Angebote für Schülerinnen und Schüler
Wir kümmern uns um den wissenschaftlichen Nachwuchs: Sechs Schülerlabore und zahlreiche Events für Kinder und Jugendliche machen Adlershof zu einem Erlebnis für die junge Generation:
- Schülerpraktika
- Klassenfahrten und Führungen durch den Technologiepark für Schulklassen
- Bundeswettbewerb „Jugend forscht“: Adlershof ist Pate für das jährlich stattfindende Event. Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ an. Die 15- bis 21-Jährigen starten in der Sparte „Jugend forscht“.
- Lange Nacht der Wissenschaften: Adlershofer Wissenschaftseinrichtungen geben Einblicke in ihre Forschung mit speziellen Programmen für Kinder und Jugendliche.
- Schülergesellschaften der Humboldt-Uni: SG Informatik, Mathematische SG „Leonhard Euler“ (Porträt im Adlershof Special)
- für Mädchen: Girls’ Day, Club Lise (Physik), Ideenwerkstatt (Informatik)
- Ausbildungsinitiativen und -netzwerke: Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (ANH), Berufsbildungszentrum Chemie (bbz Chemie)
-
Humboldt Explorers: ist ein Citizen-Science-Schulprojekt der Bayer Foundation, der Stiftung Humboldt-Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Projekt richtet sich an alle Berliner Lerngruppen von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe.
Angebote an künftige Studierende
- Tage der offenen Tür: Rahmenprogramme, Vorträge in den Fakultäten und Möglichkeiten, am laufenden Lehrbetrieb teilzunehmen. Das Programmheft kann über die Compass-Hotline der Humboldt-Universität zu Berlin bezogen werden: Hotline: (030) 2093-70333 (Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr)
Studierenden-Service-Center im Lichthof West des Hauptgebäudes Unter den Linden 6, (Mo-Do 9:00-16:30 Uhr, Fr 9:00-14:00 Uhr)
Weitere Infos: Compass. Die zentrale Information im Internet oder per E-Mail
Übersicht aller Schülerlabore in Berlin Adlershof
- UniLab Physik
Experimente: Optik // Schall // Strahlenschutz // Kernphysik
Praktikum: bei BESSY
Zielgruppe: Schüler 5.-7. // 11.-13. Klasse // Studierende des Lehramts // Lehrerfortbildung
Träger: Arbeitsgruppe Didaktik der Physik, Institut für Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin
- DLR_School_Lab Berlin-Adlershof (Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehrsforschung)
Experimente: Infrarotlicht // Verkehrssimulation // Stereobildverarbeitung // Brennstoffzellen, Solarzellen // Minifallturm
Zielgruppe: Schüler ab 5. Klasse // Lehrerfortbildung
Träger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- MicroLAB (Mikrotechnologie)
Experimente: Halbleiterstrukturierung
Zielgruppe: Schüler ab 10. Klasse // Lehrerfortbildung
Träger: Lise-Meitner-Schule & Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
- Kristall-Lab (Kristallographie-Labor)
Experimente: Kristallzüchtung und -strukturenmessung
Zielgruppe: Schüler 9.- 13. Klasse // Lehrerfortbildung
Träger: Lise-Meitner-Schule & Leibniz-Institut für Kristallzüchtung
- Schülerlabor "Blick in die Materie" in Adlershof (Physik)
Experimente: Licht und Farben // Solarenergieforschung //
in Vorbereitung: Elektromagnetische Stahlen und Interferenz
Zielgruppe: Schüler 4.-6. Klasse // 5.-9. Klasse //
in Vorbereitung: 9.-13. Klasse // Lehrerfortbildung
Träger: Helmholz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Übersicht der Berliner und Brandenburger Schülerlabore: www.genau-bb.de
News
Termine
Bunsen-Saal
Bunsen-Saal