• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
Adlershof Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Presse­mitteilungen
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Adlershofer Science Slam
      • Diversity Festival Adlershof
      • Jugend forscht
    • Top-Themen
      • Klimaschutz im Technologie­park
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Grand Challenges
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Hilfs­angebote für Unter­nehmen
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Adlershof Journal
    • Redaktion
  • Firmen / Lage
    • Firmen­suche / Institute
      • Neu am Standort
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • IT / Medien
      • Analytic City
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungszentrum IGZ
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Humboldt-Univer­sität
      • Services für Studierende
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • School Labs / Jugend forscht
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • Coworking Space IM.PULS
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Services
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Help for Refugees
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • 30 Jahre Technologiepark
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Lehrpfad Gedanken­gang
Junge Forschung Adlershof:
Labore für Lernende / Jugend forscht

Junge Forschung Adlershof: Labore für Lernende / Jugend forscht

  • Schülerlabore
  • Jugend forscht aktuell
  • Jugend forscht Jury
  • Jugend forscht Archiv
  • Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
  • School Labs / Jugend forscht
  • Schülerlabore

Angebote für Schülerinnen und Schüler

Wir kümmern uns um den wissenschaftlichen Nachwuchs: Sechs Schülerlabore und zahlreiche Events für Kinder und Jugendliche machen Adlershof zu einem Erlebnis für die junge Generation:

  • Schülerpraktika
  • Klassenfahrten und Führungen durch den Technologiepark für Schulklassen
  • Bundeswettbewerb „Jugend forscht“: Adlershof ist Pate für das jährlich stattfindende Event. Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ an. Die 15- bis 21-Jährigen starten in der Sparte „Jugend forscht“.
  • Lange Nacht der Wissenschaften: Adlershofer Wissenschaftseinrichtungen geben Einblicke in ihre Forschung mit speziellen Programmen für Kinder und Jugendliche.
  • Schülergesellschaften der Humboldt-Uni: SG Informatik, Mathematische SG „Leonhard Euler“ (Porträt im Adlershof Special)
  • für Mädchen: Girls’ Day, Club Lise (Physik), Ideenwerkstatt (Informatik)
  • Ausbildungsinitiativen und -netzwerke: Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (ANH), Berufsbildungszentrum Chemie (bbz Chemie)
  • Humboldt Explorers: ist ein Citizen-Science-Schulprojekt der Bayer Foundation, der Stiftung Humboldt-Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Projekt richtet sich an alle Berliner Lerngruppen von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe.

Angebote an künftige Studierende

  • Tage der offenen Tür: Rahmenprogramme, Vorträge in den Fakultäten und Möglichkeiten, am laufenden Lehrbetrieb teilzunehmen. Das Programmheft kann über die Compass-Hotline der Humboldt-Universität zu Berlin bezogen werden: Hotline: (030) 2093-70333 (Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr)
    Studierenden-Service-Center im Lichthof West des Hauptgebäudes Unter den Linden 6, (Mo-Do 9:00-16:30 Uhr, Fr 9:00-14:00 Uhr)
    Weitere Infos: Compass. Die zentrale Information im Internet oder per E-Mail
  • Angebote für Schüler an der Humboldt-Universität
  • Informationen der Humboldt-Universität für Studieninteressierte

Übersicht aller Schülerlabore in Berlin Adlershof

Das UniLab Schülerlabor stellt sich vor (Klick öffnet Video auf YouTube)
Ein Einblick in die DLR School Labs (Klick öffnet Video auf YouTube)
  • UniLab Physik
    Experimente: Optik // Schall // Strahlenschutz // Kernphysik
    Praktikum: bei BESSY
    Zielgruppe: Schüler 5.-7. // 11.-13. Klasse // Studierende des Lehramts // Lehrerfortbildung
    Träger: Arbeitsgruppe Didaktik der Physik, Institut für Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • DLR_School_Lab Berlin-Adlershof (Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehrsforschung)
    Experimente: Infrarotlicht // Verkehrssimulation // Stereobildverarbeitung // Brennstoffzellen, Solarzellen // Minifallturm
    Zielgruppe: Schüler ab 5. Klasse // Lehrerfortbildung
    Träger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • MicroLAB (Mikrotechnologie)
    Experimente: Halbleiterstrukturierung
    Zielgruppe: Schüler ab 10. Klasse // Lehrerfortbildung
    Träger: Lise-Meitner-Schule & Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
  • Kristall-Lab (Kristallographie-Labor)
    Experimente: Kristallzüchtung und -strukturenmessung
    Zielgruppe: Schüler 9.- 13. Klasse // Lehrerfortbildung
    Träger: Lise-Meitner-Schule & Leibniz-Institut für Kristallzüchtung
  • Schülerlabor "Blick in die Materie" in Adlershof (Physik)
    Experimente: Licht und Farben // Solarenergieforschung //
    in Vorbereitung: Elektromagnetische Stahlen und Interferenz
    Zielgruppe: Schüler 4.-6. Klasse // 5.-9. Klasse //
    in Vorbereitung: 9.-13. Klasse // Lehrerfortbildung
    Träger: Helmholz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Übersicht der Berliner und Brandenburger Schülerlabore: www.genau-bb.de

News

Motiv "Jugend forscht"-Wettbewerb 2024 © Stiftung Jugend forscht e.V.
Jugend forscht: „Mach Dir einen Kopf!“
Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich bis 30. November anmelden
Kita-Erzieherinnen und Kinder mit Hühnern © WISTA Management GmbH
Geflügelter Besuch
Ein Hühnerprojekt begeisterte in der Kita „Am Studio“ Kinder, Eltern und Pädagoginnen
LNDW 2022 Adlershof, Experimente Laser © WISTA Management GmbH
Mehr als 100 Veranstaltungen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof
„Berlins klügster Kiez“ lädt ein: 17. Juni 2023 // 17-24 Uhr
Hand mit Probenglas und Flüssigkeit © BAM
LNDW 2023: Materialforschung live erleben bei der BAM in Berlin-Adlershof
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung lädt zu Labwalks, Mitmachexperimenten und zahlreichen Vorführungen ein
LNDW 2023
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 an der Humboldt-Universität
Führungen, Vorträge, Spiele, Experimente und vieles mehr bieten Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung

Termine

Do 12 Okt
Mädchen-Technik-Kongress
Volmerstraße 2, 12489 Berlin
Bunsen-Saal
Mi 18 Okt
17.00 - 18.30
Ohne Abi studieren – (wie) geht das?
Di 12 Dez
Infotreffen Jugend forscht
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Di 20 Feb - Mi 21 Feb
Jugend forscht-Regional­wett­be­werb Berlin Süd
Volmerstraße 2, 12489 Berlin
Bunsen-Saal
Di 20 Feb
18.00 - 19.30
Als Erste*r in der Familie studieren?

Infomaterial

WISTA-Orientierungs­plan Techno­logie­park Adlershof
Faltplan mit Infos zu Infra­struktur, ÖPNV und einem Verzeichnis wichtiger Einrichtungen
pdf (3,98 MB)
Adlershof Journal Januar/Februar 2020
Von der Tüftellust gepackt: Der Adlershofer Jonas Wanke entdeckte bei „Jugend forscht“ seine Leidenschaft fürs Programmieren
pdf (2,92 MB)
Adlershof Journal Januar/Februar 2019
„Jugend forscht“ – Talent Ferdinand mit neuen Projekten: Schüler entwickelt Abbiegeassistent für LKW
pdf (2,94 MB)
Adlershof Journal Juli/August 2017
Der Talentpfleger: Thorsten Rohwedder kümmert sich um mathematischen Nachwuchs
pdf (4,04 MB)
Adlershof Journal Januar/Februar 2016
Mit Feuereifer gähnen: „Jugend forscht“-Projekte zeugen von Neugier und Leidenschaft des wissenschaftlichen Nachwuchses
pdf (3,72 MB)
Adlershof Journal Juli/August 2015
Bereit zum Ausschwärmen: So sorgen wir für Nachwuchs. Lehren und Lernen.
pdf (3,67 MB)
Adlershof Journal Januar/Februar 2013
Baden gehen? Wie unser Nachwuchs in die Naturwissenschaften eintaucht
pdf (4,41 MB)
Adlershof Journal Januar/Februar 2012
Jugend forscht hautnah
pdf (3,96 MB)
Adlershof Special 19
Die Lernfabrik: Bildung & Ausbildung. 2011
pdf (1,20 MB)
  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo