten, den Heiz- und Kühlaufwand zu reduzieren und das Gebäude nachhaltig vor Klima und Umwelteinflüssen zu schützen.

In die Liste der innovativen Neu-Adlershofer gehören auch die Witt Sensoric GmbH, die optoelektronische Sicherheitssensoren und Zubehör für die Torindustrie entwickelt und herstellt, sowie die Budatec GmbH, ein Anlagenhersteller für die Halbleiter- und Solarindustrie.

Auch die Gründungsaktivitäten in Adlershof sind im Aufwind: 16 junge, innovative Start-ups siedelten sich im Innovationszentrum Adlershof an. Die Chromicent GmbH (Entwicklung maßgeschneiderter Analysemethoden für die pharmazeutische Industrie), die jung diagnostics GmbH (computergestütze Analyse medizinischer Bilddaten, z. B. Alzheimer Risikodiagnostik) oder die RSR online Energiekonfigurator GmbH (ganzheitliches Gebäudesanierungssystem als Webplattform) stehen beispielhaft für die Gründungen des Jahres 2014.

Ende 2014 waren in der Wissenschaftsstadt Adlershof mehr als 1.000 Unternehmen angesiedelt. Über 15.500 Mitarbeiter und 9.500 Studenten sind hier tätig. Detaillierte Angaben zur Entwicklung von Adlershof wird die Betreibergesellschaft WISTA-MANAGEMENT GMBH am 19. März 2015 anlässlich der Jahrespressekonferenz der Standortpartner vorlegen.

Kontakt:

Sylvia Nitschke
Bereich Kommunikation
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 / 6392-2238
Fax: +49 (0) 30 / 6392-2236
E-Mail: nitschke(at)wista.de

www.adlershof.de


Roland Sillmann
Geschäftsführer
Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH (IZBM)
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 / 6392-6000
Fax: +49 (0) 30 / 6392-6010
E-Mail: sillmann(at)izbm.de

www.izbm.de

Business Pressemitteilungen

Meldungen dazu

  • Holger Wille, G. Lufft Mess- und Regeltechnik Berlin Adlershof. Bild: © Adlershof Journal

    Berliner Luf(f)t

    Höhenmessung für Schnee und Wolken
  • Bild: © WISTA

    RBB auf Draht

    Wirtschaftsredaktion: "Adlershof mausert sich"
  • Winfried Holz, CEO Atos Deutschland / Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung im Senat von Berlin / Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des BITKOM e.V. (v.l.n.r.). Bild: Atos

    IT-Dienstleister Atos bündelt Standorte in Adlershof

    900 Arbeitsplätze beim größten europäischen Anbieter von Cloud-Dienstleistungen
  • Gewerbegebiet am Segelfliegerdamm Berlin Adlershof/Johannisthal. Bild: © Adlershof Special

    Kleiner Gewerbepark mit großen Synergieeffekten

    Das Gelände des ehemaligen VEB Medizinische Geräte Berlin am Segelfliegerdamm
  • Dr. Wolfgang Weber, Geschäftsführer des ifp Institut für Produktqualität. Betriebsbahnhof Schöneweide Berlin Adlershof. Bild: © Adlershof Special

    Wiedervereint in Adlershof

    ifp Institut für Produktqualität Ende 2014 im neuen Gebäude
  • Das Chromicent-Gründer-Duo. Bild: © Adlershof Journal

    Die Spare-Rips-Idee

    Das Start-up Chromicent in Adlershof findet neue Konzepte für Entwicklung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH
  • Chromicent GmbH
  • G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Office Berlin – Optical Sensors
  • Atos Deutschland GmbH
  • budatec GmbH - Headquarters
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo